Vielleicht wegen des "Saugeffektes" am Bodengrund ?
Kennt man ja von den Ufo-Bleien schon, die für Stabbojen oder Subfloat-Montagen benutzt werden.
Denkbar wäre auch ein sanfteres absinken nach dem Werfen, taumelt dann wie ein Blinker zum Grund und sinkt weniger tief ein.
An für sich nimmt man ja quadratische Inline-Bleie, da diese nicht so leicht wegrollen können, wenn der Fisch nach rechts oder links von der Öse schwimmt und dadurch nicht sofort das komplette Bleigewicht auf die Spitze wirkt.
Beim Tackle-Dealer sind die Flat-Pear´s und Tri-Bomb-Bleie von Fox jedenfalls immer zuerst vergriffen

.
Was das ufernahe Präsentieren von Einzelködern betrifft vielleicht auch für steilere Abbruchkanten geeignet, dort bleiben ja meist nur Grippa-Bleie einigermaßen liegen.
Aber alles nur Theorie.Irgendwas müssen die von Nash sich ja dabei gedacht haben.....