Das neue "Flat Square Lead" von Nash. Hat jemand eine Idee, warum die Dinger quadratisch sein müssen? Sind speziell für die ufernahe Fischerei gedacht...
http://www.nashtackle.co.uk/product.php?id=795
Viereckige Karpfenbleie
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Viereckige Karpfenbleie
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Viereckige Karpfenbleie
Vielleicht wegen des "Saugeffektes" am Bodengrund ?
Kennt man ja von den Ufo-Bleien schon, die für Stabbojen oder Subfloat-Montagen benutzt werden.
Denkbar wäre auch ein sanfteres absinken nach dem Werfen, taumelt dann wie ein Blinker zum Grund und sinkt weniger tief ein.
An für sich nimmt man ja quadratische Inline-Bleie, da diese nicht so leicht wegrollen können, wenn der Fisch nach rechts oder links von der Öse schwimmt und dadurch nicht sofort das komplette Bleigewicht auf die Spitze wirkt.
Beim Tackle-Dealer sind die Flat-Pear´s und Tri-Bomb-Bleie von Fox jedenfalls immer zuerst vergriffen
.
Was das ufernahe Präsentieren von Einzelködern betrifft vielleicht auch für steilere Abbruchkanten geeignet, dort bleiben ja meist nur Grippa-Bleie einigermaßen liegen.
Aber alles nur Theorie.Irgendwas müssen die von Nash sich ja dabei gedacht haben.....
Kennt man ja von den Ufo-Bleien schon, die für Stabbojen oder Subfloat-Montagen benutzt werden.
Denkbar wäre auch ein sanfteres absinken nach dem Werfen, taumelt dann wie ein Blinker zum Grund und sinkt weniger tief ein.
An für sich nimmt man ja quadratische Inline-Bleie, da diese nicht so leicht wegrollen können, wenn der Fisch nach rechts oder links von der Öse schwimmt und dadurch nicht sofort das komplette Bleigewicht auf die Spitze wirkt.
Beim Tackle-Dealer sind die Flat-Pear´s und Tri-Bomb-Bleie von Fox jedenfalls immer zuerst vergriffen

Was das ufernahe Präsentieren von Einzelködern betrifft vielleicht auch für steilere Abbruchkanten geeignet, dort bleiben ja meist nur Grippa-Bleie einigermaßen liegen.
Aber alles nur Theorie.Irgendwas müssen die von Nash sich ja dabei gedacht haben.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste