Kleine Lichter
Moderator: Thomas Kalweit
Kleine Lichter
Hallo Ihr Vetreter des Ökopessimismus!
Muss wohl so sein, denn einiges an Beiträgen und Argumenten aus dem Forum hier habe ich in der Realwelt schon zum Besten gegeben und wurde mit obiger Begrüssung belegt.
Wie auch immer ... den Niedergang unseres schönen Planeten beklagen ist die eine Sache, was tun eine andere.
Mich würde mal interessieren, welches kleine Licht Ihr so anzündet um ein wenig dagegen zu halten. Ich meine wirklich die kleinen Taten. Ich verzichte z.B. seit neuem darauf den Wochenendeinkauf mit dem Auto zu machen. Ich wickle den jetzt mit Rucksack ab. Nebeneffekt: negative Plautzenbeschleunigung.
Was gibts also noch für Ideen, die man in den Alltag einbetten kann?
Muss wohl so sein, denn einiges an Beiträgen und Argumenten aus dem Forum hier habe ich in der Realwelt schon zum Besten gegeben und wurde mit obiger Begrüssung belegt.
Wie auch immer ... den Niedergang unseres schönen Planeten beklagen ist die eine Sache, was tun eine andere.
Mich würde mal interessieren, welches kleine Licht Ihr so anzündet um ein wenig dagegen zu halten. Ich meine wirklich die kleinen Taten. Ich verzichte z.B. seit neuem darauf den Wochenendeinkauf mit dem Auto zu machen. Ich wickle den jetzt mit Rucksack ab. Nebeneffekt: negative Plautzenbeschleunigung.
Was gibts also noch für Ideen, die man in den Alltag einbetten kann?
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Kleine Lichter
Bei uns haben sich in der Arbeit Fahrgemeinschaften gebildet, die sehr gut funktionieren. Daruch ist mir jetzt möglich meine Kraftstoffkosten um 150€/Monat zu reduzieren. Dadurch das ich mein Auto jetzt seltener benutze kommt mein Drahtesel wieder öfter zum Einsatz.
Für Geräte die normalerweise in Stand by sind habe ich mir eine schaltbare Steckerleiste angeschafft. So wird abends einfach abgeschaltet und gut iss.
Nun werden sich viele fragen warum dieser Aufwand mit dem Standy by.
Die Geräte haben einen Momentanverbrauch von ca. 4-10W wenn die so im Stand by modus dahin dösen. In der Regel sind diese Geräte das Ganze Jahr in Betrieb. Also DVD, Fernseh, Satreceiver, Stereoanlage, Kaffemaschine und und und. Da kommen bestimmt an die 50-60W zusammen die jede Sekunde einfach so ungenutzt verbraten werden und das in fast jedem Haushalt in Deutschland. Bei der Energiemenge könnten wir bestimmt ein bis zwei Kraftwerke abschalten.
[ 29. Oktober 2006: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Für Geräte die normalerweise in Stand by sind habe ich mir eine schaltbare Steckerleiste angeschafft. So wird abends einfach abgeschaltet und gut iss.
Nun werden sich viele fragen warum dieser Aufwand mit dem Standy by.
Die Geräte haben einen Momentanverbrauch von ca. 4-10W wenn die so im Stand by modus dahin dösen. In der Regel sind diese Geräte das Ganze Jahr in Betrieb. Also DVD, Fernseh, Satreceiver, Stereoanlage, Kaffemaschine und und und. Da kommen bestimmt an die 50-60W zusammen die jede Sekunde einfach so ungenutzt verbraten werden und das in fast jedem Haushalt in Deutschland. Bei der Energiemenge könnten wir bestimmt ein bis zwei Kraftwerke abschalten.
[ 29. Oktober 2006: Beitrag editiert von: Jondalar ]
Grüsse von der Donau
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Kleine Lichter
Wir schalten schon seit Jahren nicht benutzte Geräte komplett ab. Gefriertruhe ist AAA. Müllsortierung funktioniert auch sehr gut. Niedrigenergiehaus ist im Bau. Mal sehen,wo sich noch mehr einsparen läßt, wahrscheinlich beim Wasser, einmal im Jahr duschen reicht ja [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Gruß Karsten
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Kleine Lichter
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Wir leisten uns nur einen PKW, das heißt ich muß wochentags bei jeder Witterung meinen Drahtesel quälen.Auch die anderen Familienmitglieder erledigen die kurzen Wege zu Fuß oder mit der Harleytretmeinsohn. Das Auto wird wochentags kaum noch bewegt - nur wenns zum Fischen geht.....
Durch die hohen Krafstoffkosten fällt es mir leicht bei Tempo 130 den Tempomaten zu aktivieren und weniger zu überholen, dadurch halbiert sich bei meinem Fahrzeug der Verbrauch.
Für den Wochenendeinkauf erstellen wir eine Einkaufsliste und bündeln die Wege mit dem PKW. Zuerst gehts zum Wertstoffhof, dann zum Bauern mit den leckeren Eigenprodukten und auf dem Rückweg für den Rest am Supermarkt vorbei, so können wir überflüssige Fahrten einsparen.
Mit den hausinternen Elektrogeräten verfahre ich wie Jondalar und ziehe bei Nichtgebrauch den Stecker.
Ach ja, als sparsamer Schwabe trage ich meine Jeans so lange, wie ich meine Fliegenschnüre fische......
Grüße
Hartmut
Und das alles unserem Planeten zuliebe ;-)negative Plautzenbeschleunigung.
Wir leisten uns nur einen PKW, das heißt ich muß wochentags bei jeder Witterung meinen Drahtesel quälen.Auch die anderen Familienmitglieder erledigen die kurzen Wege zu Fuß oder mit der Harleytretmeinsohn. Das Auto wird wochentags kaum noch bewegt - nur wenns zum Fischen geht.....
Durch die hohen Krafstoffkosten fällt es mir leicht bei Tempo 130 den Tempomaten zu aktivieren und weniger zu überholen, dadurch halbiert sich bei meinem Fahrzeug der Verbrauch.
Für den Wochenendeinkauf erstellen wir eine Einkaufsliste und bündeln die Wege mit dem PKW. Zuerst gehts zum Wertstoffhof, dann zum Bauern mit den leckeren Eigenprodukten und auf dem Rückweg für den Rest am Supermarkt vorbei, so können wir überflüssige Fahrten einsparen.
Mit den hausinternen Elektrogeräten verfahre ich wie Jondalar und ziehe bei Nichtgebrauch den Stecker.
Ach ja, als sparsamer Schwabe trage ich meine Jeans so lange, wie ich meine Fliegenschnüre fische......
Grüße
Hartmut
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Kleine Lichter
Per Ölheizung wird bei uns im Haus nur noch das Brauchwasser geheizt, weil es eben nicht anders geht, b.z.w. eine Änderung in diesem alten, von drei Familien bewohnten Haus zu teuer und zu aufwändig wäre.
Die "warme Bude" schaffen wir uns mit Holzöfen. Nachwachsend und mehrfach wärmend... beim machen, aufschlichten, heizen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Die Grundsteinlegung dieses Hauses war im ausgehenden 15. Jahrhundert. Dementsprechend niedrig sind auch die Räume. Dafür sind dann die Wände um so dicker. Sehr angenehm, denn mit ausgesprochen wenig Heizmaterial ist auf einen Schlag die ganze Wohnung bacherlwarm.
Andal
Die "warme Bude" schaffen wir uns mit Holzöfen. Nachwachsend und mehrfach wärmend... beim machen, aufschlichten, heizen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Die Grundsteinlegung dieses Hauses war im ausgehenden 15. Jahrhundert. Dementsprechend niedrig sind auch die Räume. Dafür sind dann die Wände um so dicker. Sehr angenehm, denn mit ausgesprochen wenig Heizmaterial ist auf einen Schlag die ganze Wohnung bacherlwarm.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Kleine Lichter
Auch mit kleinen Taten läßt sich Geld sparen!
Bin kein Öko-Freek - aber - vor 14 Tagen habe ich mir eine kleine Wurmfarm (Kompostkasten) erneut angelegt.
Vor zwei Jahren habe ich den abgeschafft, weil ich beruflich zu wenig Zeit zum Angeln hatte.Und heute weiß ich, daß das ein ganz großer Fehler gewesen war.
Man hat immer saftige Rotwürmer, wenn man sie braucht und reichlich noch dazu.
Nachteil: Man muß sich zwingen, die Grünabfälle zu sortieren und zu kompostieren.
Vorteil: Weniger Müllabfall dafür saftige Rotwürmer in jeder beliebigen Größe.
Schachtel mit 10-15 Stück 1.50 €; das ist doch ein Grund, "ÖKO" zu sein ???
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Bin kein Öko-Freek - aber - vor 14 Tagen habe ich mir eine kleine Wurmfarm (Kompostkasten) erneut angelegt.
Vor zwei Jahren habe ich den abgeschafft, weil ich beruflich zu wenig Zeit zum Angeln hatte.Und heute weiß ich, daß das ein ganz großer Fehler gewesen war.
Man hat immer saftige Rotwürmer, wenn man sie braucht und reichlich noch dazu.
Nachteil: Man muß sich zwingen, die Grünabfälle zu sortieren und zu kompostieren.
Vorteil: Weniger Müllabfall dafür saftige Rotwürmer in jeder beliebigen Größe.
Schachtel mit 10-15 Stück 1.50 €; das ist doch ein Grund, "ÖKO" zu sein ???
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Kleine Lichter
Stefan,
ich bin und war kein Öko-Freak, aber Deine Ansichten zu dem Thema finde ich übertrieben.
- In Reformhäuser und Bioläden einkaufen...
Wir haben schon oft genug im Fernsehen erfahren, daß Bio nicht gleich Bio ist.
- Keine Tiefkühltruhe..
Eine Tiefkühltruhe ist nicht nur zum Aufbewahren bzw. Lagern von Fleisch, sondern auch zum Lagern von Obst/Gemüse, das im Winter nicht frisch zu bekommen ist.
- Farbe mit Bioengel ?
Traust Du dem Braten ? Ich in keinem Fall ! Es ist richtig, daß es auf die Schadstoffe ankommt.
Alleine beim Tanken - vor 2/3 Jahren wurde Bio-Diesel als Ökokraftstoff angepriesen. Seit mindestens 3 Jahren tanke ich ausschließlich Bio-Diesel, soweit vorhanden. Da ich heute für Bio und normalen Diesel den selben Preis bezahlen muß, könnte es mir eigentlich egal sein, ob ich Bio oder normalen Diesel tanke.
Es ist richtig, man könnte viel mehr für die Umwelt tun.
Allein gestern, der Beitrag in der ARD über die Fischereiflotte in der Ostsee. Da werden 500 kg maßige Dorsche gefangen und 50% untermaßige wieder ins Meer geschmissen. Davon bleiben aber nach meiner Überzeugung höchstens 2 - 3 % noch am Leben. Und über solche Verschwendung bzw. Artenvernichtung sollte man sich viel mehr Gedanken machen. Ich finde es als Blödsinn, daß der Verband von uns Anglern Zurückhaltung fordert, beim Fang auf Dorsche den Berufsfischer aber erlaubt, diese gewaltigen Mengen an Dorschen als Beifang zu vernichten. Dazu wäre es viel kostengünstiger, die wenigen Küstenfischer für die Kutter zu entschädigen und ihnen ein gewisses Auskommen an Land zu ermöglichen.
Das ist schon kein kleines Licht mehr, sondern ein gewaltiger Lichtstrahl, über den man hier diskutieren könnte.
Es gibt noch unzählige ähnliche Beispiele an Verschwendung, allerdings den Vergleich Rindfleisch und pflanzliche Nahrung: da bin ich nicht Deiner Meinung, ich mag Salat, aber kein Gras.
Aber ich glaube, wir haben beide irgendwie Recht - oder ? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
ich bin und war kein Öko-Freak, aber Deine Ansichten zu dem Thema finde ich übertrieben.
- In Reformhäuser und Bioläden einkaufen...
Wir haben schon oft genug im Fernsehen erfahren, daß Bio nicht gleich Bio ist.
- Keine Tiefkühltruhe..
Eine Tiefkühltruhe ist nicht nur zum Aufbewahren bzw. Lagern von Fleisch, sondern auch zum Lagern von Obst/Gemüse, das im Winter nicht frisch zu bekommen ist.
- Farbe mit Bioengel ?
Traust Du dem Braten ? Ich in keinem Fall ! Es ist richtig, daß es auf die Schadstoffe ankommt.
Alleine beim Tanken - vor 2/3 Jahren wurde Bio-Diesel als Ökokraftstoff angepriesen. Seit mindestens 3 Jahren tanke ich ausschließlich Bio-Diesel, soweit vorhanden. Da ich heute für Bio und normalen Diesel den selben Preis bezahlen muß, könnte es mir eigentlich egal sein, ob ich Bio oder normalen Diesel tanke.
Es ist richtig, man könnte viel mehr für die Umwelt tun.
Allein gestern, der Beitrag in der ARD über die Fischereiflotte in der Ostsee. Da werden 500 kg maßige Dorsche gefangen und 50% untermaßige wieder ins Meer geschmissen. Davon bleiben aber nach meiner Überzeugung höchstens 2 - 3 % noch am Leben. Und über solche Verschwendung bzw. Artenvernichtung sollte man sich viel mehr Gedanken machen. Ich finde es als Blödsinn, daß der Verband von uns Anglern Zurückhaltung fordert, beim Fang auf Dorsche den Berufsfischer aber erlaubt, diese gewaltigen Mengen an Dorschen als Beifang zu vernichten. Dazu wäre es viel kostengünstiger, die wenigen Küstenfischer für die Kutter zu entschädigen und ihnen ein gewisses Auskommen an Land zu ermöglichen.
Das ist schon kein kleines Licht mehr, sondern ein gewaltiger Lichtstrahl, über den man hier diskutieren könnte.
Es gibt noch unzählige ähnliche Beispiele an Verschwendung, allerdings den Vergleich Rindfleisch und pflanzliche Nahrung: da bin ich nicht Deiner Meinung, ich mag Salat, aber kein Gras.
Aber ich glaube, wir haben beide irgendwie Recht - oder ? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Kleine Lichter
Hallo Stefan,
was ist denn mit Dir los? Da bin ich aber erstaunt! Nur ein Beispiel - Auto - wie sieht es denn mit Deinem aus? Du duscht mit 15°C warmen Wasser? Ist mir etwas zu kalt.
Beim Salat aus Holland habe ich auch so meine Probleme und Dein angedachtes Soja ist ja auch nicht so richtig gesund, oder?
Ist schon richtig, jeder sollte etwas tun um die Umwelt zu schonen.
Das tue ich auch! Nur wer jemals für längere Zeit außerhalb Deutschlands verbracht hat, weiß,daß was wir tun völlig nebensächlich ist!
Die größte Umweltbelastung kommt nun mal aus der 3. Welt, den USA und China!
Im übrigen gut gebrüllt Löwe!
Selber anfangen ist die Devise!! Wußte gar nicht, daß Du keine Tiefkühltruhe hast.
Gruß und Petri Heil
Peter.
was ist denn mit Dir los? Da bin ich aber erstaunt! Nur ein Beispiel - Auto - wie sieht es denn mit Deinem aus? Du duscht mit 15°C warmen Wasser? Ist mir etwas zu kalt.
Beim Salat aus Holland habe ich auch so meine Probleme und Dein angedachtes Soja ist ja auch nicht so richtig gesund, oder?
Ist schon richtig, jeder sollte etwas tun um die Umwelt zu schonen.
Das tue ich auch! Nur wer jemals für längere Zeit außerhalb Deutschlands verbracht hat, weiß,daß was wir tun völlig nebensächlich ist!
Die größte Umweltbelastung kommt nun mal aus der 3. Welt, den USA und China!
Im übrigen gut gebrüllt Löwe!
Selber anfangen ist die Devise!! Wußte gar nicht, daß Du keine Tiefkühltruhe hast.
Gruß und Petri Heil
Peter.
Kleine Lichter
Tja... Was macht man denn so im Alltag...?
Beim Tanken nicht immer wieder die Zapfpistole betätigen, um den letzten Tropfen reinzubekommen - das entlastet die Umwelt, weil ansonsten immer wieder eine Ladung diversester Schadgase entweicht.
Energiesparbirnen in alle Lampen rein - es gibt inzwischen sogar welche, die optisch anspruchsvoll sind.
Auf Fleisch verzichten oder wenigstens im Bioladen kaufen. Massentierhaltung schädigt durch den "Abfall" extrem unsere Umwelt. Ausserdem werden für die "Produktion" eines Kilos Rinderfleisch rund 10kg pflanzliche Nahrung (Kraftfutter für Rinder bestehend aus Getreide etc.!) verwendet - warum also nicht direkt das Getreide oder Soja......?
Beim Einkauf auf lokale Produkte achten - da wird die Umwelt nicht durch 2500 LKW-Autobahnkilometer verseucht...
Auch wenn es preiswert ist - zwischengeschobene Kurzurlaube mit dem Flugzeug sind Gift für die Umwelt - lieber mit dem Zug oder einem sparsamen Auto irgendwo in Deutschland Urlaub machen :-)
In Reformhäusern und Bioläden einkaufen.
Öfter mal das Fahrrad nutzen...
Waschmaschine und Trockner maximal beladen....
Keine Tiefkühltruhe. Frisch schmeckt eh besser :-)
Weniger den Backofen nutzen - der braucht ohne Ende Strom...
Den Durchlauferhitzer auf 1 statt 2 oder 3 stellen - reicht allemal zum Duschen....
Keine Tropenholzmöbel kaufen!
Farbe mit Bio Engel drauf....
Bei Verpackungen auf recyclebare Verpackungen achten...
...
Petri!
Stefan
Beim Tanken nicht immer wieder die Zapfpistole betätigen, um den letzten Tropfen reinzubekommen - das entlastet die Umwelt, weil ansonsten immer wieder eine Ladung diversester Schadgase entweicht.
Energiesparbirnen in alle Lampen rein - es gibt inzwischen sogar welche, die optisch anspruchsvoll sind.
Auf Fleisch verzichten oder wenigstens im Bioladen kaufen. Massentierhaltung schädigt durch den "Abfall" extrem unsere Umwelt. Ausserdem werden für die "Produktion" eines Kilos Rinderfleisch rund 10kg pflanzliche Nahrung (Kraftfutter für Rinder bestehend aus Getreide etc.!) verwendet - warum also nicht direkt das Getreide oder Soja......?
Beim Einkauf auf lokale Produkte achten - da wird die Umwelt nicht durch 2500 LKW-Autobahnkilometer verseucht...
Auch wenn es preiswert ist - zwischengeschobene Kurzurlaube mit dem Flugzeug sind Gift für die Umwelt - lieber mit dem Zug oder einem sparsamen Auto irgendwo in Deutschland Urlaub machen :-)
In Reformhäusern und Bioläden einkaufen.
Öfter mal das Fahrrad nutzen...
Waschmaschine und Trockner maximal beladen....
Keine Tiefkühltruhe. Frisch schmeckt eh besser :-)
Weniger den Backofen nutzen - der braucht ohne Ende Strom...
Den Durchlauferhitzer auf 1 statt 2 oder 3 stellen - reicht allemal zum Duschen....
Keine Tropenholzmöbel kaufen!
Farbe mit Bio Engel drauf....
Bei Verpackungen auf recyclebare Verpackungen achten...
...
Petri!
Stefan
Kleine Lichter
Hi Peter!
Was ist los? Einen schlechten Tag erwischt?Oder warum stellst Du pauschal alles in Zweifel? Lies bitte richtig, was ich schreibe....
Bioprodukte kaufen, ist immer besser, als Massenware zu kaufen. Sojaprodukte kaufe im Reformhaus - die Ware dort ist als sauber anzusehen.
Und nebensächlich ist es definitiv nicht - auch, wenn unsere Nachbarn Mist bauen ist das kein Freibrief für uns, auch Mist zu machen. Dann könnte man ja auch so argumentieren, dass ich Diebstähle begehen kann und darf, nur, weil Andere es auch tun. Das funktioniert so nur leider nicht.
BTW... Ich habe schon vor Jahren angefangen ;-)
Petri!
Stefan
Was ist los? Einen schlechten Tag erwischt?Oder warum stellst Du pauschal alles in Zweifel? Lies bitte richtig, was ich schreibe....
Bioprodukte kaufen, ist immer besser, als Massenware zu kaufen. Sojaprodukte kaufe im Reformhaus - die Ware dort ist als sauber anzusehen.
Und nebensächlich ist es definitiv nicht - auch, wenn unsere Nachbarn Mist bauen ist das kein Freibrief für uns, auch Mist zu machen. Dann könnte man ja auch so argumentieren, dass ich Diebstähle begehen kann und darf, nur, weil Andere es auch tun. Das funktioniert so nur leider nicht.
BTW... Ich habe schon vor Jahren angefangen ;-)
Petri!
Stefan
Kleine Lichter
Hallo,
wäre mal schön, wenn die "kleinen Lichter" mal unkommentiert blieben. Wer weiss schon, was richtig und falsch ist? Ich jedenfalls nicht! Jeder versucht sein Bestes zu geben!
Gruss C.
wäre mal schön, wenn die "kleinen Lichter" mal unkommentiert blieben. Wer weiss schon, was richtig und falsch ist? Ich jedenfalls nicht! Jeder versucht sein Bestes zu geben!
Gruss C.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste