Hier gibt's nasse Tipps...
Moderator: Thomas Kalweit
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 24 Apr 2008 21:56
Squamaeus herbosas capito interlucet arenas.
-
Barta0815
- Treuer User

- Beiträge: 1884
- Registriert: 27 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Krefeld
Beitrag
von Barta0815 » 25 Apr 2008 00:19
super bilder!!! da bekomm ich ja schon richtig appetit
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 25 Apr 2008 11:43
Zander und Wels müsste aber auch gut laufen Gummifreund

-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 25 Apr 2008 12:29
Ist dieses schlagartige Anschwellen und schnelle Versiegen für die Fische kein Problem?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 25 Apr 2008 12:37
@Smile:
Ich glaub das es da auch noch genügent Wasser für die Fische hat,
wenn das Wehr versiegelt ist.
Sonst wäre das auf jeden Fall ein riesiges Problem,
was sogar ziemlich schnell zu dem Anwandern von den meisten Fischen
führen würde !
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 25 Apr 2008 12:42
Ist ein Problem! Von einer Hochwasserwelle werden nur die "Überkapazitäten" in den "Restrhein" abgelassen, so daß das Wasser nicht langsam steigt und fälllt sondern eben schlagartig. Zumal der Rhein seit Tulla recht schnell fließt und auch abfließt. Das Rheinbett hat sich seit der Korrektur im Schnitt 7 Meter tiefer eingefressen, so waren früher die Isteiner Schwellen nicht freigespült. Im Rahmen des integrierten Rheinprogrammes sollen allerdings Rückhalteräume und Überschwemmungsflächen geschaffen werden. Ich bin aber gerade nicht im Bilde, was die Neukonzessionierung der Wassermengen für die EDF (Electricite de France) angeht.
http://www.restrhein.de/kembs.shtml
Squamaeus herbosas capito interlucet arenas.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste