Am Wochenende habe ich mir wie gesagt in NL ein gebrauchtes Boot gekauft. Der Verkäufer hat mir glaubhaft versichert, dass er rechtmäßiger Eigentümer von Boot und Außenborder ist. Aber man kennt ja die Sache mit den Pferden und der Apotheke. Außerdem wenn das Boot registriert werden soll bedarf es noch gewisser Unterlagen, damit man da nicht scheitert.
Also eine Mail an Yamaha und eine an Quicksilver um sicherzugehen, dass es da keinen Stress geben kann.
Yamaha hielt und hält sich bedeckt. Zumal auf der Internetseite praktisch keine Kontaktmöglichkeit aufgezeigt wird und ich die Info(at)yamaha -Adresse aus dem Impressum benutzen musste. Also gestern mal telefoniert und die Händler aus der Umgebung gefragt wie ich den Motor auf Diebesgut checken kann. Verweis an Yamaha in Neuss. Angerufen und etwa 10-12 Minuten in der Warteschlange verbracht. Als ich endlich die Telefonisten in der Leitung habe beantwortet Sie meine Frage mit wenden Sie sich an Ihren Händler.
Quicksilver (USA!) hat am Montag den Eingang bestätigt und Erledigung zugesagt. Heute die telefonische Gegenprobe bei Brunswick (Belgische Niederlassung und Europazentrale). Zweites Klingeln und die Rezeption ist dran. Zugehört, gezielt nachgefragt und sachgerecht weiterverbunden. Anliegen noch einmal kurz geschildert und es gab eine Emailadresse für mich verbunden mit dem Wunsch nach bestimmten Daten (Registriernummer des Bootes, Kopie des Kaufvertrags und Kopie der persönlichen Ausweispapiere) und die Zusage der Erledigung im Laufe des heutigen Tages. Das war so perfekt Kunden orientiert, dass mir echt die Kinnlade runtergefallen ist. Ich hatte mit Briefverkehr etc. gerechnet. Alles ganz simpel.
Quicksiler/Mercury

Yamaha
