Tote Karpfen
Moderator: Thomas Kalweit
Tote Karpfen
Hallo, ich komme aus Amberg/Opf. Bei vielen Spaziergängen an verschiedenen Gewässern in der Umgebung musste ich feststellen, dass etliche tote Karpfen an der Oberfläche treiben. Aber nur Karpfen und Graskarpfen in den unterschiedlichsten Grössen. Ich spreche hier nur von stehenden Gewässern. (Baggerseen) Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und woran kann das liegen? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Tote Karpfen
Hallo, Otmar,
ja, ähnliches habe ich an einem vereinseigenen Baggersee hier beobachten können. 5-6 tote Karpfen waren es, die ich bei zwei Spaziergängen am Ufer beobachten konnte, z.T. in fortgeschrittenem Verwesungsstadium. Die erste dieser Beobachtungen machte ich Ende März.
Ich habe es natürlich an den Vorstand weitergemeldet. Dabei wurde mir gesagt, dass es sich dabei nicht um ein Fischsterben im herkömmlichen Sinn handelt, sondern eher mit der in diesem Winter sehr langen Vereisung der Gewässer zusammenhängt. Den genauen Zusammenhang hat mir freilich auch noch niemand erklärt.
ja, ähnliches habe ich an einem vereinseigenen Baggersee hier beobachten können. 5-6 tote Karpfen waren es, die ich bei zwei Spaziergängen am Ufer beobachten konnte, z.T. in fortgeschrittenem Verwesungsstadium. Die erste dieser Beobachtungen machte ich Ende März.
Ich habe es natürlich an den Vorstand weitergemeldet. Dabei wurde mir gesagt, dass es sich dabei nicht um ein Fischsterben im herkömmlichen Sinn handelt, sondern eher mit der in diesem Winter sehr langen Vereisung der Gewässer zusammenhängt. Den genauen Zusammenhang hat mir freilich auch noch niemand erklärt.
Tote Karpfen
Dieses Karpfensterben im Frühjahr betrifft oft Satzkarpfen, die in der Fischzucht oder -aufzucht fast ausschliesslich mit Weizen gefüttert und dadurch regelrecht aufgeblasen wurden.
5-6 tote Karpfen sind noch kein richtiges Problem, bei 50-60 wird's aber ein eines.
5-6 tote Karpfen sind noch kein richtiges Problem, bei 50-60 wird's aber ein eines.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Tote Karpfen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo otmar,
diese Karpfen sind meistens während des Winters gestorben. Wenn im Frühjahr die Wassertemperatur steigt blähen sie sich auf und kommen mit der Frühjahrszirkulation des Gewässers an die Oberfläche! In der Regel ein ganz natürlicher Vorgang, dass tote Fische im Frühling gehäuft auftreten. Während der monatelangen Winterstagnation hat sich einiges am Grund angesammelt. Diese Regel gilt allerdings nur bei Gewässern tiefer als 10 Meter.
diese Karpfen sind meistens während des Winters gestorben. Wenn im Frühjahr die Wassertemperatur steigt blähen sie sich auf und kommen mit der Frühjahrszirkulation des Gewässers an die Oberfläche! In der Regel ein ganz natürlicher Vorgang, dass tote Fische im Frühling gehäuft auftreten. Während der monatelangen Winterstagnation hat sich einiges am Grund angesammelt. Diese Regel gilt allerdings nur bei Gewässern tiefer als 10 Meter.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste