Moin!
Ich würde zuerst mal die Verhältnisse und die Beschaffenheit Deines Hausgewässers klären. Fischt Du hauptsächlich an einem See wo Du vielleicht eine Karpfenrute brauchst um die HotSpots weiter draußen zu erreichen wo Wurfweite ausschlaggebend sein kann oder fischt Du in meistens in Flüssen mit entspr. starker Strömung - Stillgewässer-Abschnitten,- in den Vereins-Teichen wie beispielsweise bei uns hier in allen Größenordnungen etc. etc. ?
Der Trend bei den Karpfenruten ist auf Wurfweite getrimmt... 80m oder gar weit über 100 m stellen keine größeren Probleme da um die Köder "weit rauszubringen". Ich denke mal der Anteil an diesen Ruten liegt wohl am Höchsten. Was mich pers. angeht (und ich bin echt kein Karpfenprofi

)
habe ich neuerdings - na sagen wir mal ab dem vergangenen Jahr mich wieder mal an in der Zwischenzeit bis die Raubfischsaison (bei uns hier ab dem 1.6.) ab und an zu einem Ansitz auf Karpfen überreden lassen und mich neu eingedeckt obwohl ich noch 2 schöne Daiwa-Karpfenruten aus Ende der 80-iger Jahre besitze in 2,5 lb aus "Daiwa made in England" Zeiten.

Mit diesen Ruten wird man sicher bei den Karpfenprofis nur noch belächelt werden, aber die machen mir trotzdem einen riesen Spaß ...weil: Eben und deshalb mal in "Ufernähe" oder bis 50 m raus - was mich anbelangt - ich bei weitem keinen "Knüppel" braucht und sich die Rute bis ins Handteil durchbiegt statt nur mit der Rutenspitze einzuknicken ist das Feeling und Gefühl zum Fisch und dem was sich da alles tut für mich pers. die intensivere und feinfühligere Art zu jeder Zeit Herr der Situation zu bleiben und näher am Geschehen zu sein.
Werbung hat hier nichts verloren, aber ich darf ja mal meine vom Preis her interessanten Sportex Paragon Ruten auch erwähnen die für mich mit 3 lb genau zu meinen pers. Vorstellungen passen u.v.a. hat hier Sportex als einer der wenigen Hersteller sich auch mal denen angenommen die nicht nur Ruten die wie gesagt auf Wurfweite getrimmt sind mit der Paragon Carp denen angenommen, deren Wunsch nach einer durchgehenden Biegekurve bis ins Handteil und die absolute Nähe zum Fisch und was sich da tut viel lieber ist und somit die Lücke schließt sich nicht immer nur auf die Wurfweite zu besinnen.
Spezi von mir hat jüngst (vielleicht ne Woche her) einen ü 50Pfünder gefangen.... O.k.,- der ist beileibe Profi und füttert auch regelmäßig an bei jedem Wetter - ein Karpfenprofi der noch vor paar Jahren ebenfalls zu den TOP-Spinnfischern angehörte aber nun seine Passion beim Karpfen Fischen gefunden hat. Schade darum.... so von Spinnfischer zu Spinnfischer ins andere Lager gewechselt zu sein - erst "Lehrbub" bei mir und dann haut er ab und fängt eine Bombe nach der anderen - gut 30 Waller im letzten Jahr ganz nebenbei bis ü 200cm....
Wie gesagt: Kläre mal selber erst ab wie´s um Dein Gewässer bestellt ist und wo "die Großen stehen" auf die man´s ja meistens abgesehen hat. Aus diesem Mix an "mach Dich am Gewässer schlau und seinen Gegebenheiten" rückst Du immer näher was Du an Gerät benötigst oder wo Dich der erfahrene Karpfenangler hinführt Dir auch nen guten Rat zu geben was auch das Equipment dazu anbelangt.
Was mich anbelangt bin ich mit meinen beiden 3 lb Ruten und Wiedereinsteiger in die Karpfenwelt absolut zufrieden zumal ich meine "alten (schaun aber aus wie NEU

) Daiwa made in England nur an besonderen Tagen in der Übergangszeit mal raushole um in Alte Zeiten versetzt zu sein wo bei mir das Fischen angefangen hat. Man ist ja auch mal lethargisch und bricht aus der Hektik eines gestandenen Spinnfischers in dieser Vorzeit gerne mal aus wie ich neuerdings festgestellt habe. ABER: Deshalb bleib ich trotzdem mit unnachgiebiger Leidenschaft und Elan dem Spinnfischen mit Kukö treu - das möchte ich hiermit deutlich klarstellen
Dickes Petri für Dich und ein glückliches Händchen bei der Auswahl!
Florian