Hallo,
entweder fertig gebohrte Pellets nehmen

oder aber Einstrumpfen.
Das mache ich mittlerweile sehr häufig, da so Pellets auch länger halten. Zum Einstrumpfen nehme ich Arma Mesh in 14 oder 22mm - je nach Pellet
und binde es schön straff um das Pellet - ähnlich wie beim PVA Stick basteln. Ich verwende i. d. R. das feine Arma Mesh, da das das besser zu verarbeiten
ist und auch unauffälliger und universeller (Mais oder Hanf im Strumpf) ist. Das starke Mesh hält aber normalerweise auch keinen Fisch vom Biss ab.
Dann nehme ich mir ein Rig, bei dem ich am Haar einen kleinen Rig Ring befestigt habe, anstatt eine Schlaufe zu binden. Die Haarlänge bleibt natürlich gleich.
Und nun wird der Pellet im Strumpf an den Ring gebunden. Dazu einfach 20cm Baitfloss o. ä. nehmen und durch den Strumpf ziehen - am besten im Bereich eines
Knotens. Dann das Teil an den RigRing mit ein paar Oma Knoten festbinden - fertig. Nur noch die Enden des Baitfloss kürzen und angeln.
Die Karpfern stört das feine Mesh nicht und Krabben hält es ggf auch noch ab. Bei Monsterkrabben o. ä. kann man auch das starke Mesh nehmen.
Durch den Strumpf hält ein Pellet länger und man kann so sehr gut und bedenkenlos werfen. Ich habe so schon Pellets bis auf 120m katapultiert.
Bei den Baitbands habe ich schon oft erlebt, dass sich der Köder verabschiedet hat. Wenn das unbemerkt geschieht, dann angelt man u. U. einige Stunden
ohne Köder - nicht gut. Baitbands kann man, meiner Erfahrung nach aber durchaus für Ufernahe Angelei verwenden, wenn man diese entsprechend montiert.
Gruss
Michael