Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Moderator: Thomas Kalweit
- +Werner+
- Erfahrener User
- Beiträge: 150
- Registriert: 22 Mär 2007 03:01
- Wohnort: Otterberg
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Auf der Strecke dürften die großen Nerflinge (Aland) der häufigste beifang sein. Richtig große Nasen haken sich manchmal auch.
Gruß
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
Werner
Andere so behandeln wie man selbst behandelt werden möchte.
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Sehr interesanter thread da ich dieses Jahr auch mal die Donau befischen möchte.
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
@ Schneidy
Das finde ich auch
@Karpfenfischer und Blauhai
Wir können gerne zusammen was unternehmen. Ich will ja auch mal was von Euch alten Hasen lernen. Der Beifang könnte wirklich ein Problem werden aber wer sich über eine große Barbe nicht freuen kann ist selber schuld. Freilich der Zielfisch soll schon im Fokus bleiben aber gegen etwas Beschäftigung am Wasser hab ich nichts. Im Gegenteil!
@ Werner
Im Altwasser seh ich immer wieder mal einen Karpfen stehen aber das sind eben nicht die Fische die Ich will. Letztes Jahr wurden beim Königsfischen mitten in der Strömung beim Feedern zwei Wildkarpfen gefangen. Also keine Schuppies sondern so richtig schlanke Torpedos. Da war zwar sicher viel Glück dabei aber wo einer ist gibts noch mehr.
Mit Krallenblei hab ich übrigens auch keine so guten Erfahrungen gemacht.Erstens bleiben die nicht so gut am Grund liegen und dann noch die ständigen Verhedderungen.
Ich dachte ich werde so anfüttern wie der Matze Koch das auf der letzen DVD vorgemacht hat. Erst mal mit Hartmais und dazwischen immer wieder mal ein Paar Boilies. Bircked oder nicht weis ich noch nicht aber das werde ich von der Angelstelle abhängig machen. Im Buhnenfeld gehts sicher mit normalen Boilies.
Ich bin aber durch die Erfahrungen die ich mit verschiedenen Bleiformen gemacht habe schon von den Bricked Boilies angetan. Natürlich brauchen die durch die Form etwas mehr Zeit den Grund zu erreichen. Sind Sie aber mal unten bleiben die aber auch besser liegen als runde Boilies.
Das finde ich auch
@Karpfenfischer und Blauhai
Wir können gerne zusammen was unternehmen. Ich will ja auch mal was von Euch alten Hasen lernen. Der Beifang könnte wirklich ein Problem werden aber wer sich über eine große Barbe nicht freuen kann ist selber schuld. Freilich der Zielfisch soll schon im Fokus bleiben aber gegen etwas Beschäftigung am Wasser hab ich nichts. Im Gegenteil!
@ Werner
Im Altwasser seh ich immer wieder mal einen Karpfen stehen aber das sind eben nicht die Fische die Ich will. Letztes Jahr wurden beim Königsfischen mitten in der Strömung beim Feedern zwei Wildkarpfen gefangen. Also keine Schuppies sondern so richtig schlanke Torpedos. Da war zwar sicher viel Glück dabei aber wo einer ist gibts noch mehr.
Mit Krallenblei hab ich übrigens auch keine so guten Erfahrungen gemacht.Erstens bleiben die nicht so gut am Grund liegen und dann noch die ständigen Verhedderungen.
Ich dachte ich werde so anfüttern wie der Matze Koch das auf der letzen DVD vorgemacht hat. Erst mal mit Hartmais und dazwischen immer wieder mal ein Paar Boilies. Bircked oder nicht weis ich noch nicht aber das werde ich von der Angelstelle abhängig machen. Im Buhnenfeld gehts sicher mit normalen Boilies.
Ich bin aber durch die Erfahrungen die ich mit verschiedenen Bleiformen gemacht habe schon von den Bricked Boilies angetan. Natürlich brauchen die durch die Form etwas mehr Zeit den Grund zu erreichen. Sind Sie aber mal unten bleiben die aber auch besser liegen als runde Boilies.
Grüsse von der Donau
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Beifänge wie Barben sind freilich willkommen.
Aber wenn es sich ein Schwarm Döbel am Spot bequem gemacht hat, dann verziehen sich die Karpfen in der Regel.
Frage:
In der Schleife sind Boote komplett verboten oder ?
Aber wenn es sich ein Schwarm Döbel am Spot bequem gemacht hat, dann verziehen sich die Karpfen in der Regel.
Frage:
In der Schleife sind Boote komplett verboten oder ?
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Ja leider. Boot kannst vergessen. Was ginge sind Futterboote. Da hab ich schon mal welche rumfahren gesehen. Aber hast Du eins?
Grüsse von der Donau
- Mr.Muffelmolch
- Erfahrener User
- Beiträge: 329
- Registriert: 21 Mär 2009 21:18
- Wohnort: Salzlandkreis
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Was die Krallenbleie angeht, kam mir letztens auch so eine Idee, mit der ich´s eigentlich auf Zander mit Köderfisch probieren wollte.Da gibt´s Inline-Bleie mit steifem Tube aus Plastik( ist bestimmt 30 cm lang), wie sie auch so zum Laufbleifischen benutzt werden.Wenn man die verkehrtherum aufzieht( quasi mit dem Rohr nach hinten) und an das Blei-Ende so eine Art Kralle aus biegsamen Draht anbringt hätte man ja im Prinzip ein Durchlauf-Krallenblei.Fischt man stromab, verfängt sich die Kralle dort unten irgendwo , man kann sie aber theoretisch leicht wieder lösen, da man sie in der Richtung wieder rauszieht, in der sie in ein Hindernis reingetrieben ist
.Verhedderungen werden theoretisch minimiert, da der Köder von der Kralle wegtreibt, statt in ihr herumzuwedeln.
Müsste man mal ausprobieren.

Müsste man mal ausprobieren.

- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Leider keiner von unsJondalar hat geschrieben: Aber hast Du eins?

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Ich wollte mir mal eins bauen da ich ja die ganze Fernsteuerung schon habe. Bin aber nicht dazugekommen es fertig zu bauen. Na ja sagen wirs mal so. Irgendwie hab ich die Lust verloren obwohl ich es sicher brauchen könnte.
Grüsse von der Donau
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Zu dem Thema Bleie hätte ich mal ne Frage.Würden Grippbleie in den größen 100-150g reichen?
Zum Thema Angelplatz hätte ich im kelheimer Raum ne aussichtsreiche Stelle gefunden.Dazu müßten die Spezis von euch mal ne Meinung abgeben.
Es geht um den Platz wo der RMD Kanal in die Donau mündet.Ich persönlich finde diese Stelle sehr interesant.Vielleicht hat dort jemand von euch schon mal gefischt.
Gruß Sven
Hier der besagte Platz:
http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de&ie ... 13518&z=16
Zum Thema Angelplatz hätte ich im kelheimer Raum ne aussichtsreiche Stelle gefunden.Dazu müßten die Spezis von euch mal ne Meinung abgeben.
Es geht um den Platz wo der RMD Kanal in die Donau mündet.Ich persönlich finde diese Stelle sehr interesant.Vielleicht hat dort jemand von euch schon mal gefischt.
Gruß Sven
Hier der besagte Platz:
http://maps.google.de/maps?t=h&hl=de&ie ... 13518&z=16
- Karpfenfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Ich selbst hab dort noch nicht gefischt, allerdings kann ich dir sagen, dass der Platz relativ häufig besetzt ist. Zumindest jedes mal wenn ich mitm Auto vorbeifahr
Im Hafen stehen die Karpfen mit großer Sicherheit auch.
Das Blei sollte reichen.

Im Hafen stehen die Karpfen mit großer Sicherheit auch.
Das Blei sollte reichen.
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
Servus !
Der Karpfenfischer hat recht
Auf was willst du dort fischen ?
Auf Karpfen ?
Falls ja, dann hast du hier schon mal das Problem dass das Anfüttern so gut wie unmöglich ist, da dort massivster Schiffsverkehr herrscht.
Also selbst wenn du deine Boilies in den strömungsberuhigten Bereich schiesst, saugen sie dir die Frachter wieder raus und befördern sie in die Strömung.
100g sind dort ansich ok.
Die Frachter spühlen dir 120g auch weg.
Egal ob Gripblei oder Olive
Übrigens nicht weit weg von diesem Spot erlebten wir die Döbelinvasion
Der Karpfenfischer hat recht

Auf was willst du dort fischen ?
Auf Karpfen ?
Falls ja, dann hast du hier schon mal das Problem dass das Anfüttern so gut wie unmöglich ist, da dort massivster Schiffsverkehr herrscht.
Also selbst wenn du deine Boilies in den strömungsberuhigten Bereich schiesst, saugen sie dir die Frachter wieder raus und befördern sie in die Strömung.
100g sind dort ansich ok.
Die Frachter spühlen dir 120g auch weg.
Egal ob Gripblei oder Olive

Übrigens nicht weit weg von diesem Spot erlebten wir die Döbelinvasion

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- Fischerkönig2009
- Erfahrener User
- Beiträge: 123
- Registriert: 05 Dez 2009 10:00
- Wohnort: Hutthurm
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
http://www-passau.de/bilder/home-top.jpg
Hier wohne ich.
http://www-passau.de/bilder/home1-g.jpg
Das dunklere Gewässer ist die Donau.
Man sieht weit oben einen mini. Seitenarm,dort sind bei uns die Karpfen.
An deiner stelle würde ich es an so ähnlichen Stellen mit Erdbeerboili ausprobieren.
Hier wohne ich.
http://www-passau.de/bilder/home1-g.jpg
Das dunklere Gewässer ist die Donau.

Man sieht weit oben einen mini. Seitenarm,dort sind bei uns die Karpfen.
An deiner stelle würde ich es an so ähnlichen Stellen mit Erdbeerboili ausprobieren.

http://www.balzer.de/categories.php?cid=4
Lebensechte Optik für perfekte Täuschung
Lebensechte Optik für perfekte Täuschung
- Fischerkönig2009
- Erfahrener User
- Beiträge: 123
- Registriert: 05 Dez 2009 10:00
- Wohnort: Hutthurm
- Kontaktdaten:
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
http://www.balzer.de/categories.php?cid=4
Lebensechte Optik für perfekte Täuschung
Lebensechte Optik für perfekte Täuschung
- Karpfenfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Re: Flusskarpfen und wie soll ich's angehen?
In einen Seitenarm möchte er ja nicht gehen. Ich würd auch eher auf einen stinkenden Boilie setzen, damit hab ich bisher immer die Brassen ferngehalten.Fischerkönig2009 hat geschrieben:http://www-passau.de/bilder/home-top.jpg
Hier wohne ich.
http://www-passau.de/bilder/home1-g.jpg
Das dunklere Gewässer ist die Donau.
Man sieht weit oben einen mini. Seitenarm,dort sind bei uns die Karpfen.
An deiner stelle würde ich es an so ähnlichen Stellen mit Erdbeerboili ausprobieren.
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
-
- User
- Beiträge: 40
- Registriert: 29 Sep 2004 03:01
- Wohnort: Rhein-StromKm 599
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste