Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Eisangler

Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Eisangler » 23 Sep 2008 19:08

Eine interessante Statistik von heute im Radio zum Thema Umweltschutz:

Heute, am 23.09.2008, ist der Jahreswendepunkt der Aufnahmefähigkeit unserer Umwelt an Schadstoffen, die der Mensch weltweit rausbläst, ablässt, reinpumpt oder wegwirft.
Heißt: alles, was nach diesem Datum in die Umwelt gelangt, kann nicht mehr von dieser verarbeitet bzw. verkraftet werden und das noch bis zum Jahresende... :shock:
Irgendwie erschreckend... :roll:

Niederbayer

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Niederbayer » 23 Sep 2008 21:35

Wie wird sowas erfasst :?:
Verstehe es noch dazu nicht ganz! Ab Anfang des nächsten Jahres wird also diese Rechnung wieder erstellt und dann ist die Natur schon wieder aufnahmefähig :?: :shock:

Weiß jemand mehr darüber :?:

Eisangler

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Eisangler » 23 Sep 2008 22:12

Das ist nur so eine Statistik, um den Grad der Umweltverschmutzung weltweit aufzuzeigen, quasi das, was die Umwelt in der Lage ist, zu verkraften... auf ein Jahr gesehen... :wink:

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Ulli3D » 23 Sep 2008 22:49

Also ich glaub mittlerweile nur noch Statistiken, die ich selber gefälscht habe. Wer kann denn schon überprüfen, ob das Datum nicht schon am 1. Mai lag??????

Ich hab letztens einen Bericht gesehen, da haben die Jungs vom Fraunhofer Institut mal Statistiken auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

1. Beispiel war die Anzahl der Toten durch Passivrauchen. Die Statistik, die zur Nichtraucherschutzgesetzgebung geführt hat, jährlich 3301 Tote durch passivrauchen, hat so viele Variablen, dass die Streuung des Zahlenwertes von 0 bis 6000 geht.
http://weltderwunder.de.msn.com/mensch- ... ageindex=2


Oder die Feinstaubbelastung in Innenstädten.
http://weltderwunder.de.msn.com/mensch- ... ageindex=3

Irgendwie sind wir alle ziemlich statistikgläubig geworden.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Iceman1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2265
Registriert: 26 Jan 2006 03:01
Wohnort: Wassenberg ( NRW )
Kontaktdaten:

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Iceman1 » 23 Sep 2008 22:59

Der Statistik kann man sowieso nicht glauben :?
Alles Schwarzmalerei :!:

Gruss Walter 8)
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]

http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Smile » 24 Sep 2008 07:01

Statistiken sind grundsätzlich nur quantitativ zu lesen. Wer 259Jahre lang jede Woche an Mittwoch und am Samstag Lotto spielt und immer einen vollen Schein abgibt gewinnt den 6er. Statistisch vielleicht richtig(zahlen sind aber aus der Luft gegriffen!!!!). Wer danach lebt und agiert hat es noch nicht kapiert.
Keiner würde erwarten bei 6 mal Würfeln eine 1, 2,3,4,5 und eine 6 zu kriegen. Sollte aber an sich so sein. Würfelt man bleiebig oft stellen sich die Werte auch in etwa so ein. Aber. Nach dem Würfeln ist Tabula Rasa. Soll heißen, danach sind wieder alle Zahlen gleich wahrscheinlich.
Mit Statistiken zu argumentieren ist kompliziert. Wie gut die Statisker sind weiß der jeder am Wahlabend. 10 Minuten nach Schließung der Wahllokale sind wir bei Ergenissen die auf 1-2 Prozent richtig sind. Das ist schon beeindruckend.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Eisangler

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Eisangler » 24 Sep 2008 16:30

Manche Statistiken bringen mich aber zum Nachdenken, besonders, wenn sie an ein Millionenpublikum weitergegeben werden.
Ähnlich ist ja die Statistik mit der Lohnsteuer, wo der Tag ermittelt wird, an dem man in die eigene Tasche wirtschaftet und nicht mehr der Staat kassiert... Das wird auch jedes Jahr später... :roll:

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Smile » 24 Sep 2008 19:29

Das stimmt schon - nur stimmt es nicht. :wink:
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Eisangler

Re: Jahreswendepunkt Umweltbelastung

Beitrag von Eisangler » 24 Sep 2008 19:37

... aber leider stimmt es nicht in die falsche Richtung... :lol:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste