Bieberplage

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Bieberplage

Beitrag von Blauhai » 08 Mär 2007 13:28

Servus.
Bin gerade zurück von einem meiner Hausgewässer.
Der Bieber hat dort wieder volle Arbeit geleistet.
Ich kann nicht weiter zusehen, wie der jeden Baum rund um den Weiher gnadenlos abholzt.
Keiner macht was dagegen.
Hat von euch jemand eine Idee, wie man diesen Quälgeist effektiv vertreiben kann, ohne ihm dabei ernsthaft Schaden zuzufügen?
Klar. Das widerspricht sich, denn Schaden füge ich ihm ja schon zu indem ich ihn vertreibe [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich meine damit, ohne das Tier zu töten - also mit legalen Methoden.
Mir kamen schon die verrücktesten Ideen wie z.B. eine Chilipaste um jeden noch stehenden Baum zu streichen. Das würde aber warscheinlich teuer kommen und der erste Regen wäschts wieder ab.
Hm.......
PS: ich weiß daß ich soeben ein total schräges Thema gestartet hab und kanns verstehen wenn mich der eine oder andere jetzt nicht mehr für ganz voll nimmt [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

G**********

Bieberplage

Beitrag von G********** » 08 Mär 2007 16:41

Also mir wäre ein Biber viel lieber als die Kormorane am See. Ferner könnte der Biber als Baumfäller eingesetzt werden.
Aber Spaß beiseite. Der Biber frisst in der Regel Weichhölzer, Pappel, Erle und Weide. Versucht doch mal Kiefern zu pflanzen. Ich denke dies ist die beste Methode. Da wird ihm die Nahrungsgrundlage entzogen.

Gruß und Petri Heil
Peter.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Bieberplage

Beitrag von Thomas Kalweit » 08 Mär 2007 16:53

Bei besonders schützenswerten Bäumen kann man bis in maximale Bisshöhe des Bibers eine Drahtmanschette um den Stamm legen.

Auch kann man die Stämme mit handelsüblichem Verbissschutzmittel (Repellent) bestreichen. Mal bei der Raiffeisenzentrale nachfragen. Oder bei www.grube.de

Kiefern haben in Gewässernähe normalerweise nichts zu suchen... Vertragen keine Staunässe, die Nadeln säuern das Wasser an.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

G**********

Bieberplage

Beitrag von G********** » 08 Mär 2007 18:07

Na, da mußt Du Dir mal mein Gewässer ansehen! Da stehen die Kiefern, fast wie die Erlen im Stauwasser. Hast aber schon recht, Kiefern sind recht selten in direkter Wassernähe anzutreffen. Bei mir ist es aber Wildwuchs.

Gruß und Petri Heil
Peter.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Bieberplage

Beitrag von Thomas Kalweit » 08 Mär 2007 18:40

Ich habe gerade einen Förster hier im Haus gefragt: Das geht nur wenn die Kiefern auf einer Lehmschicht (sog. Verdichtungshorizont) wachsen und diese von den Wurzeln durchstoßen wird. Darunter haben sie dann "trockene Füße". Oder aber der Standort fällt längere Zeit (bei Niedrigwasser) trocken und die Wurzeln stehen somit nur kurze Zeit im Wasser. Versteh mir einer die Kiefern... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Eisangler

Bieberplage

Beitrag von Eisangler » 08 Mär 2007 21:47

Bieber??? Um sowas hier kann´s ja wohl nicht gehen, oder??? http://de.wikipedia.org/wiki/Bieber

Was Du meinst, ist das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Biber [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Übrigens ist das, was Thomas geraten hat, das ideale Gegenmittel, ich hab einen Teil meiner Ausbildung in einer Baumschule gemacht, dort nutzte man solche Fraßschutzmaßnahmen auch gegen Wildverbiss...
Gruß
OLE

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Bieberplage

Beitrag von Blauhai » 09 Mär 2007 01:02

Ich denke eher das letztere [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Bieberplage

Beitrag von andalG » 09 Mär 2007 10:57

Versuche es doch positiv zu sehen!

Je mehr Bäume die Biber fällen, desto mehr Totholz liegt im Wasser, desto mehr Deckungunsmöglichkeit haben die Fische, desto weniger Fische erwischen die Kormorane, desto mehr Abrisse produzieren die Angler, desto mehr Umsatz machen die Gerätehändler, desto sicherer sind dort die Arbeitsplätze.

Am Ende der Rechnung überwiegen eindeutig die Vorteile! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Bieberplage

Beitrag von Blauhai » 09 Mär 2007 13:50

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Das mit der Deckung gegen die schwarze Pest hab
ich mir auch erst gedacht.
Da lagen aber noch nicht so gut wie alle Bäume im Wasser.
Irgendwann hört hald der Spass doch auf.
Ich mein es ist auch nicht schön, irgenwann an einem Gewässer zu sitzen, daß sich neben einen gut begangenen Spaziergängerweg und neben einer Strasse befindet, von wo dann jeder herschauen kann und alles kahl ist.
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Bieberplage

Beitrag von Carpcatcher » 09 Mär 2007 15:33

Wir siedeln schon um - allerdings haben unsere Biber scheinbar extreme Langeweile und nagen hobbymäßig.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Letztes Wochenende habe ich einen an der Isar gleich unter München gesehen. Wenn das so weitergeht..

*NAG*
Geist ist geil

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Bieberplage

Beitrag von Blauhai » 09 Mär 2007 15:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Wir siedeln schon um - allerdings haben unsere Biber scheinbar extreme Langeweile und nagen hobbymäßig..
Da kann ich dir nur zustimmen.
Sinn macht die Nagerei meiner Meinung nach auch selten.
Denn anstatt einen Baum fertig zu zerlegen, bzw. die Äste abzunagen, fieselt er gleich wieder den Nächsten an.
Naja, warscheinlich muß man Bieber sein um diese Theorie zu verstehen.
Vielleicht hat er in seiner Kindheit schlechte Erfahrungen mit Bäumen gemacht.
So eine Art Trauma. Jetzt holzt er alles ab was er findet. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Bieberplage

Beitrag von Carpcatcher » 10 Mär 2007 02:39

Jepp,

außerdem ist die Nagerei in der Nacht wirklich lästig - um so mehr, wenn dann der Baum fällt, und man hofft, er trifft nicht das Zelt.

An Teilen der unteren Isar ist manchmal das Ufer regelrecht entbaumt. Es gibt kaum einen Angeltag, an dem nicht mindestens einmal ein Biber vorbeipaddelt.

Dass Biber keine Nadelhölzer anknabbern, stimmt übrigens nicht.

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Bieberplage

Beitrag von andalG » 10 Mär 2007 02:48

Bayern ist mittlerweile auch zu einem Biberexportland geworden. Wo es zu arg wird, fängt man sie lebend(!) ein und besiedelt mit ihnen neue Lebensräume, z.B. in Rumänien. Eventuell solltest du dich mal an die Naturschutzbehörde im Landratsamt wenden!?
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Bieberplage

Beitrag von Karsten » 13 Mär 2007 00:16

Also wennich das so lese, dann stimmt der Aufruf:
"Schützt unsere Wälder, esst mehr Biber!"
doch.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Bieberplage

Beitrag von Blauhai » 13 Mär 2007 19:00

Gestern konnte ich zu meinem Bedauern sehen, wie ein Paar Leute aus der Vorstandschaft die herumliegenden, frisch gefällten Bäume zerlegten und entfernten.
Da ist`s dann dem Bieber natürlich nicht zu verdenken.
Ganz klar daß er heut Nacht wieder fällt.
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste