Habt ihr nen Geheimtipp für Zander wenn es um das Dekor von Gummifischen geht ?
Jetzt für Herbst
Herbst
Moderatoren: Thomas Kalweit, Sebastian Hänel
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Herbst
Dekor hängt weniger von der Jahreszeit ab, sonder vielmehr von der Wasserqualität ab.
Das einzige was man dazu vielleicht sagen könnte, ist, dass in der kalten Jahreszeit die meisten Seen viel klarer sind, auf Grund der fehlenden Sonne, die Unterwasserpflanzen etc.. zum wachsen und "blühen" bringt.
Aufgrund der Klarheit des Wassers sind dann wohl eher natürliche Dekos fängiger. Aber zu sagen, dass in der kalten Jahreszeit natürliche Dekos fängiger sind, wäre überspitzt !!!
Was von der Jahreszeit abhängig ist, sind die Größen der Gummifische.
Das einzige was man dazu vielleicht sagen könnte, ist, dass in der kalten Jahreszeit die meisten Seen viel klarer sind, auf Grund der fehlenden Sonne, die Unterwasserpflanzen etc.. zum wachsen und "blühen" bringt.
Aufgrund der Klarheit des Wassers sind dann wohl eher natürliche Dekos fängiger. Aber zu sagen, dass in der kalten Jahreszeit natürliche Dekos fängiger sind, wäre überspitzt !!!
Was von der Jahreszeit abhängig ist, sind die Größen der Gummifische.
Re: Herbst
Wie gewohnt eine gute und durchdachte Antwort von Silas.
Hast Du ein Gewässer mit wenig Befischungsdruck, dann stimmen seine Ratschläge.
==> klares Wasser - gedeckte oder Naturfarben
==> trüberes Wasser - auffällige oder Signalfarben
Und je später im Jahr, desto größer die Köder!
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Ich sag - um das vielleicht deutlicher zu machen - das ist an jedem Gewässer total unterschiedlich!
Nur die Erfahrung macht es aus!
Das kostet viel Zeit und wahrscheinlich auch Geld - aber irgendwann hast Du den Bogen raus und die Mühe hat sich ausgezahlt!
Ich kenne Köder, die an einem Gewässer der volle Abräumer sind und an anderen komplette Nullnummern
Hast Du ein Gewässer mit wenig Befischungsdruck, dann stimmen seine Ratschläge.
==> klares Wasser - gedeckte oder Naturfarben
==> trüberes Wasser - auffällige oder Signalfarben
Und je später im Jahr, desto größer die Köder!
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Ich sag - um das vielleicht deutlicher zu machen - das ist an jedem Gewässer total unterschiedlich!
Nur die Erfahrung macht es aus!
Das kostet viel Zeit und wahrscheinlich auch Geld - aber irgendwann hast Du den Bogen raus und die Mühe hat sich ausgezahlt!
Ich kenne Köder, die an einem Gewässer der volle Abräumer sind und an anderen komplette Nullnummern

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste