Blei
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 211
- Registriert: 20 Mai 2009 14:00
- Wohnort: Altenkirchen/Westerwald
Blei
Hi, ich wollte mal fragen was für Bleie in welchen Gewichten ihr für Stillgewässer benutzt. Mein Vereinsgewässer ist nämlich ein kleiner See und ich will es da mit Boiles probieren. Ich weiß nämlich nicht genau welches Gewicht vom Blei mir immer Grundkontakt beschehrt.
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Blei
Also von schwimmendem Blei hab ich noch nie gehört....
Aber mal im Ernst, es hängt auch davon ab, wie du fischen möchtest, d.h. Festblei (mit Selbsthakeffekt) oder Laufblei. Bei kleineren Seen ist es sicherlich nicht so wichtig, das Bleigewicht für die Rute zu optimieren, um auf möglichst große Wurfweiten zu kommen. So 80-90 Gramm sollten für die Selbsthakmontage eigentlich ausreichen( möglichst kompaktes Blei, damit das volle Gewicht sofort auf die Hakenspitze wirkt).Beim Feedern im kleinen Teich benutze ich meistens entweder Sphiroletten von 15-20 gr, oder Tropfenbleie, Montage dieselbe wie im Fluss beim Feedern/Pickern üblich.
Falls du mit der Selbsthakmontage fischen willst würd ich dir Inline-Bleie mit kurzen Vorfächern und Anti-Tangle-Tube empfehlen.

Aber mal im Ernst, es hängt auch davon ab, wie du fischen möchtest, d.h. Festblei (mit Selbsthakeffekt) oder Laufblei. Bei kleineren Seen ist es sicherlich nicht so wichtig, das Bleigewicht für die Rute zu optimieren, um auf möglichst große Wurfweiten zu kommen. So 80-90 Gramm sollten für die Selbsthakmontage eigentlich ausreichen( möglichst kompaktes Blei, damit das volle Gewicht sofort auf die Hakenspitze wirkt).Beim Feedern im kleinen Teich benutze ich meistens entweder Sphiroletten von 15-20 gr, oder Tropfenbleie, Montage dieselbe wie im Fluss beim Feedern/Pickern üblich.
Falls du mit der Selbsthakmontage fischen willst würd ich dir Inline-Bleie mit kurzen Vorfächern und Anti-Tangle-Tube empfehlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste