Wie die Überschrift schon sagt,geht es mir um das Anfüttern beim Karpfen angeln.
Ich habe einige Themen hier gelesen wo das Thema zur Sprache kam.
Da ich seit ca. 3 Jahre angel,habe mich auf's Karpfenangeln spezialisiert,und versuche viel in meiner wenigen Freizeit am Wasser zu verbringen,ist es mir leider noch nicht gelungen einen Karpfen zu fangen.
Ich besuche Gewässer verschiedener Größen und Strukturen unseres Vereins.Zu meinen Ködern gehören Mais,Boilies,Würmer,Kartoffel und ab und an Tigernüsse.
Da es bei uns aber sogenannte Vorschriften gibt,was das Anfüttern betrifft,zb.: an dem einen See bis zu 2 Liter Nassfutter nur am Angeltag oder an einem anderen Kleinen See es komplett verboten ist,wird es natürlich sehr schwer.
Es sind nun mal Vorschriften und diese halte ich eben auch ein.
Auch wenn dass andere nicht so sehen/machen!Da könnte ja gleich jeder machen was er will!!

Wie ist es denn bei dem Ein oder Anderen so von Euch??
Ist es denn immer notwendig anzufüttern??
Ich persönlich sehe in den großen Futterkampagnen nichts gutes.Weder dem Fisch noch dem Gewässer gegenüber.
Mit besten Grüssen