Spinnrutenfrage
Moderator: Thomas Kalweit
- barschjäger14
- Erfahrener User
- Beiträge: 238
- Registriert: 07 Sep 2008 18:27
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Spinnrutenfrage
Hallo,
ich wollte mir eine neue Spinnrute zum leichten spinnfischen kaufen.
Es soll überwiegend auf Barsch gehen mit Spinnern, Wobblern und co.
Ich denke eine etwa 2m Rute mit einem Wurfgewicht von 5-25 gr is passend oder?
Deshalb habe ich ein bisschen gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.knicklicht.com/product_info. ... a01d29716f
Was meint ihr dazu? Habt ihr vielleicht im selben Preisbereich bessere Vorschläge?? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!
mfg Barschjäger
ich wollte mir eine neue Spinnrute zum leichten spinnfischen kaufen.
Es soll überwiegend auf Barsch gehen mit Spinnern, Wobblern und co.
Ich denke eine etwa 2m Rute mit einem Wurfgewicht von 5-25 gr is passend oder?
Deshalb habe ich ein bisschen gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.knicklicht.com/product_info. ... a01d29716f
Was meint ihr dazu? Habt ihr vielleicht im selben Preisbereich bessere Vorschläge?? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!
mfg Barschjäger
Re: Spinnrutenfrage
In dem Bereich fällt mir momentan nichts ein. Man könnt emit dem Wurfgewicht noch ein wenig weiter runter gehen, 5-25 g reichen ja fast noch fürs Hechtangeln
wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, geht allerdings kein Weg an der Berkley Skeletor vorbei, wircklich eine klasse Rute

wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, geht allerdings kein Weg an der Berkley Skeletor vorbei, wircklich eine klasse Rute

Re: Spinnrutenfrage
Die kleinen Köder auf Barsch wiegen ja auch nicht soviel.
2er Mepps ca 3,5 gr, in Größe 0 keine 2 gr und z.B. die Salmo Hornets zwischen 1,5 und 14 gr.
Ich benutze eine Rute bis 7 gr Wurfgewicht und die hat bisher alles gut gepackt, incl kleine Hechte bis 40 cm.
2er Mepps ca 3,5 gr, in Größe 0 keine 2 gr und z.B. die Salmo Hornets zwischen 1,5 und 14 gr.
Ich benutze eine Rute bis 7 gr Wurfgewicht und die hat bisher alles gut gepackt, incl kleine Hechte bis 40 cm.
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrutenfrage
2m ist m. E. etwas kurz, 2,40 sollte es schon sein, 3 m halte ich für besser, damit kommst Du auch auf Weite. Ruten gibt es in reichlich, kommt eben auf Dein Budget an. Pezon & Michel liegen so bei 100 €, die Berkley Skeletor so ca. 120 €, Cormoran Tipmaster bei 75 € und interessant sind auch die D.A.M. Caliber Ruten.
Beim WG würde ich auch so im Bereich 2 - 15 oder -20 bleiben, da macht dann auch ein kleinerer Barsch Freude.
Aber, sinnvoll ist es wirklich, zum tackledealer zu gehen und die Teile zu befummeln. Wenn Du Glück hast, dann findest Du auch einen Dealer, der Ahnung vom Angeln hat
Beim WG würde ich auch so im Bereich 2 - 15 oder -20 bleiben, da macht dann auch ein kleinerer Barsch Freude.
Aber, sinnvoll ist es wirklich, zum tackledealer zu gehen und die Teile zu befummeln. Wenn Du Glück hast, dann findest Du auch einen Dealer, der Ahnung vom Angeln hat

Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrutenfrage
@Uli:
Um zu beantworten wie lang die Rute sein sollte, muss man wissen wie die Ufervegetation an dem Befischen Gewässern sind. Bach, Fluss oder See ??
Ich denk wenn er eine Rute mit circa 2 Meter sucht wird es sich auch was dabei gedacht haben
Aberr generell hast du recht.Wenn es von der Umgebung her geht eine 3 Meterrute gut zu händeln dann ist diese auf jeden Fall im Vorteil !
Um zu beantworten wie lang die Rute sein sollte, muss man wissen wie die Ufervegetation an dem Befischen Gewässern sind. Bach, Fluss oder See ??
Ich denk wenn er eine Rute mit circa 2 Meter sucht wird es sich auch was dabei gedacht haben

Aberr generell hast du recht.Wenn es von der Umgebung her geht eine 3 Meterrute gut zu händeln dann ist diese auf jeden Fall im Vorteil !
- barschjäger14
- Erfahrener User
- Beiträge: 238
- Registriert: 07 Sep 2008 18:27
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrutenfrage
Danke für eure Antworten. Ich angle hauptsächlich an Seen oder stark bewachsenen Altarmen...was haltet ihr von der Rute die ich rausgesucht habe?
http://www.knicklicht.com/product_info. ... a01d29716f
in 2,40 mit einem Wg von 5-20 gr für kanpp 35 euro...
http://www.knicklicht.com/product_info. ... a01d29716f
in 2,40 mit einem Wg von 5-20 gr für kanpp 35 euro...
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrutenfrage
2,40 ist schon mal ein Kompromiss bei Deinen Angelgewässern und 5 - 20 g sollte auch passen, also, wenn das Dein Budget ist und Dir die Rute liegt, nimm sie. Ich würde zwar eine 2-teilige Steckrute vorziehen aber, jeder Jeck ist anders.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Spinnrutenfrage
Ich denke, für einen Burschen von 14 Jahren ist Deine ausgewählte Rute (zumindest die Preisklasse) eine gute Wahl, m.Mg. nach müssen für Jungangler nicht gleich P&M Ruten oder Caliber-Ruten empfohlen werden, es geht auch erst mal einfach.
Im Fachhandel wirst Du für den Preis schon schöne Ruten bekommen.
Die 3m Empfehlung für ein Barsch-Rütchen erscheint mir doch etwas arg lang. Nicht zu vergessen wäre da nämlich in diesem Fall der Bewuchs am Einsatzort, womit man mit einer kürzeren Rute, gerade als Jungangler, der noch nicht so wurfsicher ist, besser dran ist. Demnach sind m. M. nach 2,10 bis 2,40 dafür ideal.
Im Fachhandel wirst Du für den Preis schon schöne Ruten bekommen.
Die 3m Empfehlung für ein Barsch-Rütchen erscheint mir doch etwas arg lang. Nicht zu vergessen wäre da nämlich in diesem Fall der Bewuchs am Einsatzort, womit man mit einer kürzeren Rute, gerade als Jungangler, der noch nicht so wurfsicher ist, besser dran ist. Demnach sind m. M. nach 2,10 bis 2,40 dafür ideal.
Zuletzt geändert von Eisangler am 14 Sep 2008 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Spinnrutenfrage
an sich feines rütchen, allerdings würde ich dir empfehlen in ein geschäft zu gehen, einfach um die rute schon mal in der hand gehabt zu haben.
es sei denn du hast vor genau dieses modell zu kaufen, weil du es schon vorher mal getestet hast oder so.
außerdem steht für meinen geschmack ein bisschen zu wenig an beschreibung da.
warum denn bitte aluminiumoxid- einlagen? is ja seltsam, hab ich noch nie gesehen/gelesen
hat des ganze einen vortleil? kann mir gut vorstellen dass des ganze ein bisschen weicher ist als siliciumcarbit. weiß jemand von euch mehr darüber?
petri an alle
es sei denn du hast vor genau dieses modell zu kaufen, weil du es schon vorher mal getestet hast oder so.
außerdem steht für meinen geschmack ein bisschen zu wenig an beschreibung da.
warum denn bitte aluminiumoxid- einlagen? is ja seltsam, hab ich noch nie gesehen/gelesen


hat des ganze einen vortleil? kann mir gut vorstellen dass des ganze ein bisschen weicher ist als siliciumcarbit. weiß jemand von euch mehr darüber?

petri an alle
Re: Spinnrutenfrage
Am See ist eine längere Rute wegen der erreichbaren Wurfweite besser als eine kurze. Am Altarm mit starkem Bewuchs ist mehr "Zielgenauigkeit" notwendig. Die Rutenlänge auch vom Uferbewuchs abhängig zu machen ist nicht verkehrt und die Rute vor dem Kauf mal zu befummeln auch nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste