Elche und Bären im Vorgarten
Moderator: Thomas Kalweit
Elche und Bären im Vorgarten
'nabend!
Habe gerade eine klasse Bericht über Wildtiere in der Hauptstadt von Alaska (Anchorage, 500T. Ew.) gesehen. 200 Schwarzbären, etliche Elche und vieles andere Getier wird in der Stadt geduldet. Vorgarten ist keine Übertreibung. Auch Braunbären und Grizzlys kommen zur Lachszeit in die Stadt und "teilen" sich mit den angelnden Bürgern das Fischwasser. Man respektiert sich und selten passiert was (meist Autokollisionen). Wildtiere in der Stadt? Das geht!
Wenn ich da an unseren bayr'schen Bär denke. Friede seiner Asche ...
Habe gerade eine klasse Bericht über Wildtiere in der Hauptstadt von Alaska (Anchorage, 500T. Ew.) gesehen. 200 Schwarzbären, etliche Elche und vieles andere Getier wird in der Stadt geduldet. Vorgarten ist keine Übertreibung. Auch Braunbären und Grizzlys kommen zur Lachszeit in die Stadt und "teilen" sich mit den angelnden Bürgern das Fischwasser. Man respektiert sich und selten passiert was (meist Autokollisionen). Wildtiere in der Stadt? Das geht!
Wenn ich da an unseren bayr'schen Bär denke. Friede seiner Asche ...
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Hallo,
das finde ich doch ganz prima. Auch Wölfe in der Stadt wären große Klasse.
Es gibt ja schließlich auch Dackel da, und Wölfe sind so lieb......
Und in Indien, da kommt es sogar vor, dass auch Tiger gelegentlich in einzelne Dörfer kommen. EinwohnerInnen werden eh selten gefressen.
Aber jetzt ernsthaft, Wiederansiedelungsprojekte haben dort einen Sinn, wo es geeignete Habitate gibt und wo eine Gefährdung von Menschen ausgeschlossen ist. Das war bei dem Bärenprojekt nicht immer der Fall und der WWF und gewisse Politiker haben sich über die Bevölkerung einfach hinweggesetzt. Man soll das Ganze wissenschaftlich sehen und nicht romantisierend. Und gegen den Widerstand der Bevölkerung läuft auf die Dauer nichts. In Österreich wurden in einzelnen Fällen Dutzende Schafe auf der Weide auf einmal (nachweislich von einem Bären) abgemurkst. Dass da die Bauern eine Wut bekommen (die Schafe hätten übrigens sicher auch gerne weiter gelebt), ist wohl klar. Jetzt fehlen in Österreich 14 Bären - ich kann mich des Verdachts nicht erwähren, dass da und dort das "Büchserl" gekracht hat. Der WWF überlegt, jetzt die Tiere mit Sendern auszustatten, das hätte man schon viel früher tun sollen. Übrigens- Bären sind in Europa keineswegs selten, allein in Slowenien gibt es angeblich 500 davon.
Es gibt aber auch sinnvolle und gute Projekte des WWF. Die Wiederansiedlung von Bartgeiern (Aasfresser)war durchaus erfolgreich und wurde auch von niemandem negativ bewertet.
Grüsse
Heinz
Übrigens-Kormorane haben wir jetzt wahrscheinlich schon genug.
das finde ich doch ganz prima. Auch Wölfe in der Stadt wären große Klasse.
Es gibt ja schließlich auch Dackel da, und Wölfe sind so lieb......
Und in Indien, da kommt es sogar vor, dass auch Tiger gelegentlich in einzelne Dörfer kommen. EinwohnerInnen werden eh selten gefressen.
Aber jetzt ernsthaft, Wiederansiedelungsprojekte haben dort einen Sinn, wo es geeignete Habitate gibt und wo eine Gefährdung von Menschen ausgeschlossen ist. Das war bei dem Bärenprojekt nicht immer der Fall und der WWF und gewisse Politiker haben sich über die Bevölkerung einfach hinweggesetzt. Man soll das Ganze wissenschaftlich sehen und nicht romantisierend. Und gegen den Widerstand der Bevölkerung läuft auf die Dauer nichts. In Österreich wurden in einzelnen Fällen Dutzende Schafe auf der Weide auf einmal (nachweislich von einem Bären) abgemurkst. Dass da die Bauern eine Wut bekommen (die Schafe hätten übrigens sicher auch gerne weiter gelebt), ist wohl klar. Jetzt fehlen in Österreich 14 Bären - ich kann mich des Verdachts nicht erwähren, dass da und dort das "Büchserl" gekracht hat. Der WWF überlegt, jetzt die Tiere mit Sendern auszustatten, das hätte man schon viel früher tun sollen. Übrigens- Bären sind in Europa keineswegs selten, allein in Slowenien gibt es angeblich 500 davon.
Es gibt aber auch sinnvolle und gute Projekte des WWF. Die Wiederansiedlung von Bartgeiern (Aasfresser)war durchaus erfolgreich und wurde auch von niemandem negativ bewertet.
Grüsse
Heinz
Übrigens-Kormorane haben wir jetzt wahrscheinlich schon genug.
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Hallo liebe Mitstreiter,
Wildtiere in den Vorgärten gibt es doch bei uns auch.
Wildschweine und Füchse in den Außenbezirken von Berlin und anderen Großstädten sind doch keine Seltenheit. Werden ja schon teilweise zur Plage.
Gruß und Petri Heil
Peter.
Wildtiere in den Vorgärten gibt es doch bei uns auch.
Wildschweine und Füchse in den Außenbezirken von Berlin und anderen Großstädten sind doch keine Seltenheit. Werden ja schon teilweise zur Plage.
Gruß und Petri Heil
Peter.
Re: Elche und Bären im Vorgarten
So romantisch das klingen mag - Peter kennt meine tiefsitzende Vorsicht gegenüber Wildschweinen 
Wobei... In Koblenz gibt es doch eine riesige Waschbärenpopulation, oder?
Wildtiere in den Städten? Das ist schwierig.... Wobei eine gewisse Koexistenz vielleicht machbar ist, aber es ist nur schwer vorstellbar, daß in Köln in der Innenstadt Bären im Park zu finden seien - dafür fehlt uns hier die Fähigkeit, damit umzugehen.
Petri!
Stefan

Wobei... In Koblenz gibt es doch eine riesige Waschbärenpopulation, oder?
Wildtiere in den Städten? Das ist schwierig.... Wobei eine gewisse Koexistenz vielleicht machbar ist, aber es ist nur schwer vorstellbar, daß in Köln in der Innenstadt Bären im Park zu finden seien - dafür fehlt uns hier die Fähigkeit, damit umzugehen.
Petri!
Stefan
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Hab vor kurzem gelesen, daß er noch in seiner Ursprungsform in der Tiefkühlung rumgammelt, also keineswegs im Aschenbecher gelandet ist...Chinook hat geschrieben: Wenn ich da an unseren bayr'schen Bär denke. Friede seiner Asche ...
Vielleicht müssen wir uns auch bald an ganz andere Tiere in unseren Großstädten gewöhnen:
Schweinswale und Delfine bis kurz vor´s Ruhrgebiet, Kamele in Köln,
Antilopen in Stuttgart und Zebras in München...

Gruß
OLE
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Guten Morgen,
ähm, Heinz (Cactus), es ging hier nicht um Wiederansiedlung. Die kommen einfach. Ich fand das entspannte Verhalten der Bevölkerung bemerkenswert, keine Hysterie.
Ein Bild: Schwarzbär auf dem linken Bürgersteig, ein paar Kinder auf dem rechten Bürgersteig. Dreiviertel begrüssen die "offene" Stadt, der Rest würde gern noch mehr Wildtiere haben.
http://programm.daserste.de/detail1.asp ... 37&ziel=25
ähm, Heinz (Cactus), es ging hier nicht um Wiederansiedlung. Die kommen einfach. Ich fand das entspannte Verhalten der Bevölkerung bemerkenswert, keine Hysterie.
Ein Bild: Schwarzbär auf dem linken Bürgersteig, ein paar Kinder auf dem rechten Bürgersteig. Dreiviertel begrüssen die "offene" Stadt, der Rest würde gern noch mehr Wildtiere haben.
http://programm.daserste.de/detail1.asp ... 37&ziel=25
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Richtig, das beste Beispiel unserer wissen(d) Schaffenden ist die Klimaveränderung - erst wenn der Planet verglüht ist können wir beweisen, dass die meschliche Einflussnahme den Planeten zerstört.Man soll das Ganze wissenschaftlich sehen und nicht romantisierend.
Vorausdenken ist mit diesen sogenannten wissenschaftlichen Ansätzen nicht möglich.
Leider regiert Angst die Welt und füllt die Kassen der wirklich Wissenden.
Die Folgen der Umwelt-, Natur- und Artenzerstörung hat bereits ein Cree Indianer vorausgesehen und mit einem einfachen Satz formuliert - ohne unsere wissenschaftliche Blindheit.
Erst wenn der letzte Baum gerodet.................
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Elch hat ick auch schonmal

OK, war im Ferienhaus und weitab jeder Stadt (schongleich Hauptstadt), aber Hunde, Autos und Menschen haben den nicht gestoert.
Letzten Sonntag kam morgens der Luchs vorbei (allerdings war die Kamera mit Tele so schnell nicht greifbar und nur mit ner Digiknipse durchs Wohnzimmerfenster war die Qualitaet nicht die beste, Foto ist aber noch auf der Karte)...


OK, war im Ferienhaus und weitab jeder Stadt (schongleich Hauptstadt), aber Hunde, Autos und Menschen haben den nicht gestoert.
Letzten Sonntag kam morgens der Luchs vorbei (allerdings war die Kamera mit Tele so schnell nicht greifbar und nur mit ner Digiknipse durchs Wohnzimmerfenster war die Qualitaet nicht die beste, Foto ist aber noch auf der Karte)...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Elche und Bären im Vorgarten
Da kam erst ein Bericht auf Terranova.
In Kanada standen Elche auf einem Golfplatz.
Dann kam der Wildhüter und schoß in die Luft. Die Elche zuckten nicht einmal, sondern grasten in Seelenruhe weiter
Zwei Hirtehunden gelang es dann schließlich die Elche zu vertreiben.
Ein Freund aus Kanada erzählte mir erst gestern daß die meisten Angriffe die tödlich endeten nicht durch Bären hervorgerufen werden sondern durch den Elch. Vor allem wenn diese Kitze haben, sind sie rellativ aggressiv.
In Kanada standen Elche auf einem Golfplatz.
Dann kam der Wildhüter und schoß in die Luft. Die Elche zuckten nicht einmal, sondern grasten in Seelenruhe weiter

Zwei Hirtehunden gelang es dann schließlich die Elche zu vertreiben.
Ein Freund aus Kanada erzählte mir erst gestern daß die meisten Angriffe die tödlich endeten nicht durch Bären hervorgerufen werden sondern durch den Elch. Vor allem wenn diese Kitze haben, sind sie rellativ aggressiv.
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste