Fluorocarbon!!
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Fluorocarbon!!
find ich mal ein gutes video für die karpfenangler, auch die, die damit erst anfangen:
http://www.youtube.com/watch?v=aZk2N6zYw6w
gruß marcus
http://www.youtube.com/watch?v=aZk2N6zYw6w
gruß marcus
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Fluorocarbon!!
Hallo,
das Viedeo ist echt cool @1980ba
gefällt mit gut.
Wer Zeit hat kann sich dazu auch mal die Korda Underwater DVDs anschauen. Die sind recht lehrreich.
Gruss
Michael
das Viedeo ist echt cool @1980ba

Wer Zeit hat kann sich dazu auch mal die Korda Underwater DVDs anschauen. Die sind recht lehrreich.
Gruss
Michael
Re: Fluorocarbon!!
Echt interessant das Video...
@ Michael: Hast du alle Underwater DVD von Korda gesehen?
@ Michael: Hast du alle Underwater DVD von Korda gesehen?
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Fluorocarbon!!
Hallo,
ich selbst habe nur die sechste Ausgabe und gesehen habe ich 4, 5, und 6.
Die Dinger sind halt recht lang, aber ich finde die nicht schlecht.
Gruss
Michael
ich selbst habe nur die sechste Ausgabe und gesehen habe ich 4, 5, und 6.
Die Dinger sind halt recht lang, aber ich finde die nicht schlecht.
Gruss
Michael
Re: Fluorocarbon!!
Hi Michael,
hast du vielleicht den "Jochen-Knoten" auf S. 42 der aktuellen FuF gesehen? Geht recht einfach und soll 90 % der linearen Tragkraft halten. Hast du mit diesem Knoten Erfahrungen?
hast du vielleicht den "Jochen-Knoten" auf S. 42 der aktuellen FuF gesehen? Geht recht einfach und soll 90 % der linearen Tragkraft halten. Hast du mit diesem Knoten Erfahrungen?
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Fluorocarbon!!
Hallo,
bis dahin habe ich noch nicht gelesen, allerdings, wenn das der Jochen Knoten ist, den ich kenne, dann schnackelt der schon.
Das ist dann letztendlich nix anderes als ein Mix von klassischem Schlagschnurknoten --> http://www.carpfisher.info/schlagschnurknoten.htm
und einem Blutknoten --> http://www.wracktrolling.de/Blutknoten.jpg
Wäre dann auf jeden Fall gut für recht dicke Schlagschnüre.
und um Verwirrung zu stiften möchte ich noch den Chirurgenknoten (entspricht nicht ganz dem Knoten beim Chirurgischen eingriff)
alias Wasserknoten oder Waterknot, wie die Enländer sagen, ins Rennen schicken.
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/6 ... oten-1.jpg
http://www.pleasurefishing.com/html/knots.htm <-- da bei Water Knot schauen.
Bei dem Knoten musst du darauf achten, dass du einmal drei und dann nur zwei Windungen machst, also asyetrisch arbeitest,
damit der Knoten gut hält. Der Knoten wird von vielen Anglern werwendet und ist sicher auch nicht schlecht.
Meiner Erfahrung nach gleitet halt der Albright am besten durch die Ringe gefolgt vom Jochen- / Schlagschnurknoten, die
wiederum vom Waterknot und doppeltem Grinner (beide etwa gleichwertig) verfolgt werden.
Gruss
Michael
bis dahin habe ich noch nicht gelesen, allerdings, wenn das der Jochen Knoten ist, den ich kenne, dann schnackelt der schon.
Das ist dann letztendlich nix anderes als ein Mix von klassischem Schlagschnurknoten --> http://www.carpfisher.info/schlagschnurknoten.htm
und einem Blutknoten --> http://www.wracktrolling.de/Blutknoten.jpg
Wäre dann auf jeden Fall gut für recht dicke Schlagschnüre.
und um Verwirrung zu stiften möchte ich noch den Chirurgenknoten (entspricht nicht ganz dem Knoten beim Chirurgischen eingriff)
alias Wasserknoten oder Waterknot, wie die Enländer sagen, ins Rennen schicken.
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/6 ... oten-1.jpg
http://www.pleasurefishing.com/html/knots.htm <-- da bei Water Knot schauen.
Bei dem Knoten musst du darauf achten, dass du einmal drei und dann nur zwei Windungen machst, also asyetrisch arbeitest,
damit der Knoten gut hält. Der Knoten wird von vielen Anglern werwendet und ist sicher auch nicht schlecht.
Meiner Erfahrung nach gleitet halt der Albright am besten durch die Ringe gefolgt vom Jochen- / Schlagschnurknoten, die
wiederum vom Waterknot und doppeltem Grinner (beide etwa gleichwertig) verfolgt werden.
Gruss
Michael
Re: Fluorocarbon!!
Deine Posts sind immer sehr reichhaltig und informativ!
Ich danke Dir!
kleen
Ich danke Dir!
kleen
Jeder Fisch hat seine Besonderheiten und einen Grund, um ihn unbedingt fangen zu wollen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste