Bedienanleitung ABU Silver Max

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 12:13

Hallo,

ich habe meiner Schwägerin (Angel-Novizin) zur Motivation die neue Abo-Prämie
der Fisch und Fang zukommen lassen. Bei der zugesandten Kombi "ABU Garcia Silver Max" gab es aber leider keine Gebrauchsanweisung für die Rolle. Ein Anruf bei der Firmenniederlassung war mehr als unbefriedigend ("dafür gibt's keine Anleitung!!" :evil: )
Hat vielleicht jemand eine entsprechende Anleitung ?
Zusendung über e-mail oder als Kopie (Porto übernehme ich selbstverständlich) bzw. hilfreiche Vorschläge wären riesig nett.
Danke im Voraus

Helmut

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von Ulli3D » 18 Mai 2009 12:36

Anleitung ????

Schau einfach mal hier in diesem Trööt nach. Da sollte eigentlich alles drin stehen.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 13:02

Danke für die prompte Reaktion und den guten Tipp !

Im Prinzip komme ich ja auch klar bzgl. Rollen-, mechanischer und Magnetbremse (try and error ), aber die SilverMax hat z.B. noch einen Kippschalter namens "on" an der Spulenoberseite, mit dem ich gar nichts anfangen kann :oops:

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Mai 2009 13:18

Vielleicht eine "flipping" Taste? Was passiert wenn man die Funktion ausübt, wird die Spule freigekuppelt?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 13:35

Langsam wird's heller!

Wenn der Kippschalter auf "off" steht und ich die Rollensperre mittels Drucktaste entriegele, bleibt der Freilauf eingeschaltet, bis ich die Kurbel betätige. Bei Stellung "on" bremst die Spule sofort, wenn ich den Freilaufhebel loslasse. Der Sinn des Ganzen erschließt sich aber trotzdem nur bedingt......

cybride1
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 17 Mai 2009 16:18

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von cybride1 » 18 Mai 2009 14:38

Hi,

Ich hab die Silver Max. Hab leider die Anleitung verschlampt. :( . Werd sie suchern, vielleicht finde ich sie ja noch. :wink:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 14:44

DAS wäre der Jackpot :P

Ich helfe auch beim Suchen !! :shock:

Benutzeravatar
Daniel Müller
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 541
Registriert: 06 Jan 2004 03:01
Wohnort: Loreley
Kontaktdaten:

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von Daniel Müller » 18 Mai 2009 14:44

Hallo Helkam.

Ich muss gestehen, wir vom F&F-Team haben uns auch die Köpfe darüber zerbrochen was diese Taste zu bedeuten hat. Als wir uns diese Prämie ausgesucht haben war das Muster jedenfalls ohne diese ominöse Taste.
Ich sag's mal so. Eine "für was auch immer" Funktionstaste ist halt dabei, ob man sie für irgendwas nutzt oder für nützlich empfindet darf dann jeder selbst herausfinden :lol:

Meine Vermutung:

Wenn der Kippschalter auf "on" gestellt wird und man hält die Taste dauerhaft gedrückt, ist die Spule, bzw. somit der Schnurabzug geblockt. Wenn man diese Funktion nun zum Schleppen oder Dropshotten nimmt, macht es schon Sinn. Man lässt einfach die Taste los, und der Köder bleibt auf der gewünschten Länge/Tiefe. Wenn man nun die Taste im "normalen" Modus benutzt, und die Taste bleibt unten, braucht man immer die linke Hand für eine kurze Kurbelumdrehung um die Sperre wieder einrasten zu lassen, bzw. die Spule wieder gegen Schnurabzug zu blockieren.

Für mich als alten Bootsschlepper macht das schon Sinn. Hab in der linken Hand immer die Pinne vom Außenborder und in der rechten Hand die Rute. Wenn ich nun bei Fahrt Schnur geben will, bräuchte ich nachher kurzfristig die linke Hand für eine kurze Kurbelumdrehung und die Spule zu arretieren. So geht es nur mit der rechten Hand. Funktion auf "on" und Daumen auf die Taste. Wenn genug Schnur draußen ist, Taste loslassen.

Hoffe es kommt einigermaßen verständlich rüber was ich meine :D
Ach hört mer uff, verliebt zu sei, meist is des nur a Määrche, en Handkäs mit em Äppelwei, des is des wahre Päärche.

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 14:58

Danke, danke ! :mrgreen:

Vielleicht bin ich zu sehr Perfektionist, aber eine wie auch immer nicht geklärte Funktion macht mich eben "kribbelig" :roll:
aber wenn selbst die Profis vom Verlag rätseln......

Morgen gehen wir zur Einweihung an den See (das Trockenwerfen im Hof klappt schon ganz gut, nur wenige leichtere Perücken bei 15g Wurfgewicht lassen hoffen).
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung, eigentlich hatte ich mich auf ein paar Tage Wartefrist eingestellt, dass es so schnell ging - Respekt - und Petri Heil !

@cybride1: wenn's vielleicht doch mit der Bedienungsanleitung......... :wink:

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 18 Mai 2009 17:22

bin begeistert!

Eben haben wir nochmal ein Stündchen geübt. Mit den Tipps aus dem Forum klappt's jetzt immer besser (Spulenbremse so fest drehen, dass das Wurfgewicht die Spule gerade noch nicht bewegt, Magnetbremse etwas über halb, sensibler Daumen...)
Danke nochmals an das F&F-Team für die schnelle Erklärung, jetzt ist alles auf einmal logisch und eileuchtend :idea:
Die Combo als Prämie ist jedenfalls genial, man kann sie nur wärmstens empfehlen.

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Mai 2009 18:04

Es handelt sich also wohl um eine Flippingtaste, habe ich auch an einer alten ABU XLT Syncro.
Der Gedanke dabei ist der, daß man direkt nach dem Aufschlag des Köders bereit ist loszufischen und gegebenenfalls beim Absinken anzuschlagen, ohne erst durch Kurbeldrehen die Spuule zu arretieren. Klingt jetzt vielleicht komisch, aber wenn man mal auf superflach stehende Fische in geringster Wassertifen von weniger als einem halben Meter angelt wird man sich sowas wünschen. Wurf......der Köder schlägt auf........und Dank Flipping ist die Mechanik sofort einhol- bzw. anschlegbereit. :idea:
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

cybride1
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 17 Mai 2009 16:18

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von cybride1 » 18 Mai 2009 18:42

Hi,

Ich versuchs ..... :D
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

helkam
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mai 2009 11:57

Re: Bedienanleitung ABU Silver Max

Beitrag von helkam » 19 Mai 2009 15:45

So, da bin ich nochmal.

Waren heute vormittag am See, Fänge lausig (3 kleine Barsche, 1 Minihecht), trotzdem ein schöner Angeltag.
Zwischenzeitlich wollte der "Meister" der Elevin mal zeigen, wie man auch größere Räuber fängt: unter dem Ufergebüsch größeren Fisch rauben gesehen, Rute geben lassen, Unterhandwurf mit Schwung aus dem Handgelenk......
ich hätte die Perücke fotografieren sollen... :oops:

nochmals zur Hardware: die Erklärung zum ominösen Kipphebel als Flippingtaste von Sportfreund Uwe Pinnau erscheint mir als die Wahrscheinlichste, da bei eingeschaltetem Hebel der Spulenfreilauf solange aktiv ist, wie die Freilauftaste gedrückt ist; sobald die Taste losgelassen wird, ist die Spule arretiert.
Wie auch immer, ich werde die Funktion so gut wie nie nutzen, ansonsten ist die Combo genial ! (liegt wunderbar leicht und ausgewogen in der Hand, hat genügend Rückgrat und man hat sehr guten Kontakt zum Köder).

In diesem Sinne nochmals danke für die Unterstützung und weiterhin Petri !!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste