Hallo,
also...
Bei Antitangle Tube (Schlauch) ist meist keine Grösse angegeben oder aber 0,75 bzw. 05mm - bei Silikonschlauch gibt es diese Angaben öfter.
Jedes "normale" Tubing sollte locker auf eine 0,35 Mono passen. Wenn du denn die Wahl hast (je nach Hersteller), dann nimm 0,75, das macht es einfacher.
Das Auffädeln ist gar nicht schwierig. Wenn du den Schlauch gestreckt hälst (zwischen die Zähne klemmen, bzw. vorher bisl strecken) dann kannst du die Mono
ganz einfach reinschieben. Da man Tubing ja mehrfach verwenden kann, kannst du dir ein Stück Schnur drinnen lassen und beim nächsten mal als Einfädelhilfe verwenden.
Bei mir schnackelt das aber auch immer so - bisher jedenfalls

Beispiel für so einen Schlauch:
http://www.carpfishing.de/product_info. ... 681icpkgt7
Der Schlauch erfüllt mehrere Aufgaben. Er soll Verhedderungen verhindern, den Fisch schützen, den unteren Teil der Schnur ggf. ein wenig vor Abrieb schützen und ein wenig
Gewicht auf die Schnur bringen um so das Absinken und das flache Aufliegen der Hauptschnur zu gewährleisten. Silikonschlauch wie der hier:
http://www.carpfishing.de/product_info. ... 681icpkgt7
http://www.carpfishing.de/product_info. ... 681icpkgt7
gibt es auch als Meterware, ist aber da nicht für gedacht. Damit wird das Haar am Haken fixiert, Bungee Rigs gebaut, man kann damit Chod Rigs bauen...
Die Länge sollte mindestens einige Zentimeter über der Vorfachlänge liegen. Das ist aber dann ein nicht wirklich tauglicher Minimalismus. Der Schutz der Fische ist
so nicht gewährleistet und das Absenken der Schnur - gerade der letzten Meter wird dann auch schwieriger. Als gute "Allroundlänge haben sich 40cm Schlauch herausgestellt.
Wenn die Angeldistanz grösser wird (ab ca. 100m) auch gerne 50 - 60cm.
Alternativ kann man auch sog. Leader einsetzen, das sind beschichtete, dicke Monofile, die die gleiche Aufgabe erfüllen. Die Dinger sind so dick, dass sie dem Fisch nicht
schaden können und alle o. g. Aufgaben erfüllen. Beispiel:
http://www.carpfishing.de/product_info. ... 681icpkgt7
Man muss diese Leader nach dem Auspacken ein bischen Strecken, aber ich finde die Teile klasse - leider nicht billig. Wichtig!!!! Solche Leader immer mit Clinch Knoten o. ä.
anknoten!!! Sonst kann der Lead Clip nicht oben "durchflutschen", falls die Schnur reisst. Nie einen Wirbel zwischenschalten o. ä.
Bei Leadcore, was eine weitere Alternative darstellt gilt das gleiche!!!
Anti Tangle Booms sind letztendlich keine Alternative. Die sind eigentlich für andere Montagen gedacht. Durchlaufmontagen kann man beim Karpfenfischen auch verwenden, aber
die werden i. d. R. anders aufgebaut. Dafür gibt es sogar spezielle Leadclips oder andere Möglichkeiten.
http://www.carpfishing.de/product_info. ... 681icpkgt7
Das ist fischschonender und funktioniert beim Karpfenfischen einfach besser. Früher wurde damit (Booms) zwar auch auf Karpfen gefischt, aber da war das komplette Endtackle doch etwas anders. Wenn man mit modernen Vorfächern etc. auf Karpfen fischt, ist es, meiner Meinung nach, keine Alternative.
Gruss
Michael