Hallo,
also@Christof , wenn du eine Maiskette fischen möchtest, dann gehe ich einmal davon aus, dass du auch mit Mais fütterst bzw. Partikel fütterst.
Ein nicht allzu langes Vorfach - ca. 15cm bis 20cm sollte ausreichen. Die Fische schweben länger an einer Stelle, um die Partikel aufzunehmen und
haben natürlich mehr Zeit. An einem kürzeren Vorfach "knallen" die Fische also in diesem Fall schneller auf das Blei und haken sich eher, als es bei einem
langen Vorfach der Fall wäre. Wenn es das "Gelände" hergibt, dann versuche doch mit Inline Blei zu fischen, am Clip geht es aber natürlich auch.
Schrumpfschlauch am Haken brauchst du keinen. Den "Dreh- und Hakeffekt" erhälst du ja vom Mono. Am Wirbel kannst du, wenn du möchtest bzw.
Schnellwechselsysteme verwendest (kann ich nur empfehlen) ein Sleeve verwenden. Wenn du allerdings sehr kurze Vorfächer verwendest, dann achte
darauf, dass dein Vorfach am Wirbel möglichst frei beweglich ist. Da bietet sich dann das System mit Korda Kwik Link (wird so geschrieben - glaube ich)
und 3mm Silikon Sleeve an. Bei sehr kurzen Vorfächern und einem zusätzlichen Sleeve kann es vorkommen, dass den Fischen die Köderaufnahme zu sehr
erschwert wird - daher hier viel Bewegung im Wirbel.
Als Vorfachmaterial kannst du jede unauffällige Mono nehmen - klar, ganz leicht grünlich oder bräunlich, FC. Nimm ruhig eine ganz normale Hauptschnur.
Das machen viele Profis genau so. IQ Soft oder Illusion oder, oder... sind nur teurer, aber machen auch nix anderes. Wenn du also einen Rest auf
irgendeiner Spule hast, dann nimm den ruhig. Ich fische meistens mit 0,27er oder 0,28er - je nachdem, was gerade da ist. Das passt für die Situationen, die
ich vorfinde ganz gut. Wenn du aber Hindernisse in der Nähe hast, sehr rauhe Steine, im Fluss fischst, dann darf es ruhig eine 0,30er oder sogar 0,35er sein.
Bei "freiem Gelände" kannst du wiederum auch bis 0,25 herunter gehen. Die Grösse der Fische, die im Gewässer vorkommen solltest du natürlich auch bisl
berücksichtigen. Bei der Maiskette würde ich so dünn fischen, wie möglich - aber bitte nicht riskant! Die Fische können den Köder so entsprechend leichter
aufnehmen, sie haben sich ja auf das einsaugen von Partikeln eingestellt.
Das soll dir als Anhaltspunkt dienen und ist natürlich keine unumstössliche Regel. Ich hoffe du fängst nun auch einen dicken Rüssler - wir warten auf
eine Erfolgsmeldung
Gruss
Michael