Hallo zusammen!
Ich würde mir gerne zusammen mit meinem Angelkollegen einen Teich pachten!
Meine erste Frage wäre:
Hat jemand einen Teich im Raum Oberberg oder Rheinisch Bergischen Kreis zu verpachten?(Für mehrere Jahre)
Was muss man alles beachten, wenn man einen Teich pachten will???
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
Gruß und Petri Heil
Kevin
Teich pachten
Moderator: Thomas Kalweit
Teich pachten
[img]http://www.team-berg.de/_borders/bannerfliege.jpg[/img]
Teich pachten
Ich glaube, dass Pachtverträge immer über 12 Jahre abgeschlossen werden. Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt. Vielleicht wissen die Anderen was darüber.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Teich pachten
In NRW ist ein 12-jähriger Vertrag meines Wissens bei Gewässern unter 0,5 Hektar nicht notwendig, da sie als Privatgewässer nicht unter das Fischereigesetz fallen. Ich würde auf jeden Fall mal bei der zuständigen Unteren Fischereibehörde (Kreisverwaltung) nachfragen.
Ich kenne aber zahlreiche Fälle in NRW (auch im Bergischen) wo solche Kleingewässer per Handschlag vom Bauer gepachtet werden - sicher nicht juristisch korrekt, dafür aber gängige Praxis [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Das Problem ist nur, dass man ohne Vertrag der Willkür des Landwirtes ausgeliefert ist. Längerfristige Pachtverträge geben Planungssicherheit für die Bewirtschaftung (Besatz, Ufersicherung ...).
In NRW ist es grundsätzlich so, dass jedes Gewässer über 0,5 ha fischereilich verpachtet werden muss (also jeder Bach) - also unbedingt auch bei der Fischereigenossenschaft der Gemeinde nachfragen.
Ich würde mir auch eine genaue Karte Deiner Region nehmen, die Teiche abwandern und die Besitzer/Pächter (Grundbuchamt?) ausfindig machen und entsprechend nachfragen. Ein bisschen Detektivarbeit - die aber auch Spaß machen kann [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...
[ 09. November 2004: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Ich kenne aber zahlreiche Fälle in NRW (auch im Bergischen) wo solche Kleingewässer per Handschlag vom Bauer gepachtet werden - sicher nicht juristisch korrekt, dafür aber gängige Praxis [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Das Problem ist nur, dass man ohne Vertrag der Willkür des Landwirtes ausgeliefert ist. Längerfristige Pachtverträge geben Planungssicherheit für die Bewirtschaftung (Besatz, Ufersicherung ...).
In NRW ist es grundsätzlich so, dass jedes Gewässer über 0,5 ha fischereilich verpachtet werden muss (also jeder Bach) - also unbedingt auch bei der Fischereigenossenschaft der Gemeinde nachfragen.
Ich würde mir auch eine genaue Karte Deiner Region nehmen, die Teiche abwandern und die Besitzer/Pächter (Grundbuchamt?) ausfindig machen und entsprechend nachfragen. Ein bisschen Detektivarbeit - die aber auch Spaß machen kann [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...
[ 09. November 2004: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Teich pachten
Ich danke Euch schonmal fuer die Antworten!!
Habt Ihr eine Ahnung in welchen Bereich die Preise ca. fallen????
Habt Ihr eine Ahnung in welchen Bereich die Preise ca. fallen????
[img]http://www.team-berg.de/_borders/bannerfliege.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Teich pachten
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Kevin,
für kleine Teiche werden in der Regel Liebhaberpreise gezahlt, die nichts mit den üblichen Pachtpreisen für größere Fischereigewässer gemeinsam haben. Ich habe einen Bekannten der züchtet in einem Miniteich für wenige hundert Euro Obolus Köderfische. Ein anderer Bekannter von mir hatte einmal einen Teich bei Overath in Deiner Nähe gepachtet (Gewässer existiert heute nicht mehr), der hat für die 50x30 Meter 1500 Mark im Jahr gezahlt. Alles Verhandlungsbasis... Es kann sein, dass für ein 10x, 20x oder 30x so großes Gewässer ein vergleichbarer Pachtzins gezahlt werden muss. Durch die hohe Nachfrage für Teiche mit lauschiger Hütte im Wald können die Preise gerade im Bergischen Land im Dunstkreis von Köln besonders hoch liegen. Je weiter im Hinterland, desto preiswerter [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
für kleine Teiche werden in der Regel Liebhaberpreise gezahlt, die nichts mit den üblichen Pachtpreisen für größere Fischereigewässer gemeinsam haben. Ich habe einen Bekannten der züchtet in einem Miniteich für wenige hundert Euro Obolus Köderfische. Ein anderer Bekannter von mir hatte einmal einen Teich bei Overath in Deiner Nähe gepachtet (Gewässer existiert heute nicht mehr), der hat für die 50x30 Meter 1500 Mark im Jahr gezahlt. Alles Verhandlungsbasis... Es kann sein, dass für ein 10x, 20x oder 30x so großes Gewässer ein vergleichbarer Pachtzins gezahlt werden muss. Durch die hohe Nachfrage für Teiche mit lauschiger Hütte im Wald können die Preise gerade im Bergischen Land im Dunstkreis von Köln besonders hoch liegen. Je weiter im Hinterland, desto preiswerter [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste