Baggerseen Vorgehensweise
Moderator: Thomas Kalweit
Baggerseen Vorgehensweise
Hi
Ich fische seit 3 Jahren an einem Baggersee, die Ausbeute ist aber sehr gering, nun wollte ich mal fragen wie ihr an solchen Seen vorgeht.
Zum Gewässer:
Teilweise sehr Schlammig aber auch sehr harter Grund, Kanten fallen nach ca. 15 m steil ab. Krautfelder und Seerosen vorhanden.Am Fuß der Kanten habe ich bereits Kiesbänke gefunden.
Ich habe eine Karte wo die Tiefe gemessen wurde, nur leider nicht als Tiefenlinie sondern es wurde an jedem Platz eine Messung gemacht und diese dann eingetragen. Karte
Es gibt eine Landzunge die 20m rausleuft und von 2m auf 6m abfällt (senkrecht)
Zielfisch ist Barsch und Zander mit Drop Shot, Split Shot, Carolina, T-Rig.
Gruß Kevin
Ich fische seit 3 Jahren an einem Baggersee, die Ausbeute ist aber sehr gering, nun wollte ich mal fragen wie ihr an solchen Seen vorgeht.
Zum Gewässer:
Teilweise sehr Schlammig aber auch sehr harter Grund, Kanten fallen nach ca. 15 m steil ab. Krautfelder und Seerosen vorhanden.Am Fuß der Kanten habe ich bereits Kiesbänke gefunden.
Ich habe eine Karte wo die Tiefe gemessen wurde, nur leider nicht als Tiefenlinie sondern es wurde an jedem Platz eine Messung gemacht und diese dann eingetragen. Karte
Es gibt eine Landzunge die 20m rausleuft und von 2m auf 6m abfällt (senkrecht)
Zielfisch ist Barsch und Zander mit Drop Shot, Split Shot, Carolina, T-Rig.
Gruß Kevin
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Ha, das typische Beispiel...
Deutsche Baggerseen sind traditionell sehr schweres Terrain.
Wenn Du da noch unbedingt mit solchen recht komplizierten Methoden etwas fangen möchtest, erschwerst Du Dir die Lage nur unnütz.
Zunächst würde ich das Gewässer mal aus anderer Perspektive betrachten, wo landet der Wind an, was ist mit typischen Standplätzen für den Barsch, wo sind die Wasservögel, wie Taucher, etc., wo erkennst Du Brutfische...
Dann gilt es, den See zu beobachten, Barsche und Zander rauben zudem nicht den ganzen Tag/Nacht.
Besorg Dir ne Polbrille und geh das Ufer ab, oft siehst Du die Barsche rauben und genau da muß der Köder auch hin.
Aber auch die Angelmethode würde ich zunächst bedenken, Zander in Baggerseen mit Kunstköder ist immer sauschwer, wie sieht´s mit Köderfisch aus???
Die Barsche kann man auch mal mit einem lebendigen Wurm und Posenmontage verführen, eher noch, als mit diesem Technik-Kram.
Ich hab auch Jahre gebraucht, um an unserem Baggersee "Erfolg" zu haben und es ist heute immer noch sauschwer, zumindest im Raubfischsektor.
Deutsche Baggerseen sind traditionell sehr schweres Terrain.
Wenn Du da noch unbedingt mit solchen recht komplizierten Methoden etwas fangen möchtest, erschwerst Du Dir die Lage nur unnütz.
Zunächst würde ich das Gewässer mal aus anderer Perspektive betrachten, wo landet der Wind an, was ist mit typischen Standplätzen für den Barsch, wo sind die Wasservögel, wie Taucher, etc., wo erkennst Du Brutfische...
Dann gilt es, den See zu beobachten, Barsche und Zander rauben zudem nicht den ganzen Tag/Nacht.
Besorg Dir ne Polbrille und geh das Ufer ab, oft siehst Du die Barsche rauben und genau da muß der Köder auch hin.
Aber auch die Angelmethode würde ich zunächst bedenken, Zander in Baggerseen mit Kunstköder ist immer sauschwer, wie sieht´s mit Köderfisch aus???
Die Barsche kann man auch mal mit einem lebendigen Wurm und Posenmontage verführen, eher noch, als mit diesem Technik-Kram.

Ich hab auch Jahre gebraucht, um an unserem Baggersee "Erfolg" zu haben und es ist heute immer noch sauschwer, zumindest im Raubfischsektor.
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Bei uns der Baggersee verändert sich laufend
da kannst froh sein das ihr wenigstens Tiefen angaben habt
Habe bis jetzt erst einen Schuppenkarpfen beim Nacht angeln überlisten können
Gruss Iceman

da kannst froh sein das ihr wenigstens Tiefen angaben habt

Habe bis jetzt erst einen Schuppenkarpfen beim Nacht angeln überlisten können

Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Baggerseen Vorgehensweise
In den kommenden Herbst und Wintermonaten würde ich mich vor allem auf die Kanten des kleineren tieferen Bereiches konzentrieren. Im Frühjahr dann auf die Flachen Laichbuchten mit Pflanzenbeständen. Wie groß ist der See? Kann man ihn an einem Angeltag mit der Spinnrute nicht systematisch abfischen?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Hi
Erstmal danke für die Antworten.
@Eisangler:
Ich angle sehr ungerne mit Wurm oder Köfi, kein Ahnung warum.
Ein Polbrille hab ich, hab diese beim Fischen fast immer an, konnte aber noch nie fische sichten.
@Iceman1
Karpfen sind an sich kein Problem an dem See, hab schon einige dort gefangen.
@Thomas Kalweit
der See hat 8ha wovon wir aber nur 4ha befischen dürfen, das der teil mit der Insel. Also möglich ist es schon, hab ich auch schon öffter gemacht.
Ich geh heute Abend wieder fischen, hab in dem Flachwasserbereich etwas gefunden, kann aber nicht genau deuten was das ist.
ich werfe die Montage etwa 30m aus Kurbel dann zu mir her nach 10m erkennt man an der Schnur das das Blei auf einmal absinkt, ich denke das dort eine Kante ist, vllt sogar n Barschberg, ich weis es nicht genau.
Gruß Kevin
Erstmal danke für die Antworten.
@Eisangler:
Ich angle sehr ungerne mit Wurm oder Köfi, kein Ahnung warum.
Ein Polbrille hab ich, hab diese beim Fischen fast immer an, konnte aber noch nie fische sichten.
@Iceman1
Karpfen sind an sich kein Problem an dem See, hab schon einige dort gefangen.
@Thomas Kalweit
der See hat 8ha wovon wir aber nur 4ha befischen dürfen, das der teil mit der Insel. Also möglich ist es schon, hab ich auch schon öffter gemacht.
Ich geh heute Abend wieder fischen, hab in dem Flachwasserbereich etwas gefunden, kann aber nicht genau deuten was das ist.
ich werfe die Montage etwa 30m aus Kurbel dann zu mir her nach 10m erkennt man an der Schnur das das Blei auf einmal absinkt, ich denke das dort eine Kante ist, vllt sogar n Barschberg, ich weis es nicht genau.
Gruß Kevin
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Ich will ja auch keinen Posensitzer aus Dir machen, es geht lediglich erstmal darum herauszufinden, ob überhaupt etwas geht und wo sich die Fische aufhalten...Ich angle sehr ungerne mit Wurm oder Köfi, kein Ahnung warum.
Ein Polbrille hab ich, hab diese beim Fischen fast immer an, konnte aber noch nie fische sichten.
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Hi
Da ich ein neugieriger Mensch bin, war ich heute mittag im Garten und hab Würmer gesucht und bin an See....Fazit: ein mini Barsch sehr dicht am Ufer.
So um nochmal auf die Polbrille zurück zu kommen. Hatte den ganze Tag die Brille auf und habe inmitten großer Krautfelder eine flache Sandbank gefunden ca.3m² groß und schätz mal 70-100cm tief. Dort gab es leider keine Bisse, aber grundsätzlich müssten sich dort Fische aufhalten oder?
Kevin
Da ich ein neugieriger Mensch bin, war ich heute mittag im Garten und hab Würmer gesucht und bin an See....Fazit: ein mini Barsch sehr dicht am Ufer.
So um nochmal auf die Polbrille zurück zu kommen. Hatte den ganze Tag die Brille auf und habe inmitten großer Krautfelder eine flache Sandbank gefunden ca.3m² groß und schätz mal 70-100cm tief. Dort gab es leider keine Bisse, aber grundsätzlich müssten sich dort Fische aufhalten oder?
Kevin
Re: Baggerseen Vorgehensweise
Fische halten sich immer dort auf, wo Unebenheiten, wie Löcher oder Berge sind, auf. Typisch auch der Standplatz Geäst, ins Wasser ragende oder gefallene Äste/Bäume.
Unser Baggersee ist sehr Strukturarm, es ähnelt einer Badewanne.
Trotzdem ist auch hier der Fisch zu finden, es braucht nur Geduld.
Ich fische mittlerweile 10 Jahre an diesem See, hab auch die komplette Uferstruktur mit dem Smartcast ausgelotet und ein Karte angelegt.
Trotzdem: Wirksamer war es immer, die Augen offenzuhalten.
Oft sieht man die Barschschwärme rauben, besonders am Abend.
Vielleicht solltest Du noch mehr die Stellen wechseln, auch bei Versuchen mit dem Tauwurm. Nur so kannst Du Dein Gewässer kennenlernen und die bevorzugten Standplätze der Fische ausmachen. Geduld!!!
Unser Baggersee ist sehr Strukturarm, es ähnelt einer Badewanne.
Trotzdem ist auch hier der Fisch zu finden, es braucht nur Geduld.
Ich fische mittlerweile 10 Jahre an diesem See, hab auch die komplette Uferstruktur mit dem Smartcast ausgelotet und ein Karte angelegt.
Trotzdem: Wirksamer war es immer, die Augen offenzuhalten.
Oft sieht man die Barschschwärme rauben, besonders am Abend.
Vielleicht solltest Du noch mehr die Stellen wechseln, auch bei Versuchen mit dem Tauwurm. Nur so kannst Du Dein Gewässer kennenlernen und die bevorzugten Standplätze der Fische ausmachen. Geduld!!!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste