Bürsten als Aufstiegshilfe....
Moderator: Thomas Kalweit
Bürsten als Aufstiegshilfe....
.... wie funktioniert das?
Auf der Startseite ist ein Bild des Bürstenpasses eingestellt.
@Uwe, gibt es noch weitere Bilder über diesen Fisch - Auf- und Boot - Abstieg?
Auf der Startseite ist ein Bild des Bürstenpasses eingestellt.
@Uwe, gibt es noch weitere Bilder über diesen Fisch - Auf- und Boot - Abstieg?
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Zwischen den Borsten gibts Stroemungsberuhigtes Wasser (so stehts jedenfalls dazu).
Wuerde Sinn machen, da koennen die Fische dann mit weniger Anstrengung durch...
Wuerde Sinn machen, da koennen die Fische dann mit weniger Anstrengung durch...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Hier ein paar Infos zu dem Plastik-Ding, das ich absolut hässlich finde, und meiner Meinung nach nicht in ein Gewässer gehört. Mir wäre eine Rampe aus groben Gesteinsschutt lieber, aber da verkratzen sich die Kanuten ja die Boote...
http://www.uni-kassel.de/fb14/vpuw/Site ... u-Pass.htm
http://www.uni-kassel.de/fb14/vpuw/Site ... u-Pass.htm
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Aber Thomas, das ist doch mittlerweile überall so, damit die Kanus nicht mehr gefählich über Land transportiert werden müssen, wird nach Möglichkeit ein bewässerter Fahrstuhl mit eigenem Fahrstuhlführer erwartet und damit das Ganze dann umweltverträglich ist, werden eventuell noch vorhandene Fische kostenlos mitgenommen.
Reiter brauchen eigene Wege im Wald, die mit Steuergeldern aller angelegt werden, zahlen aber selber keine Pferdesteuer, wie z. B. der Hundebesitzer.
Da zieht es die Städter zum Wohnen aufs Land und anschließend wird gegen den Lärm des Hahnes auf dem Misthaufen geklagt, zum Frühstück aber selbstverständlich nur ein Ei von freilaufenden Hühnern gegessen.
Sorry, wenn ich mir mal Luft machen musste, braucht man ab und zu mal und diesmal waren es diese umgedrehten Straßenbesen, die das Fass zum Überlaufen brachten.
Reiter brauchen eigene Wege im Wald, die mit Steuergeldern aller angelegt werden, zahlen aber selber keine Pferdesteuer, wie z. B. der Hundebesitzer.
Da zieht es die Städter zum Wohnen aufs Land und anschließend wird gegen den Lärm des Hahnes auf dem Misthaufen geklagt, zum Frühstück aber selbstverständlich nur ein Ei von freilaufenden Hühnern gegessen.
Sorry, wenn ich mir mal Luft machen musste, braucht man ab und zu mal und diesmal waren es diese umgedrehten Straßenbesen, die das Fass zum Überlaufen brachten.

Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
@ Ulli3D
Also ich muss Dir absolut Recht geben.
Damit einige Ihren Einzelsport durchziehen können werden extra solche "Bürsten" gebaut...
Stellt sich nur die Frage, was wirklich wichtiger ist: der allgemeine Fisch/Tier-Bestand oder einige wenige, die ihrem Hobby nachgehen und eigentlich nur Bequemlichkeit wollen.
Ich denke es wäre was anderes, wenn man diese Bürsten UNBEDINGT benötigen würde!
Also ich muss Dir absolut Recht geben.
Damit einige Ihren Einzelsport durchziehen können werden extra solche "Bürsten" gebaut...
Stellt sich nur die Frage, was wirklich wichtiger ist: der allgemeine Fisch/Tier-Bestand oder einige wenige, die ihrem Hobby nachgehen und eigentlich nur Bequemlichkeit wollen.
Ich denke es wäre was anderes, wenn man diese Bürsten UNBEDINGT benötigen würde!
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Hallo,
kann es sein, dass hier einige was falsch verstehen? Der Borstenfischpass wurde nicht für Kanuten entwickelt, sondern als Fischaufstiegshilfe. Und wenn es sich für den Kanusport mit nutzen läßt, hat man schon zwei Parteien, die sich gegen Wasserkraftlobby und Wasserkraftfreundliche Politiker zur Wehr setzen. Der Borstenfischpass ist neben dem Mäanderfischpass die beste Aufstiegsmöglichkeit im Preis/Leistungsverhältnis. Die Aufstiegszahlen sind um das ca. fünf bis ca. achtfache höher als bei rauhen Rampen oder eines naturnahen Beckenfischpasses bei nur ca. ein Drittel der Kosten einer natürlichen Aufstiegshilfe. Da sollte das äußerliche Erscheinungsbild ja wohl nur zweit- oder drittrangig sein. Wenn nicht mehr mal wir Angler und Naturschützer für Durchgängigkeit kämpfen, WER DANN?
kann es sein, dass hier einige was falsch verstehen? Der Borstenfischpass wurde nicht für Kanuten entwickelt, sondern als Fischaufstiegshilfe. Und wenn es sich für den Kanusport mit nutzen läßt, hat man schon zwei Parteien, die sich gegen Wasserkraftlobby und Wasserkraftfreundliche Politiker zur Wehr setzen. Der Borstenfischpass ist neben dem Mäanderfischpass die beste Aufstiegsmöglichkeit im Preis/Leistungsverhältnis. Die Aufstiegszahlen sind um das ca. fünf bis ca. achtfache höher als bei rauhen Rampen oder eines naturnahen Beckenfischpasses bei nur ca. ein Drittel der Kosten einer natürlichen Aufstiegshilfe. Da sollte das äußerliche Erscheinungsbild ja wohl nur zweit- oder drittrangig sein. Wenn nicht mehr mal wir Angler und Naturschützer für Durchgängigkeit kämpfen, WER DANN?
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
@ chris76
Dann muss ich mich entschuldigen!
Ich hab es so verstanden, dass kein Unterschied in Hinsicht auf Aufstiegszahlen bezüglich beider Varianten besteht und dann lieber das künstliche Zeug genommen wird, weil die Kanuten das ja auch so wollen!
Stimme Deiner Aussage zu!
Dann muss ich mich entschuldigen!
Ich hab es so verstanden, dass kein Unterschied in Hinsicht auf Aufstiegszahlen bezüglich beider Varianten besteht und dann lieber das künstliche Zeug genommen wird, weil die Kanuten das ja auch so wollen!
Stimme Deiner Aussage zu!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Hallo,
es ist doch optimal, wenn Anglern und Kanuten geholfen ist. Allerdings muss aber sichergestellt sein, dass die Aufstiegshilfe optimal funktioniert. Könnte Probleme mit der erforderlichen Lockströmung geben. Aufsteigende Fische fogen meist der Strömung. Deshalb muss die Aufstiegshilfe bei Kraftwerken immer auf der Seite sein wo auch die Turbine läuft und zwar Nahe dem Tosbecken. Und enden wird die Aufstiegshilfe oberhalb des Kraftwerks vor dem Turbineneinlauf. Wegen der starken Strömung kann das für Kanuten lebensgefährlich sein (vermute ich).
Wenn das alles keine Probleme für die Kanuten sind - ja warum dann nicht eine gemeinsame Nutzung der Fischaufstiegshilfe.
Viele Grüsse
Innfischer
es ist doch optimal, wenn Anglern und Kanuten geholfen ist. Allerdings muss aber sichergestellt sein, dass die Aufstiegshilfe optimal funktioniert. Könnte Probleme mit der erforderlichen Lockströmung geben. Aufsteigende Fische fogen meist der Strömung. Deshalb muss die Aufstiegshilfe bei Kraftwerken immer auf der Seite sein wo auch die Turbine läuft und zwar Nahe dem Tosbecken. Und enden wird die Aufstiegshilfe oberhalb des Kraftwerks vor dem Turbineneinlauf. Wegen der starken Strömung kann das für Kanuten lebensgefährlich sein (vermute ich).
Wenn das alles keine Probleme für die Kanuten sind - ja warum dann nicht eine gemeinsame Nutzung der Fischaufstiegshilfe.
Viele Grüsse
Innfischer
Re: Bürsten als Aufstiegshilfe....
Die Konstruktion des "Bürstenpasses" an sich finde ich gut. Auch das gemeinsame Interesse von Anglern und Kanusportlern für naturnahe, unverbaute Gewässer ist positiv. Irgendein Kompromiss ist meistens der gemeinsame Nenner bei unseren Bemühungen um natürliche Gewässer.Aber auch der Kanusport als Natursportart hat nicht nur ein Interesse an einer problemlosen und ungefährlichen Passage der Stauanlage, sondern auch an einem naturnahen, durchgehenden Gewässerlauf mit ausreichend Wasserführung in allen Bereichen.
@Thomas, vielen Dank für den Link zum technischen Verständnis über diese neuen Fischwege.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste