Wallerfischen in Frankreich

Hier gibt's nasse Tipps...

Moderator: Thomas Kalweit

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 02 Mär 2002 17:35

Hallo Team TEAM - FISH & nature


Bild

So ein Bild spricht mehr als tausend Worte. Bild

[ 06. März 2002: Beitrag editiert von: sniper ]
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 02 Mär 2002 21:48

Hallo Sniper,

in welchem Gewässer habt Ihr die Welse gefangen und in welchem Monat?
Was anderes,
kennst DU Dich mit Welsfischen am Rhein aus? Hast Du schon einmal am Rhein Welse gefangen?
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 03 Mär 2002 21:10

Hallo TEAM - FISH & nature,

zum ersten die Welse auf dem Bild sind nicht von mir. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

Habe leider noch nicht am Po-Delta gefischt.
Dieses Jahr werde ich für 3 Wochen den Ebro auf Wels befischen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Wels im Rhein habe ich schon gefangen, allerdings keine Kapitalen.
Ich fische dort an Warmwassereinläufen.
Der Angeldruck ist dort zwar ziemlich groß aber die meisten fischen dort nicht auf Kapitale.
Stellen die dort regelmäßig befischt und angefüttert werden locken immer wieder große Raubfische an.
Zander, Welse und kapitale Karpfen.
13 Karpfen der größte ein 18 Pfünder an einem Abend waren dort mein Rekord. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 03 Mär 2002 22:09

Hallo Sniper,

die Welse sind nicht aus Frankreich? Ich dachte schon...
An welchen Warmwassereinläufen hast Du schon gefischt? Bei uns ist Phillipsburg ganz in der Nähe. Am Wochenende fahre ich zum Fischen an den Rhein bei Rust. Warst Du schon in letzter Zeut am Rhein fischen?
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 04 Mär 2002 23:30

Hallo TEAM - FISH & nature,

wir haben hier in Köln zwei Heizkraftwerke die ihr Kühlwasser in den Rhein einspeisen.
Dieses Jahr war ich noch nicht am Rhein fischen.
Wenn das Frühjahrshochwasser weg ist gehts aber rund. Wenn du auch an den Rhein fischen gehst würde ich dir empfehlen mal in Stadtkarten für eure Rheinstrecke nachzusehen. Heizkraftwerke sind dort meist eingezeichnet. Super fängig die Kühlwassereinläufe.
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 06 Mär 2002 01:14

Hallo Sniper,

bei unserer Strecke gibt es leider keine Städte, da wir auf der Höhe von Rust fischen. Rust kennst Du bestimmt, da ist der Europa Park. Welche Stellen würdest Du empfehlen? Wir haben Buhnen und er Rhein ist gute 200m breit. Die Strömung ist nicht so stark. Ausloten konnten wir das Gewässer aber noch nicht. Hast Du sonst noch Tips auf Lager?
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 06 Mär 2002 01:36

Hallo TEAM - FISH & nature,
wenn du die Gewääserstrecke selbst noch nicht kennst ist es für einen kurzen Angeltrip schwer gute Fische zu fangen. Ich kenne z.B. den Wasserstand bei dem das fischen Erfolg verspricht schon auswendig. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Es bieten sich dann Stellen an die häufiger befischt und gefüttert werden. Kannst du durch längere Ansitze auch herbeiführen. Das sind natürlich Stellen wie Buhnen, Hafenzufahrten oder Flußzuläufe. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Eine logische Regel ist es auch, dort wo der Weißfisch ist, kommt auch der Raubfisch vorbei.
Ich glaube das war jetzt das kleine Rhein ein mal eins. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 06 Mär 2002 19:50

Danke schon mal im Voraus,
wie beeinflusst der Wasserstand den Waller? Fängst Du besser bei Hochwasser, Normalstand oder Niedrigwasser. Wie sieht es mit den Temperaturen des Wassers aus? Wann werden die Welse aktiv und wann habe ich die besten Chancen?
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 06 Mär 2002 21:05

Hallo TEAM - FISH & nature,
du hast aber ne Menge Fragen parat. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Nix für ungut, die Wallerzeit fängt bei mir aus Erfahrung im Mai richti an. Wenn du die erste kleine Fischbrut im Wasser siehst.
Dann wird der Waller richtig aktiv. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Es sollte dann zumindest kein Hochwasser mehr sein. Zweckmäßig suchst du dir eine tiefe möglichst langsam fließende Stelle aus. Der Waller steht vorzugsweise in Gumpen sprich Vertiefungen. Je Tiefer um so besser [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Wenn du so eine Stelle kennst gut für dich, fütter sie an und lege deine Grundruten aus. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Die eine von mir beschriebene Stelle am Heizkraftwerk ist bei Normalstand 5m tief. Hier kann ich prima mit einem 12 Gramm selbsttragenden Schwimmer angeln wobei ich das Blei mit ca. 1,5m dahinter hängendem Köder über Grund schleifen lasse. So nehme ich jede Gumpe mit. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Die Methode müßtest du als Wallerspezie aber kennen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von stifi » 09 Mär 2002 23:11

Hallo Fans ich finde es auch am besten wenn man sich nicht auf eine Fischart festlegt es ist doch schön wenn man immer mal auf was anderes geht den einen Monat fische ich auf Karpfen dann gehe ich wieder mal stippen.<Ich finde unseren Sport sehr abwechslungsreich.Gruß Stifi
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

stifi
User
User
Beiträge: 49
Registriert: 09 Mär 2002 03:01
Wohnort: Lahnstein
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von stifi » 09 Mär 2002 23:13

ICH FINDE
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 12 Mär 2002 23:44

HAllo Sniper,

die Methode ist mir in einer ewtas abgewandelten Montage bekannt, doch heben wir ein Problem mit Unterwasserhindernissen. Da würde kein Köder die erste Rinne erreichen, da er schon nach den ersten Metern festhängt! Wir fischen oft mit der treibenden Pose und AAlstücken. Bescheiden ist nur, dass man nicht so weit raus kommt wie mit der von Dir beschriebnen Variante. Na ja... wir arbeiten an der idealen Montage für unser Rheinteilstück.
Wie ist die Fischerei gerade bei Dir am Rhein (ausgenommen auf den Wels)? Wir waren dieses Wochenende drei Tage fischen, haben aber leider nichts gefangen. Die einzigsten Fische welche wir zu Gesicht bekommen haben waren die Hechtbrut am Ufer! Ging bei Dir schon was?
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 13 Mär 2002 00:03

Hallo TEAM - FISH & nature,
mir ist es für Zeitintensive Ansitze noch etwas zu früh von der Jahreszeit her.
Deswegen hebe ich mir den Angeldrang noch etwas auf bis die Zeit erfolgsversprechend ist.
Die treibende Methode ist auch nur gut für fast stehendes Wasser. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Aber vor allen Dingen für Stillwasser sehr gut, wo es vom Gewässerboden nicht zu so vielen Hängern kommt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Wenn der Wasserstand es hergibt werde ich die Tage das Fischen am Rhein starten.
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 14 Mär 2002 10:40

Dann wünsche ich Dir viel Glück!!! Ich hoffe Du bist erfolgreich und kannst von Deinem Wochenende so einiges erzählen!
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

sniper
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 55
Registriert: 19 Jan 2002 03:01
Wohnort: Am Rhein

Wallerfischen in Frankreich

Beitrag von sniper » 24 Mär 2002 22:00

Hallo TEAM - FISH & nature,

der Fluß hat doch schon wieder Hochwasser. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Zuvor habe ich bei zwei Versuchen auf Zander etwas Erfolg gehabt. Drei mittelprächtige Zander konnte ich vorher noch fangen. Na die Wallerzeit wird bei mir eh erst ab Mai eingeläutet. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wie sieht es bei dir aus?

MfG Sniper
Welse zieht euch 2002 warm an ich komme.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste