Holland - Die Polder

Hier gibt's nasse Tipps...

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Petrus
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 3
Registriert: 17 Apr 2003 03:01
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von Petrus » 17 Apr 2003 19:58

Hi @ All

Ich wollte mal wissen ob man an der Polder irgendwelche Scheine erwerben muss oder ob man sonst was braucht!

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Holland - Die Polder

Beitrag von mzg » 17 Apr 2003 21:39

http://www.raubfisch.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi

Da. Im Jan Eggers Forum nach Polder suchen.
Jan kommt ja aus der Ecke und gibt auch direkt Auskunft.

Grüße,
Manfred

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Holland - Die Polder

Beitrag von Matze Koch » 19 Apr 2003 02:44

Du brauchst die Sportvisakte des laufenden Kalenderjahres, (Jahresfischereischein, gibts in jedem Postamt, damit kannste schon mit einer Rute in den Schifffahrtskanälen auf Friedfische angeln) und musst für die Poldergräben Mitglied in einem holländischen Angelverein sein (grote Vergunning)

Damit kannste in fast ganz Holland mit zwei Rutne angeln.

Aber nie vergessen: In Holland ist C&R nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht! Wenn Du auch Fische essen möchtest: Meist gilt eine Fangbegrenzung. In der Regel 1 Hecht je Angler und Tag, oder 5 Zander. Vor Ort erkundigen...

Schonzeit (keine Kunstköder, kein Köderfisch, keine Larven oder Würmer über 2,5 cm) bis zum letzten Freitag im Mai!)

Viel Erfolg!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Holland - Die Polder

Beitrag von Bernie » 26 Apr 2003 13:35

Hallo, Jacki,
Du hast es fast exakt beschrieben, was man in Holland für Papiere braucht.
Doch: Um mit zwei Ruten angeln zu dürfen brauchst Du die "Vergünnigung"!
Die "groote Vergünnigung" ist ein Schein, der u.a. dazu berechtigt mit drei Angeln zu fischen! Dieser wird auch nur begrenzt ausgegeben. Die Viskaktie wird im zweiten Jahr nach Überweisung der Gebühr direkt dem Angler ins Haus geschickt. Beigelegt ist auch eine Übersezung ins Deutsche.

Gruß aus dem Emsland

Bernie

Fische zurücksetzen sollte auch in Deutschland gesetzlich erlaubt sein!!!
bste

Petrus
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 3
Registriert: 17 Apr 2003 03:01
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von Petrus » 26 Apr 2003 15:33

Danke für euer Zahlreichen Beiträge!Ich werde jetz wohl mit guten Gewissen an der Polder angeln können!

Nochmals danke an alle die hier rein geschrieben haben!

MfG Petrus

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von til » 26 Apr 2003 20:16

Aber Hechtangeln ist da jetzt nicht, soviel ich weiss erst im September wieder.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Holland - Die Polder

Beitrag von Bernie » 27 Apr 2003 12:16

Hallo Petrus,
Hier kurz die Schonzeiten in Holland:
Hecht: 1.3. - 1.7.
Barbe, Döbel, Hasel, Nase, Aland, Äsche: 1.4. - 1.7.
Bachforelle, Wandersaibling: 1. Oktober bis 1. April
Barsch, Zander: 1. April bis zum letzten Freitag im Mai
Meerforelle, Lachs: Ganzjährig geschützt.
Geschützte Fischarten die du nicht angeln darfst: Schneider, Bachneunauge, Schmerle, Bitterling, Ellritze, Schnäpel, Wels, Schlammpeitzger, Steinbeißer, Westgroppe, Flussneunauge, Stör.

Im übrigen: schonendes Zurücksetzen der Fische wird sehr gern gesehen!

Viel Spass und Freunde beim Fischen in den Poldern wünscht dir

Bernie
bste

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Holland - Die Polder

Beitrag von Matze Koch » 27 Apr 2003 13:55

Berni: "Vergnünnigung"?? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Hihihi! Hört sich ja süß an! "Vergunning" Genauer "Grote Vergunning" steht auf meinem Schein, und genau so (Sportvisakte PLUS grote vergunning für zwei Ruten) hatte ich es auch beschrieben. Lies nochmal genau nach!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Holland - Die Polder

Beitrag von Bernie » 27 Apr 2003 17:55

Hallo Jackie,
da hab ich mich doch tatsächlich vertan:
zum Angeln mit drei Ruten wird die Groote Visakte benötig.
Ich habe das Verwechselt.
Natürlich heisst es auch Grote Vergunning.
Es wird aber von vielen "Vergünnig" gesprochen.

Bernie
bste

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Holland - Die Polder

Beitrag von Matze Koch » 27 Apr 2003 20:55

Gesprochen ist das auch völlig richtig so! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Die Holländer sprechen die Worte manchmal schon merkwürdig, für unser deutsches Verständnis. Den Tijdenskanal zum Beispiel wird jeder Deutsche so sprechen wie er sich schreibt. Die Holländer sagen: Teidenskanal!

Schon eine witzige Sprache!

Und die "grote Visakte" (für das angeln mit 3 Ruten) kann man nicht so eben im Amt oder Verein kaufen, die gibts nur unter bestimmten Bedingungen. (z.B. wenn Gewerbe mit im Spiel ist glaub ich)
Nicht das hier jemand auf die Idee kommt, in Holland könnte man so mir nix Dir nix mit 3 Ruten fischen. So einfach isses nicht!

[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Holland - Die Polder

Beitrag von andal » 27 Apr 2003 22:51

Ah so, holländisch ist also doch eine Sprache!? Ich habs bis jetzt für eine schlimme Halsentzündung gehalten. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von Thomas Kalweit » 28 Apr 2003 12:13

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
holländische Ausspracheregeln für Anfänger:
ij = ei
ui = eu
u = ü
g = ch
sch = s'ch
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von til » 28 Apr 2003 15:02

und
oe = u wie in snoek = hecht
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Holland - Die Polder

Beitrag von Thomas Kalweit » 01 Mai 2003 02:29

Genau! "Snöök", wie die meisten deutschen Angler sagen, ist nämlich falsch! "Snuuk", wird das Viech ausgesprochen.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste