Bodensee
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Moin Jungs und Mädels, bin neu im Forum und möchte euch gerne einige Tips zum Thema "Angeln am Bodensee" entlocken. Ich fahre mit der Familie im August nach Kressbronn und interessiere mich für Raub- und Friedfisch gleichermaßen. Habe leider kein Boot und muß wohl vom Ufer Fischen. Über gutgemeint Tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Stiefelfischer.
Gruß,
Stiefelfischer.
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Bodensee
Hi.
Da hast Du Dir ein sehr schwieriges Gewässer ausgesucht. Ich sags mal so, ohne Boot ist das "fast" aussichtslos! Ich fahre seit 3 Jahre schon dorthin, allerdings an den Untersee bei Radolfzell. Habe da einen Bekannten der mir immer sein Boot leiht. An diesem See ist es leider unmöglich vom Ufer aus zu angeln, da sich ein Privatgrundstück an das nächste reiht.
Was ich Dir empfehlen könnte, in einigen Häfen kannst du zwischen den Stegen auf Barsche angeln, und je nach Jahreszeit kleine Karpfen mit der Hand fangen, so eng stehen die da.
Im Hinterland von Kressbronn gibt es noch den "Schleinsee". Ist so um die 15 ha groß. Dort war ich allerdings noch nie. Im Zweifel immer an den nächsten Angelladen wenden und fragen.
Kurzes Fazit: Ohne Boot geht nix!
Da hast Du Dir ein sehr schwieriges Gewässer ausgesucht. Ich sags mal so, ohne Boot ist das "fast" aussichtslos! Ich fahre seit 3 Jahre schon dorthin, allerdings an den Untersee bei Radolfzell. Habe da einen Bekannten der mir immer sein Boot leiht. An diesem See ist es leider unmöglich vom Ufer aus zu angeln, da sich ein Privatgrundstück an das nächste reiht.
Was ich Dir empfehlen könnte, in einigen Häfen kannst du zwischen den Stegen auf Barsche angeln, und je nach Jahreszeit kleine Karpfen mit der Hand fangen, so eng stehen die da.
Im Hinterland von Kressbronn gibt es noch den "Schleinsee". Ist so um die 15 ha groß. Dort war ich allerdings noch nie. Im Zweifel immer an den nächsten Angelladen wenden und fragen.
Kurzes Fazit: Ohne Boot geht nix!
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Habe mir das schon fast gedacht. Werde mir wohl vor Ort was organisieren müssen. Kannst du mir vieleicht gute Stellen nennen die mit dem Boot zu erreichen sind? Echolot Cuda 168 ist vorhanden. Hecht,Zander,Barsch und Renke wären so die Zielfische.Danke schon mal für die Info. online. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] PS.: Bin Morgen erst wieder online.Gruß, Stiefelfischer.
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Bodensee
Das Echolot ist schon die halbe Miete!
Schreib mir doch bitte mal eine E-Mail. Ich gebe Dir dann die Kontaktdaten von meinem "Mittelsmann" am Bodensee. Er kann Dir sicherlich noch besser helfen als ich.
Schreib mir doch bitte mal eine E-Mail. Ich gebe Dir dann die Kontaktdaten von meinem "Mittelsmann" am Bodensee. Er kann Dir sicherlich noch besser helfen als ich.
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Danke schon mal. Werde die Adresse an den Ausbilderservice schicken. Mit Kontaktadressen vor Ort hat man ja schon die halbe Miete und die neuesten Infos. Wird mir sehr weiterhelfen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Gruß,Stiefelfischer.
- Daniel Müller
- Erfahrener User
- Beiträge: 541
- Registriert: 06 Jan 2004 03:01
- Wohnort: Loreley
- Kontaktdaten:
Bodensee
@OLE
Allerdings, wollte die schon importieren lassen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Geht aber nix über frische Ware.
@stiefelfischer
Habe Dir eben eine E-Mail geschrieben.
Viel Erfolg!
Allerdings, wollte die schon importieren lassen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Geht aber nix über frische Ware.
@stiefelfischer
Habe Dir eben eine E-Mail geschrieben.
Viel Erfolg!
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Danke, Adresse ist angekommen. Werde meine Erfahrung nach dem Urlaub ins Forum setzen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Freue mich schon auf den Urlaub, ist ja leider noch ein bischen bis dahin.
Falls noch andere Petri-Jünger Erfahrungen mit dem Bodensee gemacht haben, dürft ihr euch auch gerne einbringen. Bin für jeden Tip dankbar. Euer Stiefelfischer.
Falls noch andere Petri-Jünger Erfahrungen mit dem Bodensee gemacht haben, dürft ihr euch auch gerne einbringen. Bin für jeden Tip dankbar. Euer Stiefelfischer.
Bodensee
So unmöglich ist die Uferangelei am Schwäbischen Meer nun auch wieder nicht. Vorallem nicht in der Gegend in der Stiefelfischer seinen Urlaub verbringen möchte.
Der Bereich um den Argeneinlauf bei Langenargen ist ebenso interessant wie auch der Yachthafen bei Lindau. Erst diese Woche wurde beim Spinnangeln von einem Bekannten ein schöner 81er Zander gefangen. Auf Aal sollte sich der Ansitz allemal lohnen.
Barsche gehen eh meist sehr gut.
Für das Felchenfischen ist ein Boot jedoch schon fast Voraussetzung.
Übrigens lohnt auch ein Besuch in der Fischereiaufzucht um Hafen von Langenargen. Dor werden/wurden auch die Lachse für das Programm Lachs 2000 gezüchtet.
Der Bereich um den Argeneinlauf bei Langenargen ist ebenso interessant wie auch der Yachthafen bei Lindau. Erst diese Woche wurde beim Spinnangeln von einem Bekannten ein schöner 81er Zander gefangen. Auf Aal sollte sich der Ansitz allemal lohnen.
Barsche gehen eh meist sehr gut.
Für das Felchenfischen ist ein Boot jedoch schon fast Voraussetzung.
Übrigens lohnt auch ein Besuch in der Fischereiaufzucht um Hafen von Langenargen. Dor werden/wurden auch die Lachse für das Programm Lachs 2000 gezüchtet.
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Danke, das mit Langenargen ist ja eine Top-Meldung. Da kann ich dann auch mit meinem Sohn vom Ufer aus Angeln. Und eine Besichtigung der Fischzucht ist für die ganze Familie interessant. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Bodensee
Hi Stiefel,
Also ich gehe schon a paar Jahre an den Bodensee zum fischen. Ich nenne auch kein Boot mein eigen, allerdings ist da trotzdem immer was vom Ufer aus drin.
Wie schon genannt, die Argenmündung bei Langenargen mit Yachthafen ist ein heisses Plätzchen. Meine Aalsternstunden waren immer dort. Allerdings muss ma am See aufpassen was das Fischrecht vom Ufer aus betrifft. Kressbronn, Langenargen etc. gehört zum Württembergischen Ufer. Der Lindauer Hafen ( geht auch immer was; Karpfen, Brassen, Aal, Trüsche!! )ist allerdings Bayrisches Ufer.
Ansonsten einfach antesten, nimm genügend Würmer, Mais und Maden mit und du bist teilweise echt beschäftigt ( scho wegen der vielen Kaulbarsche))
Grüßle ausm Allgäu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Also ich gehe schon a paar Jahre an den Bodensee zum fischen. Ich nenne auch kein Boot mein eigen, allerdings ist da trotzdem immer was vom Ufer aus drin.
Wie schon genannt, die Argenmündung bei Langenargen mit Yachthafen ist ein heisses Plätzchen. Meine Aalsternstunden waren immer dort. Allerdings muss ma am See aufpassen was das Fischrecht vom Ufer aus betrifft. Kressbronn, Langenargen etc. gehört zum Württembergischen Ufer. Der Lindauer Hafen ( geht auch immer was; Karpfen, Brassen, Aal, Trüsche!! )ist allerdings Bayrisches Ufer.
Ansonsten einfach antesten, nimm genügend Würmer, Mais und Maden mit und du bist teilweise echt beschäftigt ( scho wegen der vielen Kaulbarsche))
Grüßle ausm Allgäu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wenn dir die Sch**** bis zum Hals steht, lass den Kopf ned hängen
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Bodensee
Grüße in den Allgäu. Ist das mit den Kaulbarschen wirklich so ein Akt? Ist ja reichlich ärgerlich, wenn man die kleinen verangelt oder Stundenlang auf einen Biss wartet und so ein Kauli die ganze Zeit schon auf den Landgang wartet.
Bodensee
Nuja.........
Man merkt sie meistens schon und wenn der wurm und Haken groß genug sind, sind se auch a Weile beschäftigt.
Ich hatte echt schon Abende an dene ich mit Wurmauffädeln kaum nachkam ( waren aber auch Aale dabei )
Ein weiterer heisser Tip, ein paar Stunden nach nem heftigen Regenfall, wenn die Zuflüsse Dreckwasser bringen herrscht an den Einläufen Hochbetrieb.
Teste es selber an, Petrijünger trifft man am See eigentlich immer, und die Einheimischen helfen auch gern weiter
Greetz Perfusor
Man merkt sie meistens schon und wenn der wurm und Haken groß genug sind, sind se auch a Weile beschäftigt.
Ich hatte echt schon Abende an dene ich mit Wurmauffädeln kaum nachkam ( waren aber auch Aale dabei )
Ein weiterer heisser Tip, ein paar Stunden nach nem heftigen Regenfall, wenn die Zuflüsse Dreckwasser bringen herrscht an den Einläufen Hochbetrieb.
Teste es selber an, Petrijünger trifft man am See eigentlich immer, und die Einheimischen helfen auch gern weiter
Greetz Perfusor
Wenn dir die Sch**** bis zum Hals steht, lass den Kopf ned hängen
-
- Neuer User
- Beiträge: 9
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Nauheim
Re: Bodensee
Grüße vom Bodensee vom Stiefelfischer,
Das Angeln ist wegen Beisflaute leider ausgefallen
, habe aber für nächstes Jahr einen Bootsbesitzer der mich zum Fischen mitnehmen möchte.
Zu den Angelkarten:Uferkarten sind für den badischen Bereich, für 20Euro als Monatskarte in den Fremdenverkehrsämtern zu bekommen.
Bootskarten (beinhaltet die Uferkarte) sind nur im Landratsamt Friedrichshafen für 40 Eur den Monat zu bekommen. Damit ist jedoch der gesamte Obersee ab der Tiefenlinie von 25 m zu befischen! Der Badische Bereich natürlich komplett.
Mit viel Petri Heil,
euer Stiefelfischer.
Das Angeln ist wegen Beisflaute leider ausgefallen


Zu den Angelkarten:Uferkarten sind für den badischen Bereich, für 20Euro als Monatskarte in den Fremdenverkehrsämtern zu bekommen.
Bootskarten (beinhaltet die Uferkarte) sind nur im Landratsamt Friedrichshafen für 40 Eur den Monat zu bekommen. Damit ist jedoch der gesamte Obersee ab der Tiefenlinie von 25 m zu befischen! Der Badische Bereich natürlich komplett.
Mit viel Petri Heil,
euer Stiefelfischer.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste