Ist sie nicht???????Hartmut hat geschrieben:...die Erde sei eine Scheibe!
Es ist wie immer im Leben - solange die Dinge nicht geschehen sind, wird viel diskutiert - und hinterher ist das Geschrei groß.
Petri!
Stefan
Moderator: Thomas Kalweit
Ist sie nicht???????Hartmut hat geschrieben:...die Erde sei eine Scheibe!
aus einem Bericht der Zeit prägen mein neues Weltbild.Er redet vom grönländischen Eisschild, das auf einem Gleitmittel aus Schmelzwasser gen Meer rutsche und dabei kleine, bereits messbare Erdbeben verursache.
Das glaube ich nicht!Wir, die wir diskutieren können doch völlig relaxed an die Sache herangehen. Jenseits der Dreißig - was soll der Scheiß? Wenn in fünfzig - hundert Jahren die Nordsee 10 m höher steht liegt mein Grab statt 80 nur 70m über NN.
Und was die Wissenschaft frühestens in 1000 Jahren erwarteteIm Sommer 2002 ging das Grönland-Eis zusammen mit dem arktischen Packeis um den Rekordwert von einer Million Quadratmetern zurück. Es war das größte je verzeichnete Abschmelzen. Zwei Jahre später entdeckte man, dass Grönlands Gletscher zehnmal schneller schmelzen, als die Wissenschaftler es erwartet hatten.
Trat bereits im Jahr 2002 ein.Erst brach im Jahr 2002 in der Antarktis das Eisschelf Larsen B, mit einer Fläche so groß wie Luxemburg, binnen weniger Wochen völlig unerwartet auseinander.
Das sehe ich auch so doch die Wirtschaftsverantwortlichen sprechen eine andere Sprache. Die EU möchte bis 2012 den Kohlendioxid - Ausstoß auf 130 Gramm pro Kilometer senken. Die deutschen Autobauer fühlen sich dadurch unfair behandelt, angeblich provitieren die Erbauer kleinerer, leichterer und sparsamer Autos von der deutschen Großmanns - Auto - Entwicklung. Bis 2012 könne sich die Autoindustrie nicht umstellen, deshalb wäre dieser Termin utopisch.Ein wirklicher Anfang wäre es doch wenn zumindest für den Verbrauch der Autos eine Höchstgrenze geschaffen würde. Diese müsste dann aber auch in ALLEN größeren "Luftverpesterstaaten" verbindlich eingeführt werden, sonst haben wir weiterhin die gleiche deprimierenden Situation wie jetzt. Völlig aufs Auto zu verzichten halte ich für schlicht utopisch.
war der Vorwurf von Frau Kristiansen......... usw.Deutsche Autobauer sind 20 Jahre in der Entwicklung hinterher
Nicht anders wird unsere Automobilsindustrie in 20 jahren dastehen, wenn Japaner, Koreaner und Chinesen längst 300 bis 400 kg leichte Autos mit einem Verbrauch von unter 1,5 Litern bauen, die durch ihre Sensorik und intelligente Kommunikation untereinander Unfälle nahezu unmöglich machen und damit unnötiges Gewicht für passive Sicherheit einsparen.Smile hat geschrieben:Seht Euch doch nur mal die amerikanische Autoindustrie an.
Auch wenn ick weder Hinz noch Kunz heisse, aber warum auch nicht?Katteker hat geschrieben: Besonders fällt mir auf, dass mittlerweile jeder Hinz und Kunz meint, einen Geländewagen fahren zu müssen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste