Rutendaten bei US-Baitcastern

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 07:53

Hallo allerseits,
wie man sieht bin ich neu hier im Forum und komme direkt mit einer Frage, in der Hoffnung, dass hier Angler zu finden sind, die mit einer Baitcaster fischen.
Auf der Abo DVD ist ein Bericht über das Fischen mit Baitcastern. Mir persönlich gefällt diese Angelart sehr gut und ich habe meine ersten Würfe bei meinem Onkel ausführen dürfen.
Der Bericht auf der DVD hat mich zu dem Entschluss gebracht, mir endlich eine eigene Rute und Rolle zu kaufen.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass Ruten aus Amerika besser sind, als deutsche Modelle. Stimmt das?
Aber gut, ich möchte eigentlich eine ganz andere Sache herausfinden, denn ich komme aktuell nicht weiter.
Ich habe mich die halbe Nacht in amerikanischen Onlineshops herumgetrieben und ein paar sehr schöne Ruten entdeckt.

Was mir allerdings nicht klar werden will, sind die Angaben zur Rute selbst.

1/4 - 3/4 CW

Ist nach meiner Recherche das WG in Unzen. Also 7-21 Gramm.

Doch was in aller Welt bedeutet 6'6" M fast taper?

6'6" könnte wohl die Rutenlänge sein. M fast taper habe ich noch nie gehört und finde auch keine sinnvolle Erklärung.

Zumal es auch Ruten gibt, die eine "ML regular taper" und "XH slow taper" Bezeichnung tragen. Was bedeutet das?

Ich wäre wirklich dankbar, wenn ihr helfen könntet und mir die Buchstaben und "taper" erklären würdet. Denn irgendwie habe ich das Gefühl, es könnte wichtig bei der Kaufentscheidung sein.
Ich möchte mit der Rute Wobbler bis etwa 12 Gramm fischen. Rolle wird eine Viento. 8)

Gute Zeit

Surprise XL
Petri Heil,
Surprise XL

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Barta0815 » 19 Feb 2008 11:30

moin moin...m fast tapper ist die aktion der rute...sollte ein mittelschneller blank sein, den du da gefunden hast...
jedoch gibt es auch von hiesigen herstellern gute ruten...
z.b. die hypercast bass von quantum(steht fast überall 45-90g wg...das ist SCHWACHSINN!!! die hat so BIS 45g WG!!!)...ist eine sehr schöne rute, die auch nicht viel kostet...nehm ich zum twitchen... oder von rozemeijer die vertikaljig, auch ne schöne rute für wenig geld... berkley skeletor, auch ne schöne rute, aber ein wenig teurer. knapp über hundert, glaub ich... also du siehst, es gibt auch hier jute ruten, für gutes geld :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 12:09

Hallo Matthias,
vielen Dank für diese Infos. Doch leider bin ich jetzt kein Stück schlauer. :wink:

Was ist der/die/das Taper genau und warum ist ein fast Taper ein mittelschneller Blank? Woran erkennt man den Zusammenhang von Taper und Blank?

Ist das Taper also eine Blankeigenschaft`? Wie definierst du einen mittelschnellen Blank? Und was ist dann ein slow Taper?

Sorry, viele Fragen die noch offen bleiben.
von rozemeijer die vertikaljig, auch ne schöne rute für wenig geld
Aber man fischt mit einem Vertikalstock doch keine Wobbler? Zum Wobblerfischen ist doch eher eine nicht ganz so steife Rute zu empfehlen? Oder sehe ich das komplett falsch?

Puh, gar nicht so einfach und ich glaube ich muss noch viel lernen.

Bitte klärt mich auf! :D
Petri Heil,
Surprise XL

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von spinner » 19 Feb 2008 12:23

Barta0815 hat geschrieben:moin moin...m fast tapper ist die aktion der rute...sollte ein mittelschneller blank sein, den du da gefunden hast...
fast richtig... :lol:

6,6 M fast Taper heisst wohl eher:
6`6" ist die Länge -> 1,98m müsste das sein
M ist aufs WG bezogen -> 21g (1oz wäre dann MH und drüber H,XH usw...)
fast Taper ist ne schnelle Rute-also Spitzenaktion und für Jigs und Rigs etwas besser geeignet als für Wobbler.Mit Taper ist die Aktion angegeben und das Wort vor taper ist wohl aussagend wie die Aktion der Rute ist.

Ja, ein Vertikalstöckchen ist nicht unbedingt beste Wahl fürs wobblertwichen.
Das es in den Staaten und Japan bessere Ruten gibt liegt wohl daran das hier viel mehr, Teilweise fast nur mit Baitcaster gefischt wird. Es gibt eben ne enorm große Auswahl und die Preise bewegen sich ab 30 bis um die 500€ oder mehr.
Mit der Viento bist du im Bereich unter 12g nicht bestens bedient da die Viento eher ab 8-10g aufwärts gut wirft (fische selber eine). Hier ist dann doch ne feinere Rolle gefragt wie Daiwa Alphas/Sol oder ne Pixy... das sind aber Rollen die doch nicht ganz billig sind und in Japan/USA erhältlich.
Zum einstieg in die Multiwelt würde ich nicht unbedingt in dieser WG-Klasse einsteigen da 3-12g Wobbler nicht gerade leicht zu werfen sind für n Anfänger. Habe selber auch mit schwerere Wobbler angefangen die auch bei ne besser zugedrehten Bremse (vermeidet Perücken) noch gut Schnur abziehn.

Noch Fragen ? raus damit,es gibt sicher mehrere die mit der Multi fischen... :wink:
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Barta0815 » 19 Feb 2008 12:40

da hat der spinner wohl recht...ich hab das M als medium definiert...stecke nicht ganz so in der thematik drin :wink:

zum vertikalSTOCK^^... die ist schon recht straff, aber zum twitchen möcht ich diese rute echt nichtmehr missen...die hat 12-16g WG und nen wirklich schnellen blank! die rute wird bei fischkontakt aber sofort zur spaßrute, d.h. die hat so eine "geile" aktion! ich fische die rute in holland an den poldern fast nur noch... am rhein ist halt ein wenig problematischer beim jiggen, wegen der doch recht geringen länge(hab die 1,80m)... aber spaß macht die rute echt richtig! die hypercast ist da schon ne nummer schwerer(nicht von gewicht her...wiegt fast nichts)...aber damit kann ich auch kleine bis mittlere jerks schlagen... die geschmäcker sind da ja doch verschieden, aber ich hab damit meine optimalen kombos gefunden :wink:

in übersee gibt es, wie spinner schon richtig geschrieben hat, einfach wesentlich mehr triggerruten und baitcaster als in unseren gefielden. aber ich finde, unser tackle tuts auch alle mal und dafür tu ich mir den stress mit überseebestellungen und evtl. ärger mit zoll oder sowas, nicht an :twisted:
klar wirds da auch bessere blanks und caster geben, aber die kosten dann auch dementsprechend... kann mich da noch an die rute und rolle vom heinzmann erinnern...die kombo hat knapp 1200 oironen gekostet... da hörts bei mir auf...das muss ja nu nicht sein! klar, wer bereit ist soviel geld für sonne kombo zu zahlen, bitte schön... aber es gibt genauso viele angler, die mit günstigeren, nicht minderqualitativen geräten, genauso viel spaß haben :!: :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 13:38

@ spinner

Danke, da spricht ein mann mit Erfahrung!

Aber mit dem "M" bin ich noch nicht so ganz stimmig. Warum sollte es fürs WG stehen, wenn doch eine genaue Definition (1/4-3/4) angegeben wird.

"M" für Medium ergibt Sinn. Dann steht ein "L" für Light und ein "H" für Heavy. Doch auf was beziehen sich diese Buchstaben? Oder drücken diese einfach nur aus, für was die Rute im Großen und Ganzen ist?

OK, das mit dem Taper habe ich gerafft. Fast Taper = Spitzenaktion. Ist medium taper und slow Taper dann semiparabolisch oder parabolisch?
Mit der Viento bist du im Bereich unter 12g nicht bestens bedient da die Viento eher ab 8-10g aufwärts gut wirft (fische selber eine). Hier ist dann doch ne feinere Rolle gefragt wie Daiwa Alphas/Sol oder ne Pixy... das sind aber Rollen die doch nicht ganz billig sind und in Japan/USA erhältlich.
Aber dann doch lieber ein paar Euro mehr ausgeben, als nachher eine Kombi zu fischen, die suboptimal ist, oder nicht?

kann mich da noch an die rute und rolle vom heinzmann erinnern...die kombo hat knapp 1200 oironen gekostet...
Das ist bestimmt der Europapreis für eine Angel die es in den USA oder in Japan billiger gibt.
Ich habe mal nach einer Daiwa Steez gegoogelt. In Deutschland 579,- Euro und aus Japan kostet sie nur 270,- Euro. Verrückte Welt. Aber gut, die Steez ist eh zu teuer und ich muss es ja am Anfang nicht gleich übertreiben.
die mit günstigeren, nicht minderqualitativen geräten
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass eine deutsche Baitcaster für 80 Euro qualitativ auf einer Ebene mit einer USA oder Japan Rute für 350,- Euro liegt...

Schonmal vielen dank fürs erste. Jetzt wird eine Rute gesucht. ~ 6,6 lang, M Aktion mit einem regular taper. Klingt das vernünftig?
Petri Heil,
Surprise XL

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Barta0815 » 19 Feb 2008 13:57

nene, die hat er in japan bestellt... du kannst aber mit 40% zoll und versand rechnen...das musst du also auf den kaufpreis aufrechnen, dann haste deinen ek :wink:
wenn ich ne rolle empfehlen darf...die shimano curado 101(ca. 160euronen) dürfte für deine angelei, wie für meine, eine top rolle sein :wink: was vergleichbares gibts von abu, aber da sollen lieber die abu-freaks was zu sagen :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 14:14

Danke, schaue ich mir mal an.

Ich bin für Empfehlungen sehr dankbar. Auch was Ruten angeht.

Wenn jemend einen Vorschlag hat oder auch nen guten Shop kennt, dann immer raus damit! :wink:
Zum einstieg in die Multiwelt würde ich nicht unbedingt in dieser WG-Klasse einsteigen da 3-12g Wobbler nicht gerade leicht zu werfen sind für n Anfänger.
Aber warum sollte ich mir was schwereres kaufen, wenn das die Wobbler sind, die ich fischen will...???

Grüße
Jens
Petri Heil,
Surprise XL

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Ulli3D » 19 Feb 2008 15:45

Surprise XL hat geschrieben:
Aber warum sollte ich mir was schwereres kaufen, wenn das die Wobbler sind, die ich fischen will...???
Um einen vernünftigen Wurfstil zu bekommen. Mit den leichten Teilen wirst Du vor lauter Perücken die Rute nach einer Weile in die Ecke scmeißen.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 17:26

Du meinst also, ich sollte mir eine Kombi kaufen, für die ich keinerlei Verwendung habe, nur um einen Wurfstil mit Ködern anzutrainieren, die ich gar nicht besitze???

Sorry, dieser Rat ist doch ein Scherz, oder???
Petri Heil,
Surprise XL

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Ulli3D » 19 Feb 2008 18:05

Surprise XL hat geschrieben: Sorry, dieser Rat ist doch ein Scherz, oder???
Nein, sollte eine Hilfe sein.

Wie ich das sehe war der Rat kostenlos aber offensichtlich auch umsonst 8)
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 18:19

Ja cool, dann kaufe ich mir eine Rute mit 60g Wurfgewicht und muss sie nach frustrierenden Perücken erst gar nicht in die Ecke werfen, da ich mit ihr nichts anfangen kann, keinerlei Köder für sie habe, sie gar nicht haben will und somit auch gar nicht mit ihr fischen gehe...

Ruter Rat! Siehst du, war dein Rat doch nicht umsonst. nur leider dafür mein Rutenkauf...
Petri Heil,
Surprise XL

Niederbayer

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Niederbayer » 19 Feb 2008 19:29

Also ich glaube dass der Rat zwar kostenlos aber nicht umsonst war :lol:

Prinzipiell wenn Du noch nie eine Rute mit Multi gefischt/geworfen hast, solltest Du zuerst eine schwere Rute mit schweren Ködern fischen, um den gewöhnungsbedürftigen Führungs- bzw. Wurfstil zu erlernen.
Wenn Du gleich mit der leichten Rute und den leichten Ködern beginnst, fehlt noch das Gefühl und es gibt dauernd Perücken ==> Du verlierst den Spaß daran bevor Du ihn gefunden hast :shock:

Und wenn Du schon anfängst mit der Methode (und auch sehr oft damit fischt) kommt früher oder später sowieso die schwerere Ausrüstung zusätzlich...

Ich glaube dass der Rat nicht schlecht oder umsonst ist!

Benutzeravatar
Surprise XL
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 9
Registriert: 19 Feb 2008 07:27

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Surprise XL » 19 Feb 2008 20:25

Prinzipiell wenn Du noch nie eine Rute mit Multi gefischt/geworfen hast, solltest Du zuerst eine schwere Rute mit schweren Ködern fischen, um den gewöhnungsbedürftigen Führungs- bzw. Wurfstil zu erlernen.
Würde es sich mit einer leichten Rute und einem 7 Gramm Blei nicht auch gut üben lassen?

Es ist doch so, dass man eine Rute zum Köderspektrum kaufen kann?
Wenn Rute und Rolle passen, dann sollte es doch auch mit kleinen Ködern gehen. Den Salmo Perch kann ich sehr gut leiden und fische ihn hauptsächlich.
Vielleicht sollten wir uns an diesem Wobbler orientieren.
Zum einstieg in die Multiwelt würde ich nicht unbedingt in dieser WG-Klasse einsteigen da 3-12g Wobbler nicht gerade leicht zu werfen sind für n Anfänger.
Von 3 Gramm Ködern war ja auch nie die Rede. :wink: Bei mir geht es bei etwa 6 Gramm los und hört bei etwa 12 Gramm auf.

Ich hatte ja erwähnt, dass ich eine BC von meinem Onkel gefischt habe. Köder wie den Jointed Shad Rap oder den Salmo Perch in 8 cm konnte ich gut werfen.

Ich kann nur wirklich immer noch nicht verstehen, dass mir hier alle zu einer Rute raten, die ich rein gar nicht gebrauchen kann.
Ich werde mir auch definitiv keine Rute kaufen, nur um zwei Wochen lang meine Skills auf Vordermann zu bringen....:wink:
was vergleichbares gibts von abu, aber da sollen lieber die abu-freaks was zu sagen
Hallo Abu-Freaks, wo seid ihr? :wink:
es gibt sicher mehrere die mit der Multi fischen..
Dann hoffe ich, dass sich noch der ein oder andere User meldet. :wink:

Vielen Dank!

Jens
Petri Heil,
Surprise XL

Niederbayer

Re: Rutendaten bei US-Baitcastern

Beitrag von Niederbayer » 19 Feb 2008 20:53

@ Surprise XL
Hast Du mal in der Suchfunktion nachgesehen, es gibt hier einige Themen über Rollen.
Ich hatte vor einiger Zeit einen Thread, der hieß "Ideale Rolle zum Jerken", da gab es auch sehr viele und gute Tipps!

Vielleicht hilft Dir das auch ein bißchen weiter!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste