"Knotenpremiere"

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

"Knotenpremiere"

Beitrag von Team Hiroshi » 24 Mai 2009 21:01

Hallo, und schönen Abend!

Jeder von uns hat so seine Lieblingsknoten, aber "einer für (fast) alles" - nach dem habe ich in der Vergangenheit lange gesucht. Zehn Windungen zu machen, und dann wieder 7 oder 8 zurück - das dauert mir einfach zu lange. Bei uns Spinnfischern muß es schneller gehn!

Die Kriterien die ich an ihn stellte sind wohl die gleichen, die auch Ihr stellt.
1.) Der prozentuelle Tragkraftverlust so klein als möglich
2.) Der Bindevorgang so einfach wie möglich
3.) Das Verwendungsspektrum so weit wie möglich (Hakenöhr, Wirbel, etc.)
4.) Er soll gleichermaßen gut sein für eine Mono, Fluorocarbon und für eine
Geflochtene

Ich bin hier auf den bekannten "Weltausstellungsknoten" zurückgekehrt auf den ich seit ich Mono´s verwendete auch nicht mehr verzichten will, denn:
1.) er erhält die Tragkraftswerte um annähernd 100 %
2.) ist er kinderleicht zu binden
3.) geht er für (fast) alles
4.) ist er Erste Sahne - was Tragkrafterhalt anbelangt - die erste Wahl bei den
Fluorocarbonschnüren, die ja im Moment noch nicht an die der Mono´s
herankommt.

Gut, soweit ist das ja alles noch kein Geheimnis, aber für die Fluorocarbonschnüre und für die Geflochtene habe ich hier mir eine kleine Verbesserung mit eingebaut,- sozusagen eine "Zusatzversicherung", denn:
So manche Fluorocarbon ist ein wenig steifer, und die in dem Originalknoten verwendete "Einfach-Umwicklung" - der habe ich eben bei Fluoro (die nicht so verzeiht wie die Mono) oder Geflochtener nicht so ganz getraut.
Wenn Ihr also die Bebilderung unter Schritt 3 anguckt, wird hier im Vorgang die nun "übergelegte" Schlaufe nur 1 mal umwickelt bevor sie durch die Endschlaufe gezogen wird. Statt dieser 1 mal Umwickelung wickel ich hier 3 mal, und ziehe dann das Schnurende durch die letzte Schlinge.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn:
Er zieht sich prima zusammen, und die "nun 3 Windungen" drücken super gegen das Öhr/Wirbel etc., und entlasten damit die kritische Hauptstelle am Schnurabschnitt. Ein evtl. Schlupf ist somit so gut wie ausgeschlossen, und ich wette, dass er nach wie vor seinem Namen weiter alle Ehre macht, und damit an die 100% geht.

Mit einigem Tüfteln habe ich diesen Superknoten weiter ausbauen können. Ich glaube den gab´s vorher noch nicht in dieser Version - oder?? <lach>

Wenn er noch keinen Namen hat soll er F&F Forumsinventar-Knoten heißen äääähm,-....wenn Uwe damit einverstanden ist <pruuuuuuuust>

Viel Spaß noch beim Binden, und schreibt doch mal was Ihr von ihm haltet!?


Viele Grüße!

Florian

P.S.: Das Treffen in SR muß ich leider absagen, weil ich am Dienstag ins Krankenhaus muß <schnief>
Keine Ahnung ob ich am Weekend deshalb wieder rauskomme










:wink: :wink:

http://www.norwegen-angelforum.net/foru ... 1174502458
Zuletzt geändert von Team Hiroshi am 25 Mai 2009 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Uwe Pinnau » 24 Mai 2009 21:58

Wenn er noch keinen Namen hat soll er F&F Forumsinventar-Knoten heißen äääähm,-....wenn Uwe damit einverstanden ist <pruuuuuuuust>


Der Name ist mir aber eigentlich noch nicht hölzern konservativ und altbacken genug, wird schwierig werden. Am besten es wird mal wieder ein Anglizismus bemüht, das wär doch auch mal nice, aber seit wann habe ich das zu entscheiden :?:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Team Hiroshi » 24 Mai 2009 23:07

Hallo Uwe!

Die Möglichkeit einer Üerprüfung wäre doch eine feine und interessante Angelegenheit, zumal Du vielleicht ganz andere Methoden - als die meiner eigenen (manuellen) hast. Das wäre prima, und im Voraus herzlichen Dank!
Und bis ein Baby seinen Namen hat heißts nun mal ganz altbacken Huber oder Meier - was mich - wenn ich der Huber bin auch nicht wirklich stören würde.

:lol:

Viele Grüße!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Ulli3D » 24 Mai 2009 23:35

Steh ich jetzt auf dem Schlauch oder fehlt mir jetzt ein Bild????
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Team Hiroshi » 25 Mai 2009 21:06

Team Hiroshi hat geschrieben:Hallo, und schönen Abend!

Jeder von uns hat so seine Lieblingsknoten, aber "einer für (fast) alles" - nach dem habe ich in der Vergangenheit lange gesucht. Zehn Windungen zu machen, und dann wieder 7 oder 8 zurück - das dauert mir einfach zu lange. Bei uns Spinnfischern muß es schneller gehn!

Die Kriterien die ich an ihn stellte sind wohl die gleichen, die auch Ihr stellt.
1.) Der prozentuelle Tragkraftverlust so klein als möglich
2.) Der Bindevorgang so einfach wie möglich
3.) Das Verwendungsspektrum so weit wie möglich (Hakenöhr, Wirbel, etc.)
4.) Er soll gleichermaßen gut sein für eine Mono, Fluorocarbon und für eine
Geflochtene

Ich bin hier auf den bekannten "Weltausstellungsknoten" zurückgekehrt auf den ich seit ich Mono´s verwendete auch nicht mehr verzichten will, denn:
1.) er erhält die Tragkraftswerte um annähernd 100 %
2.) ist er kinderleicht zu binden
3.) geht er für (fast) alles
4.) ist er Erste Sahne - was Tragkrafterhalt anbelangt - die erste Wahl bei den
Fluorocarbonschnüren, die ja im Moment noch nicht an die der Mono´s
herankommt.

Gut, soweit ist das ja alles noch kein Geheimnis, aber für die Fluorocarbonschnüre und für die Geflochtene habe ich hier mir eine kleine Verbesserung mit eingebaut,- sozusagen eine "Zusatzversicherung", denn:
So manche Fluorocarbon ist ein wenig steifer, und die in dem Originalknoten verwendete "Einfach-Umwicklung" - der habe ich eben bei Fluoro (die nicht so verzeiht wie die Mono) oder Geflochtener nicht so ganz getraut.
Wenn Ihr also die Bebilderung unter Schritt 3 anguckt, wird hier im Vorgang die nun "übergelegte" Schlaufe nur 1 mal umwickelt bevor sie durch die Endschlaufe gezogen wird. Statt dieser 1 mal Umwickelung wickel ich hier 3 mal, und ziehe dann das Schnurende durch die letzte Schlinge.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn:
Er zieht sich prima zusammen, und die "nun 3 Windungen" drücken super gegen das Öhr/Wirbel etc., und entlasten damit die kritische Hauptstelle am Schnurabschnitt. Ein evtl. Schlupf ist somit so gut wie ausgeschlossen, und ich wette, dass er nach wie vor seinem Namen weiter alle Ehre macht, und damit an die 100% geht.

Mit einigem Tüfteln habe ich diesen Superknoten weiter ausbauen können. Ich glaube den gab´s vorher noch nicht in dieser Version - oder?? <lach>

Wenn er noch keinen Namen hat soll er F&F Forumsinventar-Knoten heißen äääähm,-....wenn Uwe damit einverstanden ist <pruuuuuuuust>

Viel Spaß noch beim Binden, und schreibt doch mal was Ihr von ihm haltet!?


Viele Grüße!

Florian

P.S.: Das Treffen in SR muß ich leider absagen, weil ich am Dienstag ins Krankenhaus muß <schnief>
Keine Ahnung ob ich am Weekend deshalb wieder rauskomme


Achtung!

Bei Abbildung Nr. 3 hier nicht einfach unter der doppelten Schnur durchfädeln, sondern die Doppelte 3 mal umwickeln, und dann durch die Endschlaufe (Brezel) ziehen.

Ergebnis: Es sind nun 3 Windungen mehr drauf, wobei 2 nun auf die sonst im Originalknoten nur "einen" - dagegendrücken!







:wink: :wink:
http://www.norwegen-angelforum.net/foru ... 1174502458
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

KevPike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 09 Apr 2009 20:36
Wohnort: Landkreis Passau

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von KevPike » 25 Mai 2009 21:58

Servus,

den Knoten kannte ich zwar noch nicht, werde ihn aber morgen mal testen :lol: .
(Ich hoffe Bilder bzw.Fangfotos folgen)


Liebe Grüße Günther :wink:
Catch and Release!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Thomas Kalweit » 27 Mai 2009 14:19

Ich kenne den Dupont-Weltausstellungsknoten noch aus Kindertagen, er war auf den Stren-Packungen aufgedruckt. Einer der genialsten Knoten. Er hat damals mit fast 100 Prozent Tragkraft einen Preis auf der Weltausstellung gewonnen.

Florians Weiterentwicklung für Geflochtene ist da eine super Idee!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Team Hiroshi » 29 Mai 2009 15:49

Liebe Leserschaft,

Hallo Forum!

Es ist wohl Nebensache, aber ich bin heute wieder von einem ambulanten Eingriff aus dem Krankenhaus zurückgekehrt.-

Nachdem ich hier nun sehe, dass an die 200 Zugriffe erfolgt sind, bin ich doch ein wenig nachdenklich, zumal weder jemand vom Forum selbst,- noch die Leserschaft in irgend einer Weise einen Beitrag bzw. Antwort abgeben wollen.

Mich hätte es halt nur ein wenig interessiert, wie Ihr den Knoten von Eurer Sicht aus bewertet, und man dürfte dies doch erwarten können - oder?

Viele Grüße!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von Uwe Pinnau » 29 Mai 2009 17:08

Erstmal alles Gute und schnelle Genesung!!!!

Also ich bin sicher, daß ein ohnehin schon so bekannter und guter Knoten sicher nicht schlechter geworden ist.
Ausprobiert habe ich es zu Testzwecken hier daheim noch nicht und in der Praxis ist ohnehin "knotenlos" angesagt.
Das hat also nichts mit Wertung zu tun. Im Gegenteil ich finds gut.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

cybride1
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 17 Mai 2009 16:18

Re: "Knotenpremiere"

Beitrag von cybride1 » 29 Mai 2009 21:26

Hi,

Gute Besserung :!: :D
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste