Hier gibt's nasse Tipps...
Moderator: Thomas Kalweit
-
Roland-R
- User

- Beiträge: 19
- Registriert: 30 Apr 2003 03:01
- Wohnort: Frielendorf
Beitrag
von Roland-R » 07 Mai 2003 23:15
HAllo Leute...
Vor kurzem bin ich in dem Homberger Verein eingetreten..... Ich war zwar schon Angeln doch leider noch keinen Fisch...!
Wo könnten die Forellen stehen?
Der See ist an der tiefsten Stelle 14 meter.
Schilfkanten und Bottsstege gibt es auch!
BITTE helft mir!!
Euer Jungangler Roland-R [img]null[/img] <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
null[email]null[/email] [img]null[/img]
-
reverend
- Treuer User

- Beiträge: 1019
- Registriert: 13 Jan 2003 03:01
- Wohnort: B.E./Obb.
Beitrag
von reverend » 07 Mai 2003 23:24
Hallo, Roland!
Erst mal: Geduld! Nicht immer kommt man von einem Angeltag mit Beute heim. Noch nicht einmal bei wirklich erfahrenen Anglern (ich bin noch längst kein solcher) gibt es eine Garantie, nicht Schneider heim zu kommen.
Nun willst Du also Seeforellen befischen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die in der Abenddämmerung unter der frisch geschlüpften WEißfischbrut in Ufernähe rauben gehen. Und da würde ich es - falls an diesem Gewässer erlaubt - mit Spinnfischen probieren. Einen Spinner (z.B. Mepps Agila oder Black Fury Größe 2-3) parallel zum Ufer auswerfen und wieder einspinnen. Du kannst es auch mit kleinen Köderfischen am System oder mit einem kleinen Forellenwobbler probieren.
Gute Tipps gibt Til auf seiner WEbsite (Spinnfischen auf Raubfische - einfach in irgendeinem Thread ein Posting von ihm suchen und dem von ihm angegebenen Banner - Link folgen).
-
til
- Erfahrener User

- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von til » 08 Mai 2003 01:22
Hier ist schon das Banner!
Erster Verdacht auf Hotspot im Stillwasser: Zuflüsse! Forellen sind im Stillwasser in der Regel ziemlich Mobil, deshalb ist es schwer, wirklich die "Standplätze" zu finden, denn wenn sie überhaupt welche haben, sind es wohl eher Schlafplätze und da beissen sie nicht wirklich. Aber überall wo's zu futtern gibt, werden sie auch aufkreuzen: Kleinfischschwärme, Insektenschlupfe, Überhängende Bäume ...
@rev: Danke fürs Kompliment
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
-
Griffin
- Erfahrener User

- Beiträge: 151
- Registriert: 04 Apr 2003 03:01
Beitrag
von Griffin » 08 Mai 2003 10:32
Hallo Roland.
Also ich bin ja auch noch ziemlich neu im Angelgeschäft, habe aber schon ganz gut was rausgeholt.
Bei uns am See habe ich 4 Regenbogenforellen und 3 Brassen an Land gezogen, aber auch einiges wieder zurückgesetzt.
Ich kann das Kommentar von Reverend nur bestätigen. In der Dämmerung gehts zumindest mit den Forellen erst richtig los. Dann springen Sie wie bescheuert aus dem Wasser.
Meine Ködermethode:
Spinnrute, Pose (3-4g), 12er Haken und nix wie Maden drauf. Hab's auch schön öfter mit Mais probiert aber der Erfolg stellte sich damit erst einmal heraus.
Gruß Griffin
-
Griffin
- Erfahrener User

- Beiträge: 151
- Registriert: 04 Apr 2003 03:01
Beitrag
von Griffin » 08 Mai 2003 10:42
Nachtrag: Alzheimer is everywhere
Die Forellen und Brassen bei uns am See haben immer maximal 8 m vom Ufer gestanden.
1 Forelle sogar mal nur ca. 3 m als meine Pose ein wenig ins treiben kam.
Versuchs mal, viel Glück!
-
Roland-R
- User

- Beiträge: 19
- Registriert: 30 Apr 2003 03:01
- Wohnort: Frielendorf
Beitrag
von Roland-R » 12 Mai 2003 23:31
........Also erstmal Danke für die Guten Tipps.... ich werde morgen mal mein Glück versuchen.die eine Rute mit Pose und die andere mit Spinner...Vielen Dank, und allzeit Petri HEil [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste