Hallo,
es gibt ja viele verschiedene Stellen zum Karpfenangeln. Was für Stellen bevorzugt ihr so und wie befischt/befüttert ihr diese dann? Und habt ihr von Jahreszeit zu Jahreszeit verschiedene Spots?
mfg
Stellenwahl beim Karpfenangeln
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 139
- Registriert: 27 Okt 2010 13:57
Re: Stellenwahl beim Karpfenangeln
Überliegende oder im Wasser liegende Bäume kanten Kraut felder usw.. am besten ausloten bisschen die Grund spruktur erforschen und 2 bis 3 tage vorher anfütern am besten immer ungefähr um der gleich uhr zeit... Zumindest mach ich es so
Jürgen

Jürgen
Re: Stellenwahl beim Karpfenangeln
Hallo,
ein guter platz ist unter überhängenden Büschen oder Bäumen, besonders wenn das ufer dort schnell abfällt.
In der Regel beginne ich mit dem füttern drei tage vorher. Wie viel man dann füttert kommt auf die größe und den Fischbestand des sees an. Falls du bei dir nicht füttern darfst oder keine zeit vorher hast kannst du auch mit pva tüten angeln dann hast du immer futter am haken liegen.
Thore
ein guter platz ist unter überhängenden Büschen oder Bäumen, besonders wenn das ufer dort schnell abfällt.
In der Regel beginne ich mit dem füttern drei tage vorher. Wie viel man dann füttert kommt auf die größe und den Fischbestand des sees an. Falls du bei dir nicht füttern darfst oder keine zeit vorher hast kannst du auch mit pva tüten angeln dann hast du immer futter am haken liegen.

Thore
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Stellenwahl beim Karpfenangeln
Hallo,
einige gute Stellen wurden ja schon genannt. Dazu kommen noch Rinnen, Vertiefungen, Krautlöcher, Übergänge von weichem zu hartem Boden... Abhängig von der Jahreszeit und ggf. sogar Tageszeit
ist das ganze auch noch - hört sich jetzt aber komplizierte an, als es ist.
Vieleicht sagt du einmal, was du für ein Gewääser befischen möchtest nd wie es dort ausschaut und ob es interessante Begleitumstände, wie Badebetrieb etc. gibt.
So können wir dir am ehesten helfen, ohne hier ein ganzes Buch schreiben zu müssen
Beim Anfüttern solltest du das ganze ans Gewässer anpassen. Ausser an wirklich grossen Seen oder Flüssen / Kanälen füttere ich selten mehrere Tage vor.
Ich bin da eher der Fallensteller. Gerade an kleineren Gewässern ist das sehr effektiv. Am Angeltag ein paar Boilies / Pellets / Futterballen / Partikel an der richtigen Stelle können Wunder wirken.
Wenn es kalt wird kann ein PVA Säckchen schon ausreichen.
Gruss
Michael
einige gute Stellen wurden ja schon genannt. Dazu kommen noch Rinnen, Vertiefungen, Krautlöcher, Übergänge von weichem zu hartem Boden... Abhängig von der Jahreszeit und ggf. sogar Tageszeit
ist das ganze auch noch - hört sich jetzt aber komplizierte an, als es ist.
Vieleicht sagt du einmal, was du für ein Gewääser befischen möchtest nd wie es dort ausschaut und ob es interessante Begleitumstände, wie Badebetrieb etc. gibt.
So können wir dir am ehesten helfen, ohne hier ein ganzes Buch schreiben zu müssen

Beim Anfüttern solltest du das ganze ans Gewässer anpassen. Ausser an wirklich grossen Seen oder Flüssen / Kanälen füttere ich selten mehrere Tage vor.
Ich bin da eher der Fallensteller. Gerade an kleineren Gewässern ist das sehr effektiv. Am Angeltag ein paar Boilies / Pellets / Futterballen / Partikel an der richtigen Stelle können Wunder wirken.
Wenn es kalt wird kann ein PVA Säckchen schon ausreichen.
Gruss
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste