Nachwuchs
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchs
Sehr schön
Beide selber gebastelt ?

Beide selber gebastelt ?

Re: Nachwuchs
Nö, beide gekauft.
Aber die Multirute habe ich umgebaut. Ist sozuschreiben vorher - nachher auf einem Bild.
Es handelt sich um Germina Weekend aus dem Hause VEB sächsische Glasfaser-Industrie Sebnitz.

Aber die Multirute habe ich umgebaut. Ist sozuschreiben vorher - nachher auf einem Bild.
Es handelt sich um Germina Weekend aus dem Hause VEB sächsische Glasfaser-Industrie Sebnitz.
Re: Nachwuchs
ist der rote griff aus plastik oder duplon
damit fällst du bestimmt auf


damit fällst du bestimmt auf


Re: Nachwuchs
Plaste und Elaste aus Schkopau.Da Bass hat geschrieben:ist der rote griff aus plastik oder duplon
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 156
- Registriert: 12 Jun 2007 10:23
- Wohnort: Mittelfranken/Schwabach - Brandenburg / Zeischa
Re: Nachwuchs
geile sache,
so sah meine erste rute damals aus. gabs 1987 zur einschulung
gruß
stefan
so sah meine erste rute damals aus. gabs 1987 zur einschulung

gruß
stefan
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 18 Mai 2011 07:45
Re: Nachwuchs
sehr schoen. so eine Wunder. moechte ich sagen. aber kannst du mir sagen. wie kannst du die Umgebaut Sache machen? danke sehr.
Re: Nachwuchs
Zuerst habe ich die Ringe und den Griff abgebaut, dann den Griff umgebaut.
Der Rollenhalter ist auf einen Carbontube geklebt, dieser ist in den Griff eingeklebt. Da der Carbontube einen größeren Durchmesser als der Blank hat, musste der Griff entsprechend aufgebohrt werden. Das hat die Langlochbohrmaschine einer Schreinerei gegen eine Spende in die Getränkekasse gemacht.
Dann habe ich den Blank in die Griffkonstruktion mit Kunstharz und Glasfasermatte einlaminiert.
Als Abschluss noch die Ringe montiert und seitdem einige Male gefischt.,
Der Rollenhalter ist auf einen Carbontube geklebt, dieser ist in den Griff eingeklebt. Da der Carbontube einen größeren Durchmesser als der Blank hat, musste der Griff entsprechend aufgebohrt werden. Das hat die Langlochbohrmaschine einer Schreinerei gegen eine Spende in die Getränkekasse gemacht.
Dann habe ich den Blank in die Griffkonstruktion mit Kunstharz und Glasfasermatte einlaminiert.
Als Abschluss noch die Ringe montiert und seitdem einige Male gefischt.,
- Holland
- Erfahrener User
- Beiträge: 471
- Registriert: 24 Jun 2010 10:28
- Wohnort: 26826 Weener/Ostfriesland. IG "Freunde des ASV-Rheiderland e.V."
Re: Nachwuchs
Hallo,
gut gemacht und bei der Farbe kannste die Teile auch im dunkeln kaum übersehen.
Kann das sein, dass ich die Ruten schon einmal in einem anderen Forum in einer IG (Stangenruten/Tinca) gesehen habe??
Gruß
Holland
gut gemacht und bei der Farbe kannste die Teile auch im dunkeln kaum übersehen.
Kann das sein, dass ich die Ruten schon einmal in einem anderen Forum in einer IG (Stangenruten/Tinca) gesehen habe??
Gruß
Holland
Suche bodenständigen Angelkumpel aus meiner näheren Region für gemeinsame Unternehmungen!
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchs
Hallo lelox,
wow, klasse gemacht!!!
Mit genau solch einer Rute (etwas andere Farbe: grauer Griff, mintgrüner Blank), habe ich als Kind zu DDR-Zeiten, meine "ersten Angelschritte" gemacht!
So umgebaut, machen die bestimmt richtig Spaß auf Barsche oder Forellen!
Allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung von damals sagen, daß Du bei der Stationärrollenrute mit den Schieberingen, mehr damit beschäftigt sein wirst, die Rolle am Griff zu halten, als Fische zu drillen!
Das Plastik der Schieberinge ist zu hart um die Rolle richtig zu fixieren, die lösen sich ständig!
Aber ansonsten sehen die Ruten richtig klasse aus!!! Viel Spaß damit!
Gruß Heiko
wow, klasse gemacht!!!
Mit genau solch einer Rute (etwas andere Farbe: grauer Griff, mintgrüner Blank), habe ich als Kind zu DDR-Zeiten, meine "ersten Angelschritte" gemacht!
So umgebaut, machen die bestimmt richtig Spaß auf Barsche oder Forellen!
Allerdings kann ich Dir aus eigener Erfahrung von damals sagen, daß Du bei der Stationärrollenrute mit den Schieberingen, mehr damit beschäftigt sein wirst, die Rolle am Griff zu halten, als Fische zu drillen!


Aber ansonsten sehen die Ruten richtig klasse aus!!! Viel Spaß damit!
Gruß Heiko
Re: Nachwuchs
Die originale mit dem Schieberollenhalter ist auch eher das Anschauungsobjekt für den vorher-nachher Effekt.
Einen Umbau einer mintgrünen Germina habe ich auch. Die Rute war die, die in den letztjährigen Fangberichten für meine Döbel gesorgt hat.
Eine Germina Ohio und eine Rute ohne jegliche Kennzeichnung waren meine ersten Nachfolgerinnen des Bambussteckens.
Ein paar Germinas und Fiwas harren noch des Umbaues.
Einen Umbau einer mintgrünen Germina habe ich auch. Die Rute war die, die in den letztjährigen Fangberichten für meine Döbel gesorgt hat.
Eine Germina Ohio und eine Rute ohne jegliche Kennzeichnung waren meine ersten Nachfolgerinnen des Bambussteckens.
Ein paar Germinas und Fiwas harren noch des Umbaues.
- Dateianhänge
-
- Made-in-GDR.jpg (33.63 KiB) 35040 mal betrachtet
-
- P1070001.JPG (118.05 KiB) 35040 mal betrachtet
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchs
Hallo lelox,
wow, da werden Erinnerungen wach!
Du hast ja eine tolle DDR-Angelsportsammlung.
Wieviele Jahre habe ich mit solchen Geräten am Wasser verbracht!?
Meine erste Angelrute sah fast aus wie auf Deinem oberen Bild die zweite von Oben, der Griff hatte die gleiche Farbe, nur der Blank war wie gesagt mintgrün (wie der von der Rute in Deinem Link). Als Rolle hatte ich die damals glaube ich für knapp 15 DDR-Mark teure ORA-Angelrolle in Grau, mit orangener Spule, das war mein erstes Angelset!
Meine Eltern haben mir dann aber irgendwann eine NIXE W - Angelrolle für irgendwas in die 40er DDR-Mark gekauft (weil die ORA nun wirklich nix getaugt hat)!
Später habe ich mir dann selbst eine RILEH REX 64 zusammengespart und war "stolz wie Oskar", als ich den "Mercedes unter den DDR-Rollen" besaß (für ca. 65 DDR-Mark).
Übrigends, habe ich zwar keine DDR-Angelruten mehr, dafür aber noch eine Kiste voll mit einigen DDR-Angelrollen! Wenn ich die Tage mal etwas Zeit finde, kram ich die mal raus und werde ein paar Fotos davon machen und hier mal reinstellen. Außerdem besitze ich noch eine recht umfangreiche Sammlung der DDR-Angelbücher. Davon mache ich dann auch mal ein paar Fotos.
Also, bis demnächst hier!
Gruß Heiko
wow, da werden Erinnerungen wach!

Du hast ja eine tolle DDR-Angelsportsammlung.
Wieviele Jahre habe ich mit solchen Geräten am Wasser verbracht!?
Meine erste Angelrute sah fast aus wie auf Deinem oberen Bild die zweite von Oben, der Griff hatte die gleiche Farbe, nur der Blank war wie gesagt mintgrün (wie der von der Rute in Deinem Link). Als Rolle hatte ich die damals glaube ich für knapp 15 DDR-Mark teure ORA-Angelrolle in Grau, mit orangener Spule, das war mein erstes Angelset!
Meine Eltern haben mir dann aber irgendwann eine NIXE W - Angelrolle für irgendwas in die 40er DDR-Mark gekauft (weil die ORA nun wirklich nix getaugt hat)!
Später habe ich mir dann selbst eine RILEH REX 64 zusammengespart und war "stolz wie Oskar", als ich den "Mercedes unter den DDR-Rollen" besaß (für ca. 65 DDR-Mark).
Übrigends, habe ich zwar keine DDR-Angelruten mehr, dafür aber noch eine Kiste voll mit einigen DDR-Angelrollen! Wenn ich die Tage mal etwas Zeit finde, kram ich die mal raus und werde ein paar Fotos davon machen und hier mal reinstellen. Außerdem besitze ich noch eine recht umfangreiche Sammlung der DDR-Angelbücher. Davon mache ich dann auch mal ein paar Fotos.
Also, bis demnächst hier!
Gruß Heiko
Re: Nachwuchs
Hey,
grad Angelbücher gabs ja eine ganz große Menge die zu DDRzeiten entstanden!!
Hab da auch einige, die sind immer noch sehr lesenswert und informativ!!
Gruß Marcus
grad Angelbücher gabs ja eine ganz große Menge die zu DDRzeiten entstanden!!
Hab da auch einige, die sind immer noch sehr lesenswert und informativ!!
Gruß Marcus
Re: Nachwuchs
Solch eine Ora war nebst einem Klappkescher der "Beifang" beim Kauf der umgebauten schwarz-roten Germina.
Das Angelgerät auf dem unteren Bild ist alles einst von meinem Vater für meine Schwester und mich neu gekauft worden. Da wird auch nichts umgebaut. Eine Rileh Rex ist auch dabei.
Das Angelgerät auf dem unteren Bild ist alles einst von meinem Vater für meine Schwester und mich neu gekauft worden. Da wird auch nichts umgebaut. Eine Rileh Rex ist auch dabei.
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Nachwuchs
Hallo lelox,
hier wie versprochen, die Bilder von meinen DDR-Angelrollen!
Im oberen Bild sieht man zwei echte Oldtimer, zwei "STABIL"-Rollen! Vor allem die rechte Rolle ist ??? Jahre alt, eine Ahnung wie alt die ist!?
Im mittleren Bild die RILEH REX, die "Prunkstücke" des DDR-Rollenmarktes! Die linke war meine erste selbst zusammengesparte.
Im unteren Bild zwei ORA's, die linke war meine allererste Rolle, damit habe ich als Kind geangelt! Rechts eine Nixe W!
Gruß Heiko
hier wie versprochen, die Bilder von meinen DDR-Angelrollen!
Im oberen Bild sieht man zwei echte Oldtimer, zwei "STABIL"-Rollen! Vor allem die rechte Rolle ist ??? Jahre alt, eine Ahnung wie alt die ist!?
Im mittleren Bild die RILEH REX, die "Prunkstücke" des DDR-Rollenmarktes! Die linke war meine erste selbst zusammengesparte.
Im unteren Bild zwei ORA's, die linke war meine allererste Rolle, damit habe ich als Kind geangelt! Rechts eine Nixe W!
Gruß Heiko
- Dateianhänge
-
- links: Stabil 34l, rechts: Stabil???
- Stabil 34l + Stabil.JPG (148.87 KiB) 35004 mal betrachtet
-
- links: Rileh Rex 64, mitte: Simplex rechts: Rileh Rex 64 (Neueres Modell)
- Rileh Rex 64 + Simplex + Rileh Rex 64 Neu.JPG (146.03 KiB) 35004 mal betrachtet
-
- Links und oben Mitte: ORA 48.1 und rechts: NIXE W
- 2x ORA 48.1 + NIXE W (1).JPG (151.58 KiB) 35004 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast