Segelpose

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 16 Feb 2008 17:47

Hi Leute,
da ich gerne mal meinen Vereinssee weiter draußen befischen würde und das befahren mit Booten verboten ist, habe ich mir gedacht es mal mit der Segelpose auf Meister Esox zu versuchen. Da ich noch keine habe muss ein gutes Modell her, könnt ihr mir ein bestimmtes Modell empfehlen oder ist der Hersteller egal?
Und wie weit lässt ihr die Pose immer raussegeln, so dass ihr sie noch gut erkennen könnt und der Anschlag durchkommt?
Die dritte und vorerst letzte Frage: Habt ihr den Rollenbügel offen oder wie gebt ihr Schnur ohne das der Wind die Schnur von der Rolle weht und es zu Verhedderungen kommt?
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Silas
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1786
Registriert: 02 Jan 2007 03:01
Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
Kontaktdaten:

Re: Segelpose

Beitrag von Silas » 16 Feb 2008 18:08

@Oke:
Ich glaube das man da jetzt erst mal noch nicht nach der Marke schauen sollte.
Hauptsache ein Segel ist dran und der tote Köderfisch bewegt sich dadurch
ein bisschen und wirkt wie ein verendenter Fisch !
Was auch sehr effektiv ist, ist es wenn der Wind mitspielt folgendes zu machen:

Der Wind muss sich parallel zum Ufer bewegen, dann muss man die Pose gerade mal 1-2 Meter auswerfen und den Schnurfangbügel auf machen, dass die Pose mit dem toten Köderfisch schön verführerisch am Ufer vorbei trudeln kann.

steffen1996
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 50
Registriert: 16 Feb 2008 17:22
Wohnort: backnang

Re: Segelpose

Beitrag von steffen1996 » 16 Feb 2008 18:17

Hallo Die Marke ist iegentlich egal hauptsäch es hat ein segel und der Köder ist dran ich angle mit offenen schnurfangbügel.


gruss Steffen

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 16 Feb 2008 18:20

Hi Silas
Danke für dein Tipp, den kann ich auch mal ausprobieren jedoch geht es mir in erster Linie darum weit raus zu kommen um mal zu sehen ob da der ein oder andere größere Hecht eine "mitsegel Gelegenheit" benötigt. Im Uferbreich habe ich bis jetzt nämlich "nur" bis 70 cm gefangen.
Das mit der Marke hatte ich mir auch schon fast gedacht, aber es kann ja sein das es da unterschiede in der Bauweise gibt.

Noch jemand hier der seine Köderfische segeln lässt und ein paar Tipps oder Antworten auf meine Fragen für mich hat?
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 16 Feb 2008 18:23

steffen1996 hat geschrieben:...ich angle mit offenen schnurfangbügel...
Und das führt nicht zu "tüddel" wenn der Wind in der schnur zerrt :?:

Ich habe gerade eine bei Ebay von Fox gefunden, haben die dinger alle so ein Seitenarm :?:
http://cgi.ebay.de/Fox-System-Drifter-S ... dZViewItem
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Silas
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1786
Registriert: 02 Jan 2007 03:01
Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
Kontaktdaten:

Re: Segelpose

Beitrag von Silas » 16 Feb 2008 19:05

Ich regel das so:
Wenn ich keinen Wind hab ist es so wieso egal !
Wenn ich Wind hab leg ich die Rute einfach ans Ufer
und die Rutenspitze ist Unterewasser oder knapp darüber, was
bezwckt das man nicht einen reisigen Schnurbogen hat !

Wenn man sich aber zu edel ist um seine Rute einfach auf den Boden zu legen kann man sie auch auf 2 Rutenständern aufbauen !

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 16 Feb 2008 19:22

Silas hat geschrieben:Wenn man sich aber zu edel ist um seine Rute einfach auf den Boden zu legen kann man sie auch auf 2 Rutenständern aufbauen !
Rutenhalter ist wohl besser fürs Gerät, sonst hast du nachher Sand/Schmutz an/in der Rolle oder in den Steckverbindungen der Rute und das ist wohl nicht so toll :wink:
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Silas
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1786
Registriert: 02 Jan 2007 03:01
Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
Kontaktdaten:

Re: Segelpose

Beitrag von Silas » 16 Feb 2008 19:30

Oder man legt die Rute auf Steine,Stege oder so was in diese Richtung !

susch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 157
Registriert: 07 Mär 2006 03:01
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Segelpose

Beitrag von susch » 16 Feb 2008 21:52

hallo,

anstatt der segelpose kann man ganz einfach mit 2 luftballons eine billige, einfache und sehr effektive montage bauen.

;)

natürlich windbegünstigt, kommt man damit sehr sehr weit und schnell raus.

hier ein beispiel:

http://www.angeltechniken.de/archives/189
:idea:
[url=http://www.fishhunters.at]www.fishhunters.at[/url]

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 16 Feb 2008 22:04

Hi susch,
danke für den Tipp, aber ich nehme da lieber die Segelpose, die andere methode ist mir zu umständlich :wink: Außerdem möchte ich eine möglichst große Freiwasserfläche abfischen.
Dann werde ich nächste Woche mal in Angelshop gehen und gucken ob die eine ordentliche Segelpose haben.
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Segelpose

Beitrag von Blauhai » 17 Feb 2008 00:44

Das problem mit dem Schnurbogen lässt sich auch lösen, wenn du die Möglichkeit hast, die Rutenspitze in die Windrichtung zu positionieren.

Das angeln auf Hecht mittels Segelpose ist eine meiner lieblingsfangtechniken.

Mein Tipp: Setz nach dem Anhieb nochmal einen zweiten, da der Hecht oft nicht so hundert pro hängt sobald die pose etwas weiter entfernt ist.

Ich leg sehr viel Wert drauf, daß nur eine leichte Brise weht, da es dann weniger Komplikationen gibt. Ist sicher Übungssache :wink:
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 17 Feb 2008 09:49

Danke für den Tipp
Den werde ich dann mal anwenden wenn ich einen Biss habe.
Ich werde dann mit einer 360cm karpfenrute und geflochtener Sehne angeln, ich denke das der Anschlag dann auch durchkommt.
Außerdem habe ich irgendwo mal gelesen das sich geflochtene besser zum Segelfischen eignet weil sie schwimmt und die Pose dann nicht so viel Wiederstand hat, ist das richtig :?: Hört sich jedenfalls logisch an :wink:
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Niederbayer

Re: Segelpose

Beitrag von Niederbayer » 17 Feb 2008 10:40

Das mit dem Widerstand stimmt aus meiner Sicht aus zweierlei Gründen:
- die monofile Schnur sinkt ab, macht also unter Wasser einen Bogen und zieht den Köder zurück!
- die abgesunkene Schnur kann sich sogar in kleine Wasserpflanzen einhängen und verhindert somit ein "Weitertreiben"

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Segelpose

Beitrag von ESOX 4-live » 17 Feb 2008 13:42

Dann werde ich auf jeden fall mit geflochtener angeln allein schon wegen dem Anschlag der bei mono auf der Entfernung ja sonst nicht ankommen würde.
Ich weiß jetzt auch wider wo ich das gelesen habe. In einem Artikel von Thomas der sehr informativ ist.
--> http://www.raubfisch.de/r30/vc_content/ ... wimmer.pdf
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Segelpose

Beitrag von Thomas Kalweit » 18 Feb 2008 15:48

Wichtig ist beim Segelschwimmerangeln, dass man mobil an die Sache rangeht. Mit leichtem Gepäck sollte man das Gewässer systematisch abfischen, und den Angelplatz ständig den wechselnden Windbedingungen anpassen.

Wichtig ist auch das richtige Gewässer: Es sollte gleichmäßig tief sein, denn man kann die Segelpose nicht weit werfen. Im Winter ist es nicht erfolgsversprechenden wenn ein Köderfisch in 3 Metern Tiefe über 20 Meter tiefem Wasser treibt. Der See sollte auch gut im Wind liegen, also ohne störende Uferbäume etc. Nur so macht das Segelschwimmerangeln Spaß!

Wir wollten immer mal einen Film zum Thema für die Abo-DVD drehen - mal sehen, vielleicht kommen wir 2008 dazu.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast