Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
immer wieder kommt die alte Frage auf: Ist Fischbesatz im Herbst oder Frühjahr sinnvoller?
Für Herbst und Frühjahr spricht: Kühle Wassertemperaturen - die Fische werden nicht so gestresst, Krankheiten und Verpilzungen entwickeln sich nicht und klingen ab.
Gegen den Herbst spricht: Die Fische finden in der klaten Jahreszeit lange Zeit kein Futter.
Welche Erfahrungen habt Ihr an Euren Gewässern?
immer wieder kommt die alte Frage auf: Ist Fischbesatz im Herbst oder Frühjahr sinnvoller?
Für Herbst und Frühjahr spricht: Kühle Wassertemperaturen - die Fische werden nicht so gestresst, Krankheiten und Verpilzungen entwickeln sich nicht und klingen ab.
Gegen den Herbst spricht: Die Fische finden in der klaten Jahreszeit lange Zeit kein Futter.
Welche Erfahrungen habt Ihr an Euren Gewässern?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 213
- Registriert: 08 Dez 2000 03:01
- Wohnort: 32339 espelkamp
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
hm is zwar nicht ganz passig.aber am allerbesten waere gar kein besatz und dafuer renaturierung damit die fische selber ablaichen.
[url=http://www.angler24.com/]www.angler24.com[/url]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Stimmt!!!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Wir hatten mit dem Herbstbesatz in den Teichen oft Schwierigkeiten, es kam dann zu Fischsterben im Frühjahr, meistens waren die Karpfen betroffen.
Meiner Meinung nach lag das an der Art des Futters, das der Fisch(auf)züchter vorher verabreicht hatte.
Meiner Meinung nach lag das an der Art des Futters, das der Fisch(auf)züchter vorher verabreicht hatte.
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Für mich ist der Herbstbesatz die bessere Variante.
Der Aspekt mit weniger Krankheiten hört sich gut an.
Beim Frühjahrsbesatz werden die Sätzlinge von den Kochtopfanglern direkt rausgefangen.
Im Herbst haben die meisten Sätzlinge noch eine streßfreie Zeit und haben eine bessere Chance abzuwachsen, bis ich sie dann in ein paar Jahren zu fangen versuche. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Der Aspekt mit weniger Krankheiten hört sich gut an.
Beim Frühjahrsbesatz werden die Sätzlinge von den Kochtopfanglern direkt rausgefangen.
Im Herbst haben die meisten Sätzlinge noch eine streßfreie Zeit und haben eine bessere Chance abzuwachsen, bis ich sie dann in ein paar Jahren zu fangen versuche. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Hallo
Hechtbesatz wenn nötig sollte im Frühjahr mit vorgestrekten Hechten gemacht werden
1:es ist schon genug Futter im Gewässer
2:eigenbrut wenn vorhanden wird gefressen
(neugestaltung Genpool durch erbveränderung)
Karpfen u Schleien Je nach Gewässer zb:stark verschlammt besser im Frühjahr da wenig sauerstoff im Winter Vorhanden und die Fische ersticken können.
Hechtbesatz wenn nötig sollte im Frühjahr mit vorgestrekten Hechten gemacht werden
1:es ist schon genug Futter im Gewässer
2:eigenbrut wenn vorhanden wird gefressen
(neugestaltung Genpool durch erbveränderung)
Karpfen u Schleien Je nach Gewässer zb:stark verschlammt besser im Frühjahr da wenig sauerstoff im Winter Vorhanden und die Fische ersticken können.
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Hallo,
gerade im Hinblick auf meinem Beitrag:
"Zivilcourage", eine gute Frage!
Die Fischerzunft Lohr am Main hat Mitte Oktober 2003 ca. 1000 Zandersetzlinge in ihrem Fischwasser besetzt. Idealerweise da, wo man Problemlos mit dem Auto hinkommt. Dies hat nun zur Folge, dass jeder Stippangler, Twister- oder Spinnfischer Zander bis 35 cm fängt; Schonmaß ist 55 cm!
Abgesehen davon, finden sich an diesem Fischwasser(Main, Saale/Sinn und Lohr) jedes Jahr im Herbst, eine Kormorankolonie ein, in der Größenordnung von etwa 50ig Stück. Wobei ich nur den Nistplatz dieser Kolonie kenne.
Ich persönlich finde, unter der Berück-sichtigung der örtlich vorgegebenen Schonzeiten, sollte man zwei Jahreszeiten zum Fischbesatz wählen. Zum einen einen Raubfischbesatz im Frühjahr und einen weiteren (Friedfisch) im Herbst. Bei einer guten Koordination zwischen Jahreskarten-Ausgabestelle und Fischerzünfte dürfte es kein Problem sein, die Schonzeiten für Raubfische gegebenenfalls um ein-zwei Monate hinauszuschieben. HInweis: Im Bereich des Lohrer-Strecke ist das Raubfisch-Angeln ab 01.05..... frei, im Bereich des Wü-Mainwassers erst ab 01.08.......
Und hier fange eindeutig mehr Zander!!!
Doch was sagen die Friedfisch-Angler? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
gerade im Hinblick auf meinem Beitrag:
"Zivilcourage", eine gute Frage!
Die Fischerzunft Lohr am Main hat Mitte Oktober 2003 ca. 1000 Zandersetzlinge in ihrem Fischwasser besetzt. Idealerweise da, wo man Problemlos mit dem Auto hinkommt. Dies hat nun zur Folge, dass jeder Stippangler, Twister- oder Spinnfischer Zander bis 35 cm fängt; Schonmaß ist 55 cm!
Abgesehen davon, finden sich an diesem Fischwasser(Main, Saale/Sinn und Lohr) jedes Jahr im Herbst, eine Kormorankolonie ein, in der Größenordnung von etwa 50ig Stück. Wobei ich nur den Nistplatz dieser Kolonie kenne.
Ich persönlich finde, unter der Berück-sichtigung der örtlich vorgegebenen Schonzeiten, sollte man zwei Jahreszeiten zum Fischbesatz wählen. Zum einen einen Raubfischbesatz im Frühjahr und einen weiteren (Friedfisch) im Herbst. Bei einer guten Koordination zwischen Jahreskarten-Ausgabestelle und Fischerzünfte dürfte es kein Problem sein, die Schonzeiten für Raubfische gegebenenfalls um ein-zwei Monate hinauszuschieben. HInweis: Im Bereich des Lohrer-Strecke ist das Raubfisch-Angeln ab 01.05..... frei, im Bereich des Wü-Mainwassers erst ab 01.08.......
Und hier fange eindeutig mehr Zander!!!
Doch was sagen die Friedfisch-Angler? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
"Das Angeln froh genießen, ist der Vernunft Gebot, man lebt ja nur so kurze Zeit und ist so lange tot".
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Tja - allgemein bin ich gegen Besatz - ich habe in meinem Verein erlebt, dass an einem See durch einen absoluten Überbesatz an kleinen Karpfen die Altfische dieses Jahr kein Gramm zugenommen haben und zum ersten Mal in der Seegeschichte gerne auch den toten Köderfisch gefressen haben. An was das wohl liegen mag...
An einem anderen See sind viele der großen Karpfen nach dem Herbstbesatz mit Karpfen und Forellen im Winter/Frühjahr gestorben. Der Grund war angeblich eine Krankheit, bla, bla...
Ist auch viel schwerer zuzugeben, dass in vielen Gewässern der Besatz die Alttpopulation über den Winter dermaßen stresst, dass diese Fische, wenn sie Pech habe an diesem Stress eingehen.
Dieses Argument wird nie genannt - leider entspricht dies aber den Tatsachen.
Jeder neue Besatz kann sich zum ökologischen Desaster auswirken. Aber egal - Hauptsache genug Fleisch im Tümpel...
Gruß
Jürgen
An einem anderen See sind viele der großen Karpfen nach dem Herbstbesatz mit Karpfen und Forellen im Winter/Frühjahr gestorben. Der Grund war angeblich eine Krankheit, bla, bla...
Ist auch viel schwerer zuzugeben, dass in vielen Gewässern der Besatz die Alttpopulation über den Winter dermaßen stresst, dass diese Fische, wenn sie Pech habe an diesem Stress eingehen.
Dieses Argument wird nie genannt - leider entspricht dies aber den Tatsachen.
Jeder neue Besatz kann sich zum ökologischen Desaster auswirken. Aber egal - Hauptsache genug Fleisch im Tümpel...
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
@carpcatcher: Du hast vollkommen Recht! Besatz schadet oft mehr als er nützt - Krankheiten werden eingeschleppt, regional perfekt angepasste Fisch-Stämme verwässert...
Bei vielen Vereinen herrscht der Put 6 Take-Grundsatz: Nur wer säht, kann auch ernten. Daran, dass man einfach mal den Besatz einschränkt und die Entnahme auf den natürlichen jährlichen Überschuss beschränkt, denkt niemand. Naturgewässer sind keine Teichanlagen!
Fangbeschränkung oder "Selektives Ernten" ist hier das Zauberwort! Zwischenschonmaße (Entnahmefenster) sind eine gute Lösung. Aber auch über Jahresfangmengen, Tagesfangmengen (z.B. maximal "ein Meter Fisch pro Tag"), Beschränkung der Angeltage pro Jahr sollte mehr nachgedacht werden.
Bei vielen Vereinen herrscht der Put 6 Take-Grundsatz: Nur wer säht, kann auch ernten. Daran, dass man einfach mal den Besatz einschränkt und die Entnahme auf den natürlichen jährlichen Überschuss beschränkt, denkt niemand. Naturgewässer sind keine Teichanlagen!
Fangbeschränkung oder "Selektives Ernten" ist hier das Zauberwort! Zwischenschonmaße (Entnahmefenster) sind eine gute Lösung. Aber auch über Jahresfangmengen, Tagesfangmengen (z.B. maximal "ein Meter Fisch pro Tag"), Beschränkung der Angeltage pro Jahr sollte mehr nachgedacht werden.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Salar,
in der Regel sollte ein Gewässer so bewirtschaftet werden, dass die Besatzfische sich im Gewässer einleben können, im Idealfall (mindestens einmal) fortpflanzen können. In der Realität ist das natürlich kaum möglich. Fischbesatz bietet sich deshalb z.B. bei Cypriniden im Herbst an, weil sie nicht gleich aktiv sind und sofort weggefangen werden können.
in der Regel sollte ein Gewässer so bewirtschaftet werden, dass die Besatzfische sich im Gewässer einleben können, im Idealfall (mindestens einmal) fortpflanzen können. In der Realität ist das natürlich kaum möglich. Fischbesatz bietet sich deshalb z.B. bei Cypriniden im Herbst an, weil sie nicht gleich aktiv sind und sofort weggefangen werden können.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 160
- Registriert: 25 Nov 2003 03:01
- Wohnort: Speyer am schönen Rhein
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Also,
wir haben ja ein sehr kleines Gewässer (Bilder auf unserer Site) und wir praktizieren den Herbstbesatz. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach ist der Herbst ideal um Fische zu besetzen. Erstens gehen im Winter nur sehr wenige angeln und zweitens haben sich, wie schon erwähnt wurde, die Fische an das Wasser, Futter und die Umgebung gewöhnt. Auf unserer Site kann man unter Archiv einen Bestz sehen, davon hatten wir so gut wie keinen Ausfall. Natürlich muß auch ein Fangverbot ausgesprochen werden.
Gruß
wir haben ja ein sehr kleines Gewässer (Bilder auf unserer Site) und wir praktizieren den Herbstbesatz. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach ist der Herbst ideal um Fische zu besetzen. Erstens gehen im Winter nur sehr wenige angeln und zweitens haben sich, wie schon erwähnt wurde, die Fische an das Wasser, Futter und die Umgebung gewöhnt. Auf unserer Site kann man unter Archiv einen Bestz sehen, davon hatten wir so gut wie keinen Ausfall. Natürlich muß auch ein Fangverbot ausgesprochen werden.
Gruß
www.anglerfreunde-speyer.de
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 160
- Registriert: 25 Nov 2003 03:01
- Wohnort: Speyer am schönen Rhein
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
@ Grotius
wir haben damit keine Probleme, die kleinen Hechte sind über das ganze Gewässer verteilt. Wie schon gesagt, unser Weiher ist nicht groß und die Hechte haben sich über das ganze Wasser verteilt. Ich denke eine Aussetzung über das Gewässer ist nicht nötig. Und wie auch schon erwähnt, haben die Hechte genügend Zeit sich zu orientieren und verteilen.
Gruß
wir haben damit keine Probleme, die kleinen Hechte sind über das ganze Gewässer verteilt. Wie schon gesagt, unser Weiher ist nicht groß und die Hechte haben sich über das ganze Wasser verteilt. Ich denke eine Aussetzung über das Gewässer ist nicht nötig. Und wie auch schon erwähnt, haben die Hechte genügend Zeit sich zu orientieren und verteilen.
Gruß
www.anglerfreunde-speyer.de
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 160
- Registriert: 25 Nov 2003 03:01
- Wohnort: Speyer am schönen Rhein
- Kontaktdaten:
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
Und,
wir haben diese Fische nicht einfach so reingekipt. Sondern mit sehr viel Sorgfalt EINGESETZT.
wir haben diese Fische nicht einfach so reingekipt. Sondern mit sehr viel Sorgfalt EINGESETZT.
www.anglerfreunde-speyer.de
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
Herbst- oder Frühjahrsbesatz?
@sbirulino:
Ich bin nun wahrlich kein Teichwirt oder Gewässerwart, aber in Bayern lernt man schon bei der Fischerprüfung, dass Hecht einzeln einzusetzen sind, um eine Verteilung über das ganze Gewässer zu gewährleisten und Verluste durch frühzeitige Revierkämpfe vermieden werden. Wenn Besatz, dann bitte richtig und nich einfach mal so mit dem Kübel rein.
Ich bin nun wahrlich kein Teichwirt oder Gewässerwart, aber in Bayern lernt man schon bei der Fischerprüfung, dass Hecht einzeln einzusetzen sind, um eine Verteilung über das ganze Gewässer zu gewährleisten und Verluste durch frühzeitige Revierkämpfe vermieden werden. Wenn Besatz, dann bitte richtig und nich einfach mal so mit dem Kübel rein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste