Bellyboat und Echolot?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Teye
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 166
Registriert: 13 Mai 2008 13:30
Wohnort: Strodthagen

Bellyboat und Echolot?

Beitrag von Teye » 03 Dez 2008 20:49

Hallo werte Fischerfreunde,

ich überlege schon, ob sich die Anschaffung eines Bellyboates für mich lohnt und frage mich gerade, ob man vom Bellyboat ein Echolot einsetzen kann?

Geht so was?

Gruß

Mathias

Niederbayer

Re: Bellyboat und Echolot?

Beitrag von Niederbayer » 03 Dez 2008 21:13

Also die Leute mit Belly-Boat, die ich kenne, haben alle ein Echolot dran!

Wenn Du aber Details wissen willst, ist der Nachtangler momentan die erste Wahl :wink:
Ich denke, er wird auch noch ein bißchen was dazu sagen!

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bellyboat und Echolot?

Beitrag von Nachtangler » 03 Dez 2008 22:05

Tja, was bleibt mir nun noch über als meine Zusammenstellung zu erklären *g*

Zuerst die Antwort zu Deiner Frage "Geht so was?"

JA!

Ich fahre sogar gar nicht mehr ohne Echolot raus.
Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, nach denen Du aber ja (noch) nicht gefragt hast. :P
Nach anfänglichen Schwieriglkeiten, bezüglich der Deutung der Signale, weiß ich heute sehr genau was unter mir los ist.

Ich habe eine Bellyboot von Guideline und Echolot Lowrance X135.
Für das Lowrance gibt es einen Koffer der eigentlich (soweit ich mich erinnere) nicht für den deutschen Markt ist. Er ist kleienr als der Standard und Wasserdicht.

Bild

Dieser Koffer passt in die auf dem Bellyboot angebrachte Tasche.
Nahja, nicht ohne vorher mit einer Schere nachgeholfen zu haben.

Bild

Die tasche ist dreigeteilt. In der vorderen habe ich das aufgewickelte Kabel vom Geber.
Die beiden nächsten Taschen habe ich verbunden indem ich die Trennwand herausgetrennt (Nähte aufgetrennt) habe.
Wie das Bild schon vermittelt. Der Platz ist eng. Der Koffer läßt sich nur herausnehmen wenn man die Luft abläßt.
Den Geber klemme ich einfach in die Leine ein die unter dem Boot durchläuft.

Bild

Eigentliuch wird an den Halter den Gummisauger festgeschraubt. den habe ich aber einfach weggelassen.

Fertig und Einsatzbereit sieht das Ganze dann so aus:

Bild

Der Geber wird immer erst beim Besteigen des Bootes unter den Gurt geschoben.

Wennd ann alles gut läuft dann endet das so:

Bild
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Teye
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 166
Registriert: 13 Mai 2008 13:30
Wohnort: Strodthagen

Re: Bellyboat und Echolot?

Beitrag von Teye » 03 Dez 2008 22:29

Danke. Eine derart allumfassende Antwort habe ich nicht erwartet. Alle Unklarheiten beseitigt.

Vielen Dank.

Mathias

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bellyboat und Echolot?

Beitrag von Nachtangler » 03 Dez 2008 22:33

You are welcome
Wenn es geholfen hat war es den Post wert. :wink:
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste