Alles über Ringwicklungen, Blanks und Korkgriffe.
-
Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Steinbuttt » 20 Nov 2012 18:52
Sieht gut aus Len, das wird mit Sicherheit ein ganz edles Teil!
Gruß Heiko
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 20 Nov 2012 21:42
Wie erwähnt nur eine Probewicklung.
Ich habe die Rute für die Wickelei einem Angelkollegen gegeben, der kann das einfach deutlich besser als ich.
Wir haben uns nach einem Blick in seine Garnkiste für grünes Garn entschieden. Nicht farbstabilisiert wird das beim Lackieren fast schwarz. Deshalb erstmal die Probewicklung, um mir das zu illustrieren. Der Ring kommt nochmal runter, denn der Blank bekommt noch etwas Lack verpasst.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 20 Nov 2012 21:50
Ohne Farbfixativ ist es später auch stabiler, aber bei so einem weichen und vor allem weissen Stecken, hätte man auch aus reiner Farbenlust heraus schön was mit Unterwicklungen anstellen können. Dauert länger, sieht aber toll aus.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 20 Nov 2012 21:57
Hätte man machen können, aber ich möchte den Kollegen nicht zu sehr beelenden. Ich bin sehr dankbar, daß er von sich aus mir das angeboten hat. Der Blank ist schließlich Vollglas, da braucht man eine Unterwicklung nicht unbedingt. Bei einem hohlen Blank wäre wohl eine fällig gewesen.
Im Original waren die Wicklungen schwarz, das finde ich bunt genug, aber fast schwarze Wicklungen mit einem dezenten grünen Schimmer finde ich sehr chic.
Der eigentliche Snobismus ist aber, daß von dem Carbonrohr mit den grünen Zierfäden nachher nix mehr zu sehen sein wird.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 20 Nov 2012 22:06
Nein müssen bestimmt nicht, auch nicht bei Hohlglas, aber wie ich schon sagte wäre es schön bunt geworden. Ich habe auch eine weisse Rute uund die ist schlicht anthrazit gewickelt. Ist schon gut so.
Welches Carbonrohr meinst Du?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 20 Nov 2012 22:21
Das lange dunkle Teil auf dem Bild.
Die Rute wird dadurch von 2 m auf 2,40 m verlängert.
Das Grün des Blank reicht mir als buntes Element. Das Metallstück des Rollenhalters ist silbern, die Steckhülse ist silbern, also gibt es in der Wicklung ein silbernes Zierelement.
Mit der Rolle, die drauf soll, bin ich mir auch noch nicht klar. Da muss erst geworfen werden und das Köderspektrum abgesteckt sein. Da möchte ich nicht das Risiko gehen, daß es zu viel Farbblingbling gibt.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 20 Nov 2012 22:24
Ah ja, jetzt habe ich es. Cooler Trigger! Wie wärs mit einer dunkelgrünen Curado, passt doch wie die Faust aufs Auge.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 20 Nov 2012 22:39
Da habe ich nur die 201 am Start und die möchte ich nicht gleich schrotten. Auch meine Pluton dürfte überfordert sein. Momentan liegen eine Toro und eine Penn Seascamp parat, die Seascamp muss aber erst getestet werden. Die Pluton wäre eine Option, wenn sich z. B. der Nutbuster an der Rute werfen lässt und sich die ebenfalls im Umbau befindliche Fiwa Ostsee eine Ergänzung nach oben darstellt.
An der Germina konnte ich 150 Grämmer sehr locker werfen, nach dem Umbau wird das erst richtig probiert. Für die Fiwa habe ich mit unterschiedlichen Methoden 7 oz als ideales WG ermittelt, da muss das Spektrum auch noch getestet werden, wenn die Rute denn mal wieder bei mir ist.
Für die Fiwa käme dann die Toro oder mir eine evtl. noch zulaufende Avet SX in Frage oder aber, da sie vorerst keinen Trigger bekommt eine Achsrolle zum vertikalen auf Wels.
Die 201er Curado soll eines Tages mal auf eine DAM aus der grünen Serie.
Ein weiterer Umbau einer Germina Weekend ist auch noch in der Röhre.
Solche Projekte gären bei mir immer solange, bis die Finanzierung gesichert ist. Das bleibt nicht bei dem Umbau alleine, da müssen schließlich passende Rollen und Schnüre her.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 21 Nov 2012 00:21
Eine 201 kann doch eine Menge ab, oder eine 301. DAM aus der grünen Serie. Du meinst Hohlglas in grün-metallic und mit roten Wicklungen und Hülse? Habe ich auch eine geerbt.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 21 Nov 2012 00:50
Eine Curado 201 sehe ich da am oberen Limit, wo die Rute untenrum anfängt (wenn überhaupt). Ich habe einfach geeignetere Rollen im Stall.
Dam grüne Serie mit roten Wicklungen auf Alufolie, Metallicgrün, WG 10 - 30 g, 2,10 m lang. Auf der Rute sehe ich die Curado gut aufgehoben.
Jetzt muss ich die Lücke von 30 Gramm WG bis zu dem, was die Probiererei mit der Germina um die es hier eigentlich geht ergiebt, noch schließen. Dann habe ich mit BC-Ruten in altertümlicher Machart das Spektrum von 3 bis weit über 200 g WG abgedeckt.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 21 Nov 2012 00:59
Sorry, habe den Bums der neuen Rute wohl bös unterschätzt

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 21 Nov 2012 01:12
Alex Muc hatte die neulich bei mir in der Hand und traute der mehr zu als seiner 7 oz Lamiglas...
Die Spitze hat 3,2 mm Durchmesser (Vollglas zur Erinnerung).
Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet.
-
Alex Muc
- Treuer User

- Beiträge: 1617
- Registriert: 27 Aug 2010 17:21
- Wohnort: München
Beitrag
von Alex Muc » 21 Nov 2012 22:44
Servus zusammen,
stimmt, Uwe, meine Lamiglas ist am oberen Limit mit 8 oz (ca. 240 g) angegeben. Und Len's Stock kann da gefühlsmäßig noch mehr ab, denke mal, dass die auch 10 oz verträgt. Bin mal auf das Endergebnis, das ja dann auch von der Verlängerung beeinflusst wird, gespannt.
Ach ja, Len: Die Wicklungen gefallen mir so auch sehr gut. Und Uwe hat Recht, farblich würde zu dem Blank eine Curado E sehr gut passen. Die "alte" 401 E bekommt man noch in Restbeständen.
Gruß,
Alex.
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 25 Nov 2012 00:35
Bei den Rollen bleibe ich mal bei dem, was mein Fundus hergibt. Hab ja schon ein paar Kombos, bei denen die Rolle farblich passend zur Rute, bzw. deren Zierelementen, gewählt wurde. Wenn eine neue Rolle für den schweren Bereich dazukommt, dann eine Avet SX.
-
lelox
- Treuer User

- Beiträge: 2037
- Registriert: 31 Jan 2008 00:55
- Wohnort: Dreyeckland
Beitrag
von lelox » 22 Dez 2012 19:13
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast