In meiner Brust wohnen da zwei Seelen. Einerseits kaufe ich mir exakt das Teil was ich haben will. Kann ich es nicht bezahlen bleibt es - wie auch sein günstigeres Gegenstück - in den Regalen liegen. Dann gibt es aber auch Sachen, die interessieren mich nicht groß - da darf es dann auch schon mal was Billiges sein. Bis man verstanden hat worum es geht und dann wird es wieder die erste Kategorie.
Ich habe zum Beispiel früher einen großen Bogen um geflochtene Schnüre gemacht. Die waren mir echt zu teuer. Seit ich aber vom Stippen aufs Spinnfischen gewechselt bin ist die Entscheidung für mich klar. Und da tun sich ja auch Welten auf. Wobei ich neulich bei einer Schnur teurer 50 ct / Meter (kein Tippfehler!!) zurückgeschreckt bin obwohl die mir das (ohne Wissen um den Preis) als Nonplusultra empfohlen wurde. Es ist jetzt mal wieder eine 30 Euronen für 300 YD Schnur geworden. Das ist immer noch Schotter satt für den Kram (aus Sicht meines Finanzministers).
Meist sind es nur Details, die Produkte von Lidl/Aldi/Penny/Plus von den Markenartikeln unterscheiden. Es können aber auch Details sein, die den Spaß an der Sache vermiesen. Bei gelegentlicher Nutzung fällt es nicht auf. Regelmäßige Anwender kriegen irgendwann die Krätze.
Eine Rute zu produzieren ist eine variable Sache. Die Rollenhalterung, die Ringe kosten einfach ihren Preis - liegt das Ding für ein paar Euiros im Regal sind da Kompromisse verbaut worden. Aber ob es unbedingt das HighEnd Teil für den fünffachen Preis sein muss ist dann wieder eine Frage.
Und mein lökaler Händler hat mir seine Absolution für künftige Untreue gegeben. Ich suchte einen großen tieflaufenden Wobbler und er hat mich vertröstet, dass Ware unterwegs sei. Beim dritten Mal vor Ort sagte seine Frau, sie hätten im Moment einfach keinen Bock die Kisten auszupacken. Irgendwann die Tage würden sie das aber machen. Fahre ich eben in DO beim Beyer vorbei oder bei einem Laden in Krefeld, den Barta mir empfohlen hat. Das ist der Vorteil wenn man beruflich im Außendienst unterwegs ist. Ich mache meine Mittagspause wo ich will.
Und Askari, um dieses ewige Thema noch mal anzusprechen, kannst Du auch komplett knicken. Die mögen ja durchaus Ahnung haben und auch große Auswahl, aber die versuchen immer Leute an der Nase herumzuführen. Und da liegt auch viel Ramsch rum! Einmal Verscheißern hat jeder bei mir gut, beim zweiten Mal werde ich skeptisch und beim dritten Mal ist Schicht. Was habe ich von 30% Rabatt wenn die Artikel vorher überteuert angeboten werden? Die Schnur ist beim Beyer ist einen Euro teurer oder zwei, auch wenn ich bei Askari werbewirksam 30% auf die Listenpreise kriege. Und bei Ussat kriege ich auch eine excellente Beratung ohne das Supermarkt Ambiente.
Das ist eine eigene Philosophie die jeder für sich entwickelt. Ist ja auch gut so, denn die Tatsache, dass es da verschiedenen Geschmäcker gibt, sorgt für Wettbewerb und das nutzt im Grunde allen Leuten. Denn das HighTech Material von heute, ist der Standard von morgen. Der liegt dann auch wieder beim Discounter. Aber der Fachhändler hat wieder das Filetstückchen da liegen.
Und wir die Versuchung vor Augen.

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH