Feldtest: Beißverhalten der Zander
Moderatoren: Thomas Kalweit, Sebastian Hänel
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Wenn Du im Aufzug auf ein Gebäude fährst, sagen wir mal einen Fernsehturm, dann brauchst Du dafür etwa eine Minute. Bei 100 m sind das über 10 Hektopascal an Luftdruckänderung. Das macht entspricht im Erleben einem Druckwechsel von hochgerechnet 600 Hektopascal pro Stunde aus. Hat jeder schon mal gemacht Da merke ich nix von.
Ein Luftdruckwechsel von 6 Hektopascal binnen drei Stunden merke ich aber deutlich weil ich dann wie vor jedem Sturm Kopfschmerzen kriege.
Wieso sollen Fische nicht ähnlich reagieren?
Ein Luftdruckwechsel von 6 Hektopascal binnen drei Stunden merke ich aber deutlich weil ich dann wie vor jedem Sturm Kopfschmerzen kriege.
Wieso sollen Fische nicht ähnlich reagieren?
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Darum geht es ja nicht. Natürlich merken die Fische den Luftdruckwechsel. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich vorhersagen kann, dass ich an Tagen, an denen ich Kopfschmerzen habe, schlecht fange (nicht weil ich matt bin, sondern weil nichts beißt). Es ging darum, ob dieFische bei Luftdruckwechsel, zum Ausgleich, bewusst ihre Standtiefe ändern, und das glaube ich nicht.
real belly boaters do it when it´s hard
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
okay. Das ist diskutabel.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
ich glaub das auch nicht,
ausserdem ist es ja auch extrem gewässerabhängig.
also wegen der tiefe eben mein ich.
ich habe hier bei mir zanderbesetzte baggerseen, die sind keine 2 meter tief, da ist eh nicht
die welt mit "tiefenwechsel".
gruß marcus
ps: momentan beißen sie aber gar nicht hier in meiner ecke
geht aber gott sei dank nicht
nur mir so...
ausserdem ist es ja auch extrem gewässerabhängig.
also wegen der tiefe eben mein ich.
ich habe hier bei mir zanderbesetzte baggerseen, die sind keine 2 meter tief, da ist eh nicht
die welt mit "tiefenwechsel".
gruß marcus
ps: momentan beißen sie aber gar nicht hier in meiner ecke

nur mir so...
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Nun bitte nix durcheinanderschmeissen...
Grundsätzlich ging es um die Auswirkungen des Luftdrucks, bzw. die Veränderung dessen, auf das Beißverhalten des Zanders. Nicht auf seinen vertikalen Standort.
Und ich hatte behauptet, dass er weiterfrisst; und evtl. die Luftdruckschwankung auch dadurch ausgleichen könnte, dass er seine Tiefe minimal ändert.
Da dieser Druckausgleich schon durch wenige cm Wassertiefe entsteht, kann man im übrigen auch nicht wirklich von einem Tiefenwechsel sprechen.
Grundsätzlich ging es um die Auswirkungen des Luftdrucks, bzw. die Veränderung dessen, auf das Beißverhalten des Zanders. Nicht auf seinen vertikalen Standort.
Und ich hatte behauptet, dass er weiterfrisst; und evtl. die Luftdruckschwankung auch dadurch ausgleichen könnte, dass er seine Tiefe minimal ändert.
Da dieser Druckausgleich schon durch wenige cm Wassertiefe entsteht, kann man im übrigen auch nicht wirklich von einem Tiefenwechsel sprechen.
- Birger Domeyer
- Erfahrener User
- Beiträge: 110
- Registriert: 11 Jun 2010 15:08
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Moin,
Samstag war ich mit Mathias (Teye) an einem Kiessee. Zanderkontakte = 0, obwohl wir ca. 6 Stunden hartnäckig die Gummis an mehreren Plätzen über den Grund hüpfen ließen.
Barsche und Hechte haben allerdings ganz gut gebissen, denen schien das Wetter zu behagen.
Notiz: Ich habe den Wetterbericht im Auge behalten und mir schon den einen oder anderen Zander erhofft. Konstante Luftdruckverhältnisse über mehr als 4 Tage gingen voraus. Eigentlich herrschten der Theorie nach gute Bedingungen am Wochenende ...
... aber da war ja noch die Sache mit dem Talent
Samstag war ich mit Mathias (Teye) an einem Kiessee. Zanderkontakte = 0, obwohl wir ca. 6 Stunden hartnäckig die Gummis an mehreren Plätzen über den Grund hüpfen ließen.
Barsche und Hechte haben allerdings ganz gut gebissen, denen schien das Wetter zu behagen.
Notiz: Ich habe den Wetterbericht im Auge behalten und mir schon den einen oder anderen Zander erhofft. Konstante Luftdruckverhältnisse über mehr als 4 Tage gingen voraus. Eigentlich herrschten der Theorie nach gute Bedingungen am Wochenende ...
... aber da war ja noch die Sache mit dem Talent

Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Wieder besseren Wissens habe ich dann am Sonntag abend noch einen Versuch gestartet. Ich hatte fünf Anfasser, einen Biss konnte ich verwandeln. Von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen

real belly boaters do it when it´s hard
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 73
- Registriert: 07 Jun 2010 10:37
- Wohnort: NRW / Vreden
- Kontaktdaten:
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Respekt!!! Zeiten ändern sich auch bei den Fischen.^^
Beim Gufi Angeln is mir auch mal ne Brasse dran gegangen. Allerdings eher unfreiwillig im Rücken gehackt.......
Sind schon manchmal nervig die Jungs.
Beim Gufi Angeln is mir auch mal ne Brasse dran gegangen. Allerdings eher unfreiwillig im Rücken gehackt.......
Sind schon manchmal nervig die Jungs.

- Sebastian Hänel
- Erfahrener User
- Beiträge: 282
- Registriert: 10 Apr 2008 09:09
- Wohnort: Schneeberg/Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Da die Bedingungen am Sonntag top waren, wie Birger schon sagte, fischten wir auf einem Stausee.
Ohne Echolot und E-Motor. Ist dort, warum auch immer, verboten.
Der Bestand ist durch Eutrophisierung recht gut. Da kein Ehcolot an board wurde halt die Tiefe anhand des sinkenden Köders ausgezählt. Bei meinem low-action Shad am 10er Kopf entsprechen 13 sek ca. 10 Meter Tiefe. Also konzentrierten wir uns auf Bereiche von 8 bis 11 Metern und warfen diese an einem Abbruch im Freiwasser mit Verbindung zum Flachwasser (3 bis 5 Meter) in dem die Zander nachts fressen, ab.
Das brachte Kollegen Tobi und mir jewiels 3 Zander bis galtt 70 cm.
Datum: Sonntag den 12.09.2010
Angelzeit: von 10 bis 17 Uhr
Gewässer: Stausee in Nordbayern
Fänge: 6 Zander (größte 70cm). 5 Barsche (größte 38cm) und 3 Hechte (größte 84cm)
Fehlbisse: 3
Die Bisse kamen gut und waren verwandelbar. Ein perfekter Tag.




Ohne Echolot und E-Motor. Ist dort, warum auch immer, verboten.
Der Bestand ist durch Eutrophisierung recht gut. Da kein Ehcolot an board wurde halt die Tiefe anhand des sinkenden Köders ausgezählt. Bei meinem low-action Shad am 10er Kopf entsprechen 13 sek ca. 10 Meter Tiefe. Also konzentrierten wir uns auf Bereiche von 8 bis 11 Metern und warfen diese an einem Abbruch im Freiwasser mit Verbindung zum Flachwasser (3 bis 5 Meter) in dem die Zander nachts fressen, ab.
Das brachte Kollegen Tobi und mir jewiels 3 Zander bis galtt 70 cm.
Datum: Sonntag den 12.09.2010
Angelzeit: von 10 bis 17 Uhr
Gewässer: Stausee in Nordbayern
Fänge: 6 Zander (größte 70cm). 5 Barsche (größte 38cm) und 3 Hechte (größte 84cm)
Fehlbisse: 3
Die Bisse kamen gut und waren verwandelbar. Ein perfekter Tag.




Redaktion FISCH & FANG und DER RAUBFISCH
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
- Sebastian Hänel
- Erfahrener User
- Beiträge: 282
- Registriert: 10 Apr 2008 09:09
- Wohnort: Schneeberg/Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Feldtest: Beißverhalten der Zander
Ich hab mich letzten Sonntag am Feldtest der Zanderbeißlaune beteiligt. Noch wer draußen gewesen?
Falls die Resonanz für Birgers Idee ein interaktives Sammelforum für die gebietsübergreifenden Beigewohnheiten der Zander gegen 0 tendiert, bin ich ebenfalls raus aus der Nummer.
Hier aber nochmal aktuell.
Datum: So.19.9.
Gewässer: Talsperre in Südwestsachsen
Wetter: sonnig bis leicht bewölkt
Fänge: 4 Zander (größter 51cm)
Bisse: 4
Angeldauer: 10-18h
Bemerkungen: Beißzeit von 11 bis 13 Uhr. Danach keine Bisse mehr. Alle Spots wie tot.

Falls die Resonanz für Birgers Idee ein interaktives Sammelforum für die gebietsübergreifenden Beigewohnheiten der Zander gegen 0 tendiert, bin ich ebenfalls raus aus der Nummer.
Hier aber nochmal aktuell.
Datum: So.19.9.
Gewässer: Talsperre in Südwestsachsen
Wetter: sonnig bis leicht bewölkt
Fänge: 4 Zander (größter 51cm)
Bisse: 4
Angeldauer: 10-18h
Bemerkungen: Beißzeit von 11 bis 13 Uhr. Danach keine Bisse mehr. Alle Spots wie tot.

Redaktion FISCH & FANG und DER RAUBFISCH
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
sebastian.haenel@paulparey.de
s.haenel@der-angler.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste