Bivvy-Dauertest
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bivvy-Dauertest
Seite zwei Jahren steht dieses Ultralite Bivvy von Trakker an einem See in Cambridgeshire - und noch immer komplett wasserdicht. Und das beim bekannt schlechten englischen Wetter... Das nenne ich einen Produkttest!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Bivvy-Dauertest
Wenn man schon das englische Wetter bemüht... allzuviel UV-Strahlung hat das dann nicht abgekriegt. Obwohl auf dem unteren Bild die Sonne mal durchkommt.
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Bivvy-Dauertest
Die Engländer scheinen ein sehr ehrliches Volk zu sein....
Bei uns muss man Angst haben, dass das Ding geklaut wird, während man noch drinnen liegt...
Nichteinmal Ruderboote sind bei uns sicher....
....erst letzte Woche wurde eines geklaut.
Bei uns muss man Angst haben, dass das Ding geklaut wird, während man noch drinnen liegt...

Nichteinmal Ruderboote sind bei uns sicher....
....erst letzte Woche wurde eines geklaut.
- +Werner+
- Erfahrener User
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Mär 2007 03:01
- Wohnort: Otterberg
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Wenn ich mich nicht irre, ist genau dieses Bivvy aber nicht mehr im Handel 

Gruß
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 94
- Registriert: 09 Jan 2010 14:24
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Von welchem Hersteller ist dieses Bivy eigentlich?
Möchte mir dieses Jahr eins anschaffen, bin imir aber nicht ganz sicher welches!
Ich hab eins von FOX und eins von Spro im Blick, aber vielleicht könnt ihr mir dabei mal weiterhelfen?
Wenns geht net zu teure Bivys da mein Geldbeutel als Schüler etwas begrenzt ist!
Möchte mir dieses Jahr eins anschaffen, bin imir aber nicht ganz sicher welches!
Ich hab eins von FOX und eins von Spro im Blick, aber vielleicht könnt ihr mir dabei mal weiterhelfen?
Wenns geht net zu teure Bivys da mein Geldbeutel als Schüler etwas begrenzt ist!
- +Werner+
- Erfahrener User
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Mär 2007 03:01
- Wohnort: Otterberg
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
...von Trakkerroman_69_aha hat geschrieben:Von welchem Hersteller ist dieses Bivy eigentlich?

Und das sind nicht gerade die Günstigsten, ähnliches gilt für Fox.
Restbestände vom Ultimate Dreamcatcher wären eine Möglichkeit.
Gruß
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Bivvy-Dauertest
@roman_69_aha
Falls du das SPRO Roama meinst, das hab ich auch (ist eines der günstigeren aus der Strategy-Serie).
Für den Anfang geht´s eigentlich, hab meins jetzt anderthalb Jahre, bis auf einige sich auftüddelnde Nähte im Überwurf.
Was mich daran etwas stört ist das Kondenswasser, das sich während der Nacht im Inneren anstaut.Wenn man den Boden komplett abdeckt( was nicht überall erlaubt ist
) geht´s aber.
Ganz kann man das sicherlich nicht verhindern.....
Falls du das SPRO Roama meinst, das hab ich auch (ist eines der günstigeren aus der Strategy-Serie).
Für den Anfang geht´s eigentlich, hab meins jetzt anderthalb Jahre, bis auf einige sich auftüddelnde Nähte im Überwurf.
Was mich daran etwas stört ist das Kondenswasser, das sich während der Nacht im Inneren anstaut.Wenn man den Boden komplett abdeckt( was nicht überall erlaubt ist

Ganz kann man das sicherlich nicht verhindern.....
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 94
- Registriert: 09 Jan 2010 14:24
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Ja einige von meinen Kollegen haben das Zelt von Spro aus der Strategy Serie und mir persönlich gefällt es kein bisschen!
Ich hab mich ein wenig umgeschaut und möchte mir eventuell das MAD Zelt Megalite Carp Dome holen oder das von der selben Marke das Space Dome.
Die scheinen mir relativ stabil auszusehen und sind vom Preis her tragbar, aber ich werde mir das Zelt auch nochmal in Natura anschauen, damit ich da keinen Fehlkauf mache.
Nur ich weiß nicht ob ich nen Winterskin dazu kaufen soll, denn im Prinzip fisch ich auf Karpfen nur in den Sommermonaten und im Herbst auf Karpfen und weniger im Winter.
Also macht solch ein Winterskin trotzdem Sinn?
MFG
Roman
Ich hab mich ein wenig umgeschaut und möchte mir eventuell das MAD Zelt Megalite Carp Dome holen oder das von der selben Marke das Space Dome.
Die scheinen mir relativ stabil auszusehen und sind vom Preis her tragbar, aber ich werde mir das Zelt auch nochmal in Natura anschauen, damit ich da keinen Fehlkauf mache.
Nur ich weiß nicht ob ich nen Winterskin dazu kaufen soll, denn im Prinzip fisch ich auf Karpfen nur in den Sommermonaten und im Herbst auf Karpfen und weniger im Winter.
Also macht solch ein Winterskin trotzdem Sinn?
MFG
Roman
- +Werner+
- Erfahrener User
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Mär 2007 03:01
- Wohnort: Otterberg
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Bei längeren Sessions macht ein WS wegen der reduzierten Kondenswasserbildung Sinn.
Gruß
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Schau auch mal bei Chub nach, gut durchdacht und nicht zu teuer.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Bivvy-Dauertest
So ein Zelt ist natürlich auch nicht schlecht.....
Leider gibt´s da bei uns ständig Ärger, da nur ein Wetterschutz erlaubt ist.
Zelten is (leider) nicht.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was das soll. Selbst wenn ich mein Schirmzelt (was als Wetterschutz noch gilt) mit einer Plane auslege, muss ich Angst haben deswegen Ärger zu bekommen.Bald dürfen wir wohl nur noch im Schlafsack draußen übernachten.Ich dächte, es war sogar mal im Gespräch, dass sogar Liegen verboten werden, was ich allerdings nicht hoffe.
Leider gibt´s da bei uns ständig Ärger, da nur ein Wetterschutz erlaubt ist.
Zelten is (leider) nicht.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was das soll. Selbst wenn ich mein Schirmzelt (was als Wetterschutz noch gilt) mit einer Plane auslege, muss ich Angst haben deswegen Ärger zu bekommen.Bald dürfen wir wohl nur noch im Schlafsack draußen übernachten.Ich dächte, es war sogar mal im Gespräch, dass sogar Liegen verboten werden, was ich allerdings nicht hoffe.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 94
- Registriert: 09 Jan 2010 14:24
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Bivvy-Dauertest
Ich hab ein Zelt + Überwürd von Trakker gefunden für nen aktzeptablen Preis
Kann mir einer sagen wie das ist?
Kann mir einer sagen wie das ist?
- carphunter_marcus
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 74
- Registriert: 08 Feb 2010 12:13
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste