US Dollar
Moderator: Thomas Kalweit
US Dollar
Ich wurde gern wissen ob der "weiche" US dollar in vergleichen mit Yen, Euro und Canadian dollar, bestimmte wirkung hat an der deutsche wirtshaft
und preisen an oil, gas und andres.
Hier bei uns unser Canadian dollar is so hoch wie nicht in den 20 jahren vor her und viele Canadians sie nehmen die situation und fahren in die US fuer sachen mehr billig kaufen wie auto, computer und viel mehr.
Eine kleine anwort wuerde gut sein.
Danke sehr
http://www.reuters.com/news/globalcoverage/dollar
und preisen an oil, gas und andres.
Hier bei uns unser Canadian dollar is so hoch wie nicht in den 20 jahren vor her und viele Canadians sie nehmen die situation und fahren in die US fuer sachen mehr billig kaufen wie auto, computer und viel mehr.
Eine kleine anwort wuerde gut sein.
Danke sehr
http://www.reuters.com/news/globalcoverage/dollar
Re: US Dollar
Moin!
Zwei Situationen: Firmen aus Europa, die Waren aus den USA kaufen, können diese im Moment besonders günstig erwerben. Insbesondere beim Zukauf von Fertigungsmaterialien lohnt sich das.
Firmen, die ihren Absatzmarkt in den USA haben, kämpfen sehr, weil sie die Waren in den USA extrem teuer verkaufen müssen.
Insbesondere die Automobilindustrie hat im Moment Probleme - es gibt wenige Firmen, die einen Vorteil davon haben.
Petri!
Stefan
Zwei Situationen: Firmen aus Europa, die Waren aus den USA kaufen, können diese im Moment besonders günstig erwerben. Insbesondere beim Zukauf von Fertigungsmaterialien lohnt sich das.
Firmen, die ihren Absatzmarkt in den USA haben, kämpfen sehr, weil sie die Waren in den USA extrem teuer verkaufen müssen.
Insbesondere die Automobilindustrie hat im Moment Probleme - es gibt wenige Firmen, die einen Vorteil davon haben.
Petri!
Stefan
Re: US Dollar
Meines Erachtens geht es teilweise sogar so weit, dass sich deutsche Firmen nicht mehr richtig groß in Expansion investieren trauen, weil man nicht weiß wie sich die Situation der Amerikaner auf uns auswirkt!
Man merkt eine Hemmung der Wirtschaft - alle zögern bei Investitionen!
Bin im technischen Vertrieb einer großen Firma und merke dieses Phänomen selbst und andere denken genau so!
Man merkt eine Hemmung der Wirtschaft - alle zögern bei Investitionen!
Bin im technischen Vertrieb einer großen Firma und merke dieses Phänomen selbst und andere denken genau so!
Re: US Dollar
Ich kann erinner das die OPEC ein mal sehr laut denken hatte, ob sie nicht alle
handel in EURO machen soll und nicht mehr in world currency US$$$.
Diesen denken nur mal hypothetical; wurde das die european economy mehr starg machen?
Auto industry - die american auto industry is so kaput mit viele roten zahlen wie nie vorher, schade dafuer das die deutsche auto industry da nicht mit besser preisen ein springen kann.
Dann konnte ich mal ein Mercedes SUV fahren
handel in EURO machen soll und nicht mehr in world currency US$$$.
Diesen denken nur mal hypothetical; wurde das die european economy mehr starg machen?
Auto industry - die american auto industry is so kaput mit viele roten zahlen wie nie vorher, schade dafuer das die deutsche auto industry da nicht mit besser preisen ein springen kann.
Dann konnte ich mal ein Mercedes SUV fahren

Re: US Dollar
Nach diesem Gedanken der OPEC hat Bush mit seinen kriegen angefangen - es gibt Menschen, die behaupten, das wäre ein Grund gewesen. Diue amerikanische Wirtschaft ist am Ende, wenn der Euro den $ als Weltwährung und Handelswährung ablöst!!
Einen Mercedes SUV? Wenn der amerikanische Automarkt so am Boden ist, könnte man drüber nachdenken, den hier zu importieren:

Aber bitte in schwarz
Petri!
Stefan
Einen Mercedes SUV? Wenn der amerikanische Automarkt so am Boden ist, könnte man drüber nachdenken, den hier zu importieren:

Aber bitte in schwarz

Petri!
Stefan
- Katteker
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 62
- Registriert: 14 Dez 2007 20:39
- Wohnort: Landkreis Rotenburg (Wümme) / Niedersachsen
Re: US Dollar
Hatte vor ner Zeit lang ein Seminar in dem unter anderem auch das Thema diskutiert wurde. Dazu ein (wie ich finde) sehr zutreffendes Zitat: Mit dem Euro ist es wie mit einer Meerjungfrau. Man kann mit ihr schmusen und kuscheln, aber Kinder kann man mit ihr nicht bekommen.Streamer hat geschrieben: Ich kann erinner das die OPEC ein mal sehr laut denken hatte, ob sie nicht alle
handel in EURO machen soll und nicht mehr in world currency US$$$.
Diesen denken nur mal hypothetical; wurde das die european economy mehr starg machen?
Die Bedeutung des Euro wird mit Sicherheit in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Aber das er den Dollar als "Weltwährung" ablöst kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Re: US Dollar
... momentan ist der Euro ziemlich stark. Das kann in gegebenen Fällen auch für Privatkäufe in den USA genutzt werden.
Beispiel (in Euro):
Top-Fliegenrute (Kauf beim Hersteller, nicht ebay): 198.-
Versandkosten (Auslandspauschale): 30.-
Zoll: 7.-
Mwst in Deutschland: 38.-
Macht 273.- Euro.
Das gleiche Teil kosten in Dtl. 510.- Euro. Das lohnt sich ...
Beispiel (in Euro):
Top-Fliegenrute (Kauf beim Hersteller, nicht ebay): 198.-
Versandkosten (Auslandspauschale): 30.-
Zoll: 7.-
Mwst in Deutschland: 38.-
Macht 273.- Euro.
Das gleiche Teil kosten in Dtl. 510.- Euro. Das lohnt sich ...
Re: US Dollar
Es gibt ja auch Firmen, die in Amerika produzieren. BMW in ?Spartanburgh? und VW schon länger in Mexico.
Squamaeus herbosas capito interlucet arenas.
Re: US Dollar
Ich denke da wird gerade eine Menge Sprengstoff aufgehäuft.
Der billige Dollar treibt die Rohstoffpreise. Gewinnt er einen Teil seiner Stärke zurück, das wird er ganz sicher, werden die Rohstoffpreise stabil bleiben aber der Einlaufspreis sich deutlich erhöhen. Und das wird viele schwächere Volkswirtschaften in enorme Schwierigkeiten bringen.
Der billige Dollar treibt die Rohstoffpreise. Gewinnt er einen Teil seiner Stärke zurück, das wird er ganz sicher, werden die Rohstoffpreise stabil bleiben aber der Einlaufspreis sich deutlich erhöhen. Und das wird viele schwächere Volkswirtschaften in enorme Schwierigkeiten bringen.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: US Dollar
Hallo,
natürlich ballt sich einem unwillkürlich die Faust, wenn man liest ,dass zB. eine sehr teure Fliegenrute in den USA USD 750 kostet und in Österreich in
Euro 840 . Und das bei diesem Umrechnungskurs. Wenn man aber nachkalkuliert, dann wird manches klar, wenn auch trotzdem der europ. Preis immer noch zu hoch ist. Auf den US Preis kommen 20 % Einfuhrumsatzsteuer plus ein Zoll von 15 %, also rd. plus 35 %, ausserdem Frachtkosten (die Händlerspanne wollen wir mal weglassen, weil die fällt j a auch in den Staaten-wengleich von einer niedrigeren Basis -an). Was mich in diesem Fall allerdings schon interessieren würde, das ist, ob es in den USA für US Steuern bei Export eine Rückvergütung gibt und wenn ja, wie hoch die ist.
Ausserdem wird der europ. Markt von vielen US Firmen nachrangig behandelt, eigentlich eine sehr kurzsichtige Politik. Ich selbst denke, dass der USD längerfristig schwach bleiben wird, wenngleich er sich nach dem irgenwann eintretenden endgültigen Platzen der Immobilienblase und dem nachfolgenden Gesundungsprozess der Banken wieder etwas erholen wird.
Das wird allerdings noch etwas dauern, weil die US Notenbank laufend die Zinsen runtersetzt, um eine "sanftere Landung" zu ermöglichen. Das ist meiner Meinung aber nach falsch, weil jede Zinssenkung nur mehr sehr kurzfristig wirkt und irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Nach einer endgültigen Beruhigung der Situation könnte ein dauerhafterer Kurs bei USD 1,30 = Euro 1,00 liegen.
Grüsse von
Heinz, den die US Zinspolitik ärgert, weil sie diie Inflationsbekämpfung in Europa erschwert (die Zinsen müssten da rauf, aber das geht kaum, weil sonst die Zinsdifferenz USA - Europa weiter steigt, der Kurs des USD dann weiter fällt und damit die Konjunktur in der EU gedämpft würde-soweit zumindest die klassische Theorie).
natürlich ballt sich einem unwillkürlich die Faust, wenn man liest ,dass zB. eine sehr teure Fliegenrute in den USA USD 750 kostet und in Österreich in
Euro 840 . Und das bei diesem Umrechnungskurs. Wenn man aber nachkalkuliert, dann wird manches klar, wenn auch trotzdem der europ. Preis immer noch zu hoch ist. Auf den US Preis kommen 20 % Einfuhrumsatzsteuer plus ein Zoll von 15 %, also rd. plus 35 %, ausserdem Frachtkosten (die Händlerspanne wollen wir mal weglassen, weil die fällt j a auch in den Staaten-wengleich von einer niedrigeren Basis -an). Was mich in diesem Fall allerdings schon interessieren würde, das ist, ob es in den USA für US Steuern bei Export eine Rückvergütung gibt und wenn ja, wie hoch die ist.
Ausserdem wird der europ. Markt von vielen US Firmen nachrangig behandelt, eigentlich eine sehr kurzsichtige Politik. Ich selbst denke, dass der USD längerfristig schwach bleiben wird, wenngleich er sich nach dem irgenwann eintretenden endgültigen Platzen der Immobilienblase und dem nachfolgenden Gesundungsprozess der Banken wieder etwas erholen wird.
Das wird allerdings noch etwas dauern, weil die US Notenbank laufend die Zinsen runtersetzt, um eine "sanftere Landung" zu ermöglichen. Das ist meiner Meinung aber nach falsch, weil jede Zinssenkung nur mehr sehr kurzfristig wirkt und irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Nach einer endgültigen Beruhigung der Situation könnte ein dauerhafterer Kurs bei USD 1,30 = Euro 1,00 liegen.
Grüsse von
Heinz, den die US Zinspolitik ärgert, weil sie diie Inflationsbekämpfung in Europa erschwert (die Zinsen müssten da rauf, aber das geht kaum, weil sonst die Zinsdifferenz USA - Europa weiter steigt, der Kurs des USD dann weiter fällt und damit die Konjunktur in der EU gedämpft würde-soweit zumindest die klassische Theorie).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste