R ohne C

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

R ohne C

Beitrag von lelox » 03 Nov 2008 23:56

oder was im Wasser so alles herumfährt, oder eben nicht mehr fährt.
An der Aushangtafel des WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt) war zu lesen, daß im Grand Canal d'Alsace nach und nach in drei Stauhaltungen der Pegel für Wartungsarbeiten um einen Meter gesenkt werden solle. Heute um 3 nachmittags sollte es losgehen. Also bin ich an die Schleuse Ottmarsheim gefahren um vielleicht ein paar interessante Stellen auszumachen, oder vielleicht ein paar hängengebliebene Köder einzusammeln. Also habe ich mir eine Sicherungsleine eingepackt, um mich auf den extrem rutschigen Betonufern bewegen zu können. Die Leine schien allerdings überflüssig, da von sinkendem Wasserstand nichts zu bemerken war. Daß ich sie dennoch dabei hatte sollte sich noch als nützlich erweisen. Ich stiefelte von der Schleuse aus am Kanal zu Berg und sah von Weitem dies

Bild

Bild

Aus der Nähe bestätigte sich meine Vermutung

Bild

Bild

Bild

Bild

Innen fast wie neu

Bild

Auch Bewohner gab es. Neben Muscheln auch diese fingerlange Barbe, für die jede Hilfe zu spät kam.

Bild

Eine andere Barbe von ca. 30 cm konnte ich zurücksetzen und da erwies sich das Seil als sehr nützlich, da ich sie einige Minuten halten musste bevor sie wieder schwimmen konnte.
Anders als diese zähen Burschen.

Bild

Bild

Bild

Insgesamt lagen da 8 Wracks und ich konnte mehr als 10 Aale wieder in ihr Element befördern. Bei einem schaute allerdings nur die Schwanzspitze hinter dem Armaturenbrett hervor, da war alles Zerren vergebens.

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Re: R ohne C

Beitrag von Karpfenfischer » 04 Nov 2008 08:57

Das ist schon hart sowas zu sehen... Unsere Gewässer werden sozusagen als Schrottplätze genutzt
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Niederbayer

Re: R ohne C

Beitrag von Niederbayer » 04 Nov 2008 08:59

Interessante Bilder und netter Bericht!

Aber sagt mal, wie sind denn die Leute da in der Umgebung drauf - 8 Wracks! auf die kurze Strecke im Fluss! :shock:
Für mich nicht nachvollziehbar!

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Re: R ohne C

Beitrag von Chinook » 04 Nov 2008 09:54

wie sind denn die Leute da in der Umgebung drauf
So wie in anderen Umgebungen auch. Wenn man bei uns Rhein und Nebenflüsse
betrachtet und mal wieder starkes Niedrigwasser ist, hat man den Eindruck,
da unten wohnen Leute ... würde auch die Anlandung nicht-identifizierbarer Personen erklären.
An/in der Sieg habe ich mal einen Safe von der Größe eines Umzugskartons gefunden;
war leider leer.

Niederbayer

Re: R ohne C

Beitrag von Niederbayer » 04 Nov 2008 11:15

@ Chinook
Also ich hab bei uns auch schon einiges an Dreck im Wasser gesehen, aber "Gegenstände" in der Größe noch nie!

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: R ohne C

Beitrag von lelox » 04 Nov 2008 11:15

Die sind da so drauf, wie so Vollpfosten nun mal drauf sind. Auto klauen, Spritztour machen und dann ab in den Kanal. Der Kanal ist eine Betonrinne. Ich vermute, daß die Karren da von der Strömung verdriftet werden und sich dann an entsprechenden Stellen ansammeln, wie hier in einer Kurve.

Benutzeravatar
Plötzenburger
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 240
Registriert: 02 Jul 2008 14:33

Re: R ohne C

Beitrag von Plötzenburger » 04 Nov 2008 21:01

Das waren keine Autos sonder riesige Aalreusen als Autos getarnt :lol:

Ist aber echt voll schlimm was manche Leute ins Wasser schmeißen!
Als wenn man in den Steinen und an Ästen nicht schon genug abreißen würde. :evil:

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: R ohne C

Beitrag von lelox » 04 Nov 2008 23:56

Heute war ich nochmal dort. Es gab noch einen zweiten "Hotspot".
Nachdem ich nochmal 3 Barben und ca. 25 Aale zurückgesetzt hatte, habe ich mir erlaubt zwei mitzunehmen und aufzufressen.

Bild

Da, wo die Grenze France/Deutschland eingezeichnet ist, läuft der Rhein, das als solches erkennbare Gewässer ist der Grand Canal d'Alsace oder Rheinseitenkanal. Bei der grünlichen Markierung läuft der Kanal neben der Landstraße (Ort der vermutlichen Versenkung). Bei den beiden rosa Punkten bleiben die Autos dann liegen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste