Instandsetzung meiner Shimano Baitrunner

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Instandsetzung meiner Shimano Baitrunner

Beitrag von Glenden97 » 07 Aug 2010 18:35

Es häufte sich in letzter Zeit, dass meine Shimano Aero GTE Geräusche beim Einkurbeln machte. Nun geschah es dann beim letzten Ansitz, dass auf einmal nichts mehr ging. Mit ein wenig sanfter Gewalt ließ sich die Rolle dann wieder drehen. Allerdings wickelte die Spule nur noch an einer Stelle auf. Es war also der Spulenhub defekt.
Ich dachte schon über eine Neuanschaffung nach, entschied mich aber dann den Patienten zu öffnen.


Bild


Beim zerlegen der Rolle viel mir dann auf, dass das Gleitstück welches auf der Welle zu Auf- und Abbewegung läuft, verschlissen war.


Bild


Dieses Gleitstück wird einfach in dieses Loch gesteckt und von oben wir ein Deckel drauf geschraubt.
Bin noch am überlegen ob es nicht sinnvoll wäre die darunterliegende Welle auch zu erneuern. Ist zwar ein erheblicher Mehraufwand, aber bevor ich das Gelumpe zwei mal auseinandernehme...


Bild



Bei allen Shimano Rollen ist eine Expolosionszeichnung dabei.


Bild



Habe mir nun die defekten Teile herausgesucht und werde mir die nächste Woche bestellen. Nun drückt mal die Daumen, dass mir der Gerätehändler die Klamotten noch besorgen kann. Das es eine Rolle von 1999 ist macht mir ein bißchen Bauchschmerzen.


Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Instandsetzung meiner Shimano Baitrunner

Beitrag von Smile » 08 Aug 2010 11:39

Bitte sei so gut und bleibe da am Ball was dieErfahrungen mit der Ersatzteilversorgung angeht. Das spielt ja in die gleiche Richtung wie der Reklamationsthread von neulich. Das sind ja auch Sachen die im normalen Gebrauch verschleißen. Und 10 Jahre sind kein Alter für eine gepflegte Rolle.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzung meiner Shimano Baitrunner

Beitrag von Glenden97 » 12 Okt 2010 21:36

@Smile
Ich bin am Ball geblieben!
Nach nur ein Paar Wochen Wartezeit habe ich nun meine Ersatzteile bestehend aus einer Welle, einem Gleitstück und einem Distanzring bekommen.
Hier mal Gleitstück alt und neu zum Vergleich. Der Unterschied ist minimal aber doch zu erkennen. Rechts das neue Gleitstück.


Bild


Nun musste ich erst mal die Rolle weiter zerlegen um an die verschlissene Welle zu gelangen. Oben liegen die Neuteile, welche übrigens 16 Euro gekostet haben.



Bild



Nun flux die neue Welle eingebaut!



Bild



Am meisten Zeit hat mich der Einbau des Freilaufes gedauert. Bin nur froh, dass mir das Dingen mit all den Federn nicht auseinander geflogen ist 8)



Bild



Nun noch Fett an die entsprechenden Stellen und fertig ist die Rolle!
TaTa :!:



Bild



Muss ehrlich gestehen, dass mir die Reparatur riesig Spaß gemacht hat. Die 16 Euro für die Ersatzteile waren zwar etwas hoch gegriffen wie ich finde aber besser wie ne neue Rolle.
Mein Schwiegervater hat im gleichen Zuge Ersatzteile für ne Quantum bestellt. Er bekam zwei Kugellager, ein Schnurlaufröllchen und ne Schraube mit U-Scheibe für :!: 3 Euro :!:
Das sind schon etwas andere Preise.
Der Gerätehändler erzählte mir noch, dass er bei beiden Marken etwas Probleme bei der Bestellung hatte. Er musste wohl mehrmals per Telefon nachhaken bis etwas raus geschickt wurde.
Fazit: Das Warten hat sich gelohnt also nur Mut zur selbstständigen Instandsetzung Eurer Rollen!


Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste