Seite 1 von 1

günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 23 Mär 2010 21:58
von kati48268
Meine Freunde und ich fanden das gar nicht lustig, dass Aldi vor Jahren das Hundefutter Rufus aus dem Programm genommen hat. Es war - neben Frolic - das einzige sinkende Hundefutter, das wir kannten, aber eben viel günstiger.
Denke, die Albrechtbrüder angeln nicht, sonst hätten sie gemerkt, das die Hälfte der Rufus-Käufer gar keinen Köter damit fütterte, sondern Karpfen...

1,5kg Frolic kosten je nach Laden 3,49-3,99 T€uronen.
Lange haben wir nach einer Alternative gesucht und nun endlich eine gefunden:

In den Raiffeisen-Märkten gibt es ein sinkendes Hundefutter:
RAIFFEISEN SPEZIAL+ SOFTRINGE
Es ist auch als Ring geformt, etwas kleiner als Frolic, aber man kann ja für Karpfen mehrere aufs Haar ziehen und die kleinere Größe eignet sich vermutlich gut zum fischen auf Schleien und andere Friedfische. 3kg kosten 4,99 T€uronen. Es ist damit gut 30% günstiger als Frolic. Getestet habe ich es noch nicht, werde das im April/Mai aber kräftig angehen.

(Was ist denn das für eine Katastrophe hier Bilder einzustellen? Web 1.0?
Thomas, hau ma aufn Tisch, damit du vernünftige Serversoftware kriegst!
Mal schauen, ob das auf diesem Hosting-Wege klappt...)


<a href="http://www.bilder-hosting.de/show/FFUDU.html" target="_blank"><img src="tbnl/FFUDU.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>
<a href="http://www.bilder-hosting.de/show/FFX03.html" target="_blank"><img src="tbnl/FFX03.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 23 Mär 2010 22:01
von kati48268

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 23 Mär 2010 22:46
von lelox
Die Tierfutterabteilung der Raiffeisen wird von mir häufig besucht.
Die Schwimmeigenschaften der einzelnen Futtersorten wurden im Becken für die Wasserpflanzen getestet. Dankenswerterweise gibt es einige Futtersorten auch offen zu kaufen. Und Mme. Hund freut sich auch über Köderkäufe.
Ausserdem hat sich mein Gerätehändler bei der Raiffeisen eingemietet - ein Haus, doppelter Nutzen.

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 08:35
von Barta0815
Kleinreiben und Murmeln draus drehen war immer am effektivsten. Frolics lösen sich doch mit der Zeit und irgendwann hat man nen Rotauge oder Brassen dran.
Das passiert mit größeren Murmeln nicht so schnell. Außerdem lassen die sich wesentlich besser auf Distanz füttern.

Gruß vom Niederrhein

Matthias

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 09:05
von Karpfenfischer
Barta0815 hat geschrieben:Kleinreiben und Murmeln draus drehen war immer am effektivsten. Frolics lösen sich doch mit der Zeit und irgendwann hat man nen Rotauge oder Brassen dran.
Das passiert mit größeren Murmeln nicht so schnell. Außerdem lassen die sich wesentlich besser auf Distanz füttern.

Gruß vom Niederrhein

Matthias
Allerdings, ich hab hier das Problem, dass auf Frolic die guten Döbel beißen. An einem guten Tag kommt da kein Karpfen dran ;)

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 17:26
von Blauhai
Sorry wenn ich etwas vom Thema abschweife...

Ich sah letztens im Raiffeisenshop einen riesen Sack mit getrockneten Shrimps und das ziemlich günstig ^^

Die sind doch angeltechnisch sicher gut verwertbar.
Hat da schonmal jemand ein Experiment damit gewagt ?
Z.B. kleinmahlen und in Boilies einbauen :?:

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 17:28
von Karpfenfischer
Ich selbst habe es noch nicht probiert, aber ich kanns mir durchaus vorstellen.
Fische ja recht erfolgreich mit Fischboilies. Ich bin gespannt was raus kommt ;)

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 19:31
von Barta0815
Hab ich schon gemacht. Hat aber Popups gegeben. Gefangen hab ich an dem Testwochenende damit auch nichts.

Gruß vom Niederrhein

Matthias

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 24 Mär 2010 19:34
von Blauhai
Haha :lol:

Den Gedankengang mit den Popups hatt ich dabei auch schon :wink:

Aber fangen würden die sicher in so manchem Gewässer.

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 25 Mär 2010 13:53
von Hechtmann1
Hallo,

denkt ihr schon darüber nach,daß Frolic oder ähnliches nicht gerade das beste ist um zu Fischen.Da schimpft ihr immer über dies und das was an Gewässern falsch gemacht wird und dann ballert ihr super Nährstoffdünger in die Gewässer.Na,ja.

Gruß.

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 25 Mär 2010 22:40
von kati48268
Hechtmann1 hat geschrieben:Hallo,

denkt ihr schon darüber nach,daß Frolic oder ähnliches nicht gerade das beste ist um zu Fischen.Da schimpft ihr immer über dies und das was an Gewässern falsch gemacht wird und dann ballert ihr super Nährstoffdünger in die Gewässer.Na,ja.

Gruß.
Hallo Hechtmann.
Über "Auswirkungen des Anfütterns" wurde schon so viel diskutiert und geschrieben, trotzdem werden diese Mythen 'Überdüngung, etc' wohl nie aus der Welt verschwinden.

Wenn du dich näher mit diesem durchaus komplexen Thema beschäftigen magst, dann lies doch z.B. mal in den Studien des Prof. Robert Arlinghaus, IGB Berlin, nach. Ich kann dir spontan nicht die einzelnen Studien nennen, habe diverse Aufsätze von ihm im Netz gefunden, z.B. auf www.carp.de, und in seinen - sehr empfehlenswerten (!) - Büchern 'Der unterschätzte Angler' & 'Angelfischerei in Deutschland, eine soziale und ökonomische Analyse' kommt auch einiges dazu.

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 26 Mär 2010 01:40
von Hechtmann1
Hallo,

ich will euch hier nicht an den Pranger stellen.Aber wieso ist Frolic an vielen Gewässern verboten?Bestimmt nicht wegen übermäßigen Fangerfolg.
Das Buch das Du mir empfohlen hast hab ich selbst zuhaus.Is wirklich gut.
Aber zurück,es geht hier um die Mengen die eingebracht werden und die Gewässergröße und -art.Und bei einigen Petrijüngern ist schon zu beobachten das Angefüttert wird bis Berge aus dem Wasser schauen.Find ich nicht gut.

Gruß.

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 26 Mär 2010 19:35
von Blauhai
Dass Frolic eines der Gewässerverpester schlechthin ist, ist mittlerweile bekannt.

Und gleich dannach kommt all der andere Scheiss, der aus Chemie und/oder Kohlenhydraten besteht :roll:

Das Anfüttern sollte nie übertrieben werden.
Ich erlebte sogar schon weitaus mehr Erfolge an gleichen Spots mit weniger Futter als mit mehr.

http://www.strecker24.de/infos/haltung_ ... nalyse.htm

Es reichen Kostproben statt Massenfütterungen.
Schliesslich möchte man fangen, nicht füttern...

Re: günstige Frolic-Alternative gefunden

Verfasst: 29 Mär 2010 11:21
von kati48268
Das kann ich so nicht stehen lassen, auch wenn ich diese Diskussion echt leid bin, da sie fast nie sachlich geführt wird, sondern Gerüchte & Mutmaßungen als gesetzt gelten.

@Hechtmann
„euch“ -> Ich spreche hier nur für mich und nicht für Karpfenangler als solches. Schon deshalb, weil ich selbst kein klassischer Karpfencamper bin. Ich mag es nur nicht, wenn mit Platitüden, Vorurteilen, Gerüchten und Mythen auch auf diese Gruppe eingedroschen wird, obwohl die Jungs das sicher gewohnt sind.
„Frolic verboten“ -> Verboten ist so vieles, ohne jeden Sinn; Setzkescher an stehenden Gewässern, Nachtangeln vielerorts,…
„die Mengen“ -> Ich habe hier nur eine Hundefuttersorte benannt, die sich gut zum Fischen eignet, weil sinkend. Kein Wort davon, wie viel man davon reinschmeißen sollte. Natürlich gibt es Auswüchse, aber die gibt es doch in jedem Bereich des Angelns …oder Lebens.

@blauhai
„mittlerweile bekannt“ -> Bekannt war Jahrhundertlang auch, dass die Erde eine Scheibe ist und wer was anderes sagte wurde verbrannt. Wenn du belegen kannst, dass Frolic Gewässerschädlich ist, tu das bitte. Und belegen heißt nicht, vom Schwager ein Kumpel dessen Bruder hat auch gesagt…
„der Link“ -> da geht´s um Tetra & Co, also Futter für Aquarienfische. Danke dafür, solche habe ich auch, ist nicht uninteressant. Hat aber mit dem Thema nix zu tun.
„nie übertrieben“ -> Das heißt doch nix. Die Anfüttermenge ist von so vielen Faktoren abhängig; Fischart, Jahreszeit, Gewässerbeschaffenheit, und und und

Wer sich mit dem Thema wirklich beschäftigt, sollte es hinkriegen können, eine Menge zu finden, die in alle Richtungen Sinn macht.