Rute für Großköder
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 211
- Registriert: 20 Mai 2009 14:00
- Wohnort: Altenkirchen/Westerwald
Rute für Großköder
Hallo!
Ich bin auf der suche nach einer Rute für Riesenköder(Wurm,23-30cm Gummis,Bulldawgs).Die Rute sollte einen Triggergriff haben.Habe schon einige Ruten im Internet gesehen z.B. von G-loomis jedoch sind diese sehr schwer zu bekommen.
Ich bin auf der suche nach einer Rute für Riesenköder(Wurm,23-30cm Gummis,Bulldawgs).Die Rute sollte einen Triggergriff haben.Habe schon einige Ruten im Internet gesehen z.B. von G-loomis jedoch sind diese sehr schwer zu bekommen.
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
Re: Rute für Großköder
Hoi...
Da ich Anfang des Jahres vor dem gleichen Problem stand, kann ich dir jetzt nen heißen Tipp geben
Guck dir mal die Alpha Tackle Sledge Hammer Contact XS Swimmbait an. SEHR leichtes aber starkes Rütchen. Ich feuer damit Köder jenseits der 40cm(180g+) volles Programm raus. Keine Probleme. Aber auch kleinere Hechte machen richtig Spaß(Sonntag noch nen 81er damit gedrillt). Ist also nicht der obligatorische Besenstiel. Achja, ziehmlich schneller Blank.
Und wie ich finde, unschlagbar im Preis!
Falls du noch Fragen hast...immer raus damit
Bei bedarf könnte ich auch noch Bilder uppen...
Die Emailadresse könnte ich dir auch von dem Herrn in Deutschland zukommen lassen, der die Ruten vertreibt. Sehr netter Ansprechpartner übrigens!
Gruß vom Niederrhein
Matthias
Da ich Anfang des Jahres vor dem gleichen Problem stand, kann ich dir jetzt nen heißen Tipp geben

Guck dir mal die Alpha Tackle Sledge Hammer Contact XS Swimmbait an. SEHR leichtes aber starkes Rütchen. Ich feuer damit Köder jenseits der 40cm(180g+) volles Programm raus. Keine Probleme. Aber auch kleinere Hechte machen richtig Spaß(Sonntag noch nen 81er damit gedrillt). Ist also nicht der obligatorische Besenstiel. Achja, ziehmlich schneller Blank.
Und wie ich finde, unschlagbar im Preis!
Falls du noch Fragen hast...immer raus damit

Bei bedarf könnte ich auch noch Bilder uppen...
Die Emailadresse könnte ich dir auch von dem Herrn in Deutschland zukommen lassen, der die Ruten vertreibt. Sehr netter Ansprechpartner übrigens!
Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Vor der gleichen Frage werde ich auch später mal stehen, deshalb klink ich mich jetzt gleich mal hier ein.
Gleich mal eine Frage zu der Rute, die du genannt hast Barta... Was heißt denn "SEHR leichtes aber starkes Rütchen" ?
Hast du eine genaue Angabe von dem Gesamtgewicht der Rute oder kannst du das Ding vielleicht mal auf ne Briefwaage legen ?
Auf das stark will ich mich gar noch nicht drauf beziehen, da ich mit "schnell" und "180g volles Programm" voll und ganz überzeugt bin
Was mich noch interessieren würde..Preis & Rutendetails sprich Länge und Wg...?!?
Ach, ja und kannst du noch ein paar Wörtchen zu der Rolle sagen ?
Das wäre wirklich super cool
Gleich mal eine Frage zu der Rute, die du genannt hast Barta... Was heißt denn "SEHR leichtes aber starkes Rütchen" ?
Hast du eine genaue Angabe von dem Gesamtgewicht der Rute oder kannst du das Ding vielleicht mal auf ne Briefwaage legen ?
Auf das stark will ich mich gar noch nicht drauf beziehen, da ich mit "schnell" und "180g volles Programm" voll und ganz überzeugt bin

Was mich noch interessieren würde..Preis & Rutendetails sprich Länge und Wg...?!?
Ach, ja und kannst du noch ein paar Wörtchen zu der Rolle sagen ?
Das wäre wirklich super cool

Re: Rute für Großköder
Hoi Silas,
die Rute ist ca. 2,20 lang, und ist mit 5oz.(ca.140g) WG angegeben. Kann aber mehr vertragen, wie du bei mir richtig gelesen hast.
Gewicht ist echt krass! Ich glaube, meine #10er Fliegenrute wiegt genauso viel
Mal im Ernst... Kann gleich mal das Gewicht raussuchen. Hab se mal gewogen, als ich noch ne Waage hatte.
http://www.alphatackles.eu/frame.html Da kannste mal was schnöwen und dir auch den Katalog als PDF lutschen.
Name der Rute steht ja Oben.
Im Inet liegt der Stecken so bei 150 Ois... Ich kann dir aber Kontakt zum Hauptvertrieb BRD herstellen. Ich hab 130 inkl. Versand bezahlt und noch en schickes AT-Cappi dazubekommen.
Ist wirklich ne Empfehlung wert!
Also Rolle benutz ich ne schwedische Wäschetrommel vom Uwe (der hat mir auch den AlphaTackles Tipp gegeben, danke nochmal Uwe!), ne Abu Ambassadeur 6601CB mit nem 60kg Geflecht. Ist aber zu dick, komme beim Schleppen nicht runter. Werd mir wohl ne 30kg besorgen...Reicht auch allemale
Jetzt du wieder...
Gruß
Mattes
die Rute ist ca. 2,20 lang, und ist mit 5oz.(ca.140g) WG angegeben. Kann aber mehr vertragen, wie du bei mir richtig gelesen hast.
Gewicht ist echt krass! Ich glaube, meine #10er Fliegenrute wiegt genauso viel

Mal im Ernst... Kann gleich mal das Gewicht raussuchen. Hab se mal gewogen, als ich noch ne Waage hatte.
http://www.alphatackles.eu/frame.html Da kannste mal was schnöwen und dir auch den Katalog als PDF lutschen.
Name der Rute steht ja Oben.
Im Inet liegt der Stecken so bei 150 Ois... Ich kann dir aber Kontakt zum Hauptvertrieb BRD herstellen. Ich hab 130 inkl. Versand bezahlt und noch en schickes AT-Cappi dazubekommen.
Ist wirklich ne Empfehlung wert!
Also Rolle benutz ich ne schwedische Wäschetrommel vom Uwe (der hat mir auch den AlphaTackles Tipp gegeben, danke nochmal Uwe!), ne Abu Ambassadeur 6601CB mit nem 60kg Geflecht. Ist aber zu dick, komme beim Schleppen nicht runter. Werd mir wohl ne 30kg besorgen...Reicht auch allemale

Jetzt du wieder...

Gruß
Mattes
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Super
Danke schonmal.
Das ganze Projekt "Großköder" & "Coverfischn" muss eh noch etwas warten, da der Geldbeutel gerade geplündert ist...
Sind also alles nur mal Informationen die ich jetzt sammel um später, wenn's so weit ist, schon bescheid zu wissen was ich will.
Wenn du das Rütchen noch auf die Waage hauen könntest wär's klasse, da ich in letzter Zeit wirklich sehr viel Wert auf ultra leichtes Gerät lege.
Macht dann einfach 10mal mehr Spaß zum fischen, als, wenn man 'nen harten, schweren Prügel in der Hand hat.
Das mit dem Hauptvertrieb ist ja bestimmt auch noch in ein paar Monatchen möglich oder ?
Now, it's your turn

Das ganze Projekt "Großköder" & "Coverfischn" muss eh noch etwas warten, da der Geldbeutel gerade geplündert ist...


Sind also alles nur mal Informationen die ich jetzt sammel um später, wenn's so weit ist, schon bescheid zu wissen was ich will.
Wenn du das Rütchen noch auf die Waage hauen könntest wär's klasse, da ich in letzter Zeit wirklich sehr viel Wert auf ultra leichtes Gerät lege.
Macht dann einfach 10mal mehr Spaß zum fischen, als, wenn man 'nen harten, schweren Prügel in der Hand hat.
Das mit dem Hauptvertrieb ist ja bestimmt auch noch in ein paar Monatchen möglich oder ?
Now, it's your turn

- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Ein Tipp von mir, ein robuster Stecken für Bulldawgs, Riesenwürmer und gigantische Bucktailspinner:
http://www.pikeshop.de/bull-dawg-ruten/
http://www.pikeshop.de/bull-dawg-ruten/
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
OK, die ist aber viel länger und schon wieder eine andere Liga. Ich glaube der Silas und die Alpha wären schon ein nettes Paar
Silas, bei aller Liebe zur Leichtigkeit beim Material, bitte unterschätze nicht den Spagat den Du dabei immer machst, denn ab einem gewissen Punkt bedeutet Gewicht bei der Rute eben auch Stabilität und Leichtigkeit das schlichte Gegenteil.
Kenne da genug Fälle wo es regelmäsig im Rutenwald knackt, nur damit man ein paar Gramm gespart hat.
Für die genannten Ruten trifft das allerdings nicht zu.
@ Barta: freut mich!

Silas, bei aller Liebe zur Leichtigkeit beim Material, bitte unterschätze nicht den Spagat den Du dabei immer machst, denn ab einem gewissen Punkt bedeutet Gewicht bei der Rute eben auch Stabilität und Leichtigkeit das schlichte Gegenteil.
Kenne da genug Fälle wo es regelmäsig im Rutenwald knackt, nur damit man ein paar Gramm gespart hat.
Für die genannten Ruten trifft das allerdings nicht zu.
@ Barta: freut mich!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Das mit der Leichtigkeit ist mir eben besonders wichtig, da ich hier an allen Hausgewässern von mir nicht schleppen kann, geschweige denn mit dem Boot auf den See darf.
Nicht mal Belly Boat ist erlaubt
Und ich stelle es mir echt anstregend vor, wenn die Rute schwer ist, da die Köder ja schon überdimensional sind und recht viel auf die Waage bringen..
Nach dem Wochenende am Edersee, als hier bei mir gleich weiter am fischen war, konnte ich schon den Tennisarm spüren
Aber ich muss dir natürlich auch Recht geben..- übertreiben darf man es dennoch nicht. Irgendwo sollte eine Kompromisgrenze sein
Zu der Rolle konnte ich in der Weiten Welt des www's nicht viel finden
Gibt's die in Deutschland nicht oder woran liegt das ?
Kann mir einer noch bisschen was zur Rolle sagen ? Übersetzung, Gewicht, Kugellager, Magnet oder Fliehkraft ?
@Barta0815: Hast du vielleicht ein/zwei Bildchen von der kompletten Combo ?
@Uwe Pinnau: Wann kommt ein Bericht über das Jahrestreffen
?
Grüße vom noch Invaliden
Nicht mal Belly Boat ist erlaubt

Nach dem Wochenende am Edersee, als hier bei mir gleich weiter am fischen war, konnte ich schon den Tennisarm spüren

Aber ich muss dir natürlich auch Recht geben..- übertreiben darf man es dennoch nicht. Irgendwo sollte eine Kompromisgrenze sein

Zu der Rolle konnte ich in der Weiten Welt des www's nicht viel finden

Kann mir einer noch bisschen was zur Rolle sagen ? Übersetzung, Gewicht, Kugellager, Magnet oder Fliehkraft ?
@Barta0815: Hast du vielleicht ein/zwei Bildchen von der kompletten Combo ?
@Uwe Pinnau: Wann kommt ein Bericht über das Jahrestreffen

Grüße vom noch Invaliden

Re: Rute für Großköder
Moin Silas...
Die Rute ist schon sehr leicht für das, was sie leistet!!! Bin ja auch en schmächtiges Kerlchen und werf die 200g-Würmer den ganzen Tag damit
Bilder hab ich irgendwo, da bin ich sicher! Nur die Gewichtsangabe find ich nichtmehr...







Rute, Rolle, Schnur und die Köder, die ich damit fische. Sind aber auch größere und schwerere Köder im Einsatz. Mein Wurm hat fast 50cm und wiegt 240g(inkl. 50g Jig). Sowas wirft man natürlich nichtmehr auf 50m, aber 20-30m sind drin. Da rutscht dann auch schonmal die Trommel durch, bei nassen Fingern
Soweit ich weiß, ist die Rolle für den US-Markt vorgesehen gewesen. Übersetzung ist 6,3:1
Mit der Kombo hab ich auch keine Angst mehr vor nem großen Wels. Hab am Sonntag beim Schleppen nen Hänger gehabt und hab den E.Motor damit festgehalten, und dann das 4,60 Boot an den Hänger gedrillt. Den Fisch gibt es im Süßwasser nicht, der so wehement Widerstand leistet! 100%ig!!! Kraftmäßig hab ich echt fast alles gegeben
Hält also wirklich was aus!!!
Gruß vom Niederrhein
Matthias
Die Rute ist schon sehr leicht für das, was sie leistet!!! Bin ja auch en schmächtiges Kerlchen und werf die 200g-Würmer den ganzen Tag damit

Bilder hab ich irgendwo, da bin ich sicher! Nur die Gewichtsangabe find ich nichtmehr...







Rute, Rolle, Schnur und die Köder, die ich damit fische. Sind aber auch größere und schwerere Köder im Einsatz. Mein Wurm hat fast 50cm und wiegt 240g(inkl. 50g Jig). Sowas wirft man natürlich nichtmehr auf 50m, aber 20-30m sind drin. Da rutscht dann auch schonmal die Trommel durch, bei nassen Fingern

Soweit ich weiß, ist die Rolle für den US-Markt vorgesehen gewesen. Übersetzung ist 6,3:1
Mit der Kombo hab ich auch keine Angst mehr vor nem großen Wels. Hab am Sonntag beim Schleppen nen Hänger gehabt und hab den E.Motor damit festgehalten, und dann das 4,60 Boot an den Hänger gedrillt. Den Fisch gibt es im Süßwasser nicht, der so wehement Widerstand leistet! 100%ig!!! Kraftmäßig hab ich echt fast alles gegeben

Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Das ist mal ne prompte Antwort- DANKE
Die Rute könnte ich mit deiner Hilfe auch noch in ein paar Monaten günstiger bekommen oder ?
Das Röllchen müsste ich, wenn dann auch Amiland einfliegen lassen oder kennt jemand anderes einen deutschen Händler der sie vertreibt ?

Die Rute könnte ich mit deiner Hilfe auch noch in ein paar Monaten günstiger bekommen oder ?
Das Röllchen müsste ich, wenn dann auch Amiland einfliegen lassen oder kennt jemand anderes einen deutschen Händler der sie vertreibt ?
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 211
- Registriert: 20 Mai 2009 14:00
- Wohnort: Altenkirchen/Westerwald
Re: Rute für Großköder
Vielen Dank für deine Antwort Barta.Könntest du mir bitte die E-mail Adresse von dem Herrn der die in Deutschland vertreibt geben?Wäre echt nett denn im Internet kostet die Rute 150€,130€ wäre dann ja noch mal ein bisschen weniger.Eine passende Rolle habe ich auch noch:Abu Garcia Ambassadeur 6501 Ultra Cast (oder so ähnlich habe die gerade nicht bei mir).
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Die Ultracast ist mindestens genau so gut wie die 6601 CB. Das war damals eine Sonderauflage für Cabela's in rot und mit Daumentaste. Die Ultracast oder eine C3 tun es auch, oder eben auch sehr schön zu dem Stecken und mein momentaner Favorit: die Cardiff 401
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Rute für Großköder
Wollt grad ne dicke Cardiff vorschlagen
Der Kollege von mir macht das mit meiner alten 101 Carddiff und sogar die tuts... Schnurfassung ist halt nicht so wuchtig. Aber bei ner 401 passt genug drauf
@Jan, du hast ne PM
Gruß vom Niederrhein
Matthias

Der Kollege von mir macht das mit meiner alten 101 Carddiff und sogar die tuts... Schnurfassung ist halt nicht so wuchtig. Aber bei ner 401 passt genug drauf

@Jan, du hast ne PM
Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Re: Rute für Großköder
@ Silas: Gesamtgewicht der Combo ist nicht alles. Das Ding sollte auch gut ausbalanciert sein. Und einen Tennisarm kann es auch geben, wenn man die Rute dauernd am Rand des Wurfgewichtspektrums fischt.
Du wirst demnächst wohl Gelegenheit haben einige Geräte in die Hand zu nehmen.
Du wirst demnächst wohl Gelegenheit haben einige Geräte in die Hand zu nehmen.
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Rute für Großköder
Die 401er Cardiff wiegt alleine schon 337g
Wenn du sagst, dass die 101er es sogar tut, müsste eine 301er es doch auch locker wegstecken von Robustheit etc,, oder ?
Denn die 301 ist mit 252g doch schon deutlich leichter als die 401er.
Ach ja... wer weiß was der Unterschied zwischen 300 und 301, bzw. 400 und 401 Modell ist ?
Weil die Angaben völlig übereinstimmen

Wenn du sagst, dass die 101er es sogar tut, müsste eine 301er es doch auch locker wegstecken von Robustheit etc,, oder ?
Denn die 301 ist mit 252g doch schon deutlich leichter als die 401er.
Ach ja... wer weiß was der Unterschied zwischen 300 und 301, bzw. 400 und 401 Modell ist ?
Weil die Angaben völlig übereinstimmen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste