Lotblei mit Korkeinlage

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von Jondalar » 07 Feb 2008 23:12

Ich hab gerade den neuen Askarikatalog durchgeblättert und bin da auf die Lotbleie mit Korkeinlage gestoßen. Kann mir mal einer erklären welchen Zweck diese Korkeinlage hat? Bei einem Gewicht von 25g ist so ein Fizelchen Kork doch völlig zwecklos? Oder gibts da noch ein Geheimnis? :?
Grüsse von der Donau

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von jörn » 07 Feb 2008 23:49

Das Geheimnis ist, dass die Hakenspitze in den Kork gesteckt wird. Du fädelst den Haken durch die Öse des Bleies und fixierst den Haken im Kork.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von Jondalar » 08 Feb 2008 08:54

Ah ha. Jetzt machts Sinn. Ich hab bisher immer mit einer ganz normalen Bleiolive gelotet.
Grüsse von der Donau

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von jörn » 08 Feb 2008 10:36

Ich mag die Dinger auch nicht, ich benutze Klemmbleie wie diese hier.

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von Jondalar » 08 Feb 2008 10:42

Genau die verwende ich auch am liebsten. Geht schnell und ist einfach in der Handhabung.

Na ja wieder was dazu gelernt.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von Thomas Kalweit » 08 Feb 2008 11:37

Leider verletzten sie bei weiteren Würfen und feineren Vorfächern die Schnur.

Ich benutze am liebsten die Lotbleie von Middy. Man steckt den Haken durch ein Loch und klemmt ihn mit einem Silikonschlauch fest. Einfacher und haken- und schnurschonender gehts nimmer...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Re: Lotblei mit Korkeinlage

Beitrag von bundyman » 08 Feb 2008 17:35

jörn hat geschrieben:Ich mag die Dinger auch nicht, ich benutze Klemmbleie wie diese hier.
Wenn der Untergrund mal nicht fest ist und man mit duennen Schnueren und kleinen Haken fischt/lotet, bleiben die (jedenfalls bei mir) regelmaessig im Wasser...
Ick nehm die mit dem Kork, allerdings keine 25gr, sondern nur 5gr. Damit klappts jedenfalls hervorragend...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste