mich würde heute eure Meinung zu Köderfarben interessieren!
Wenn man so im Forum liest und Ködertips liest, dann wird einem teilweise schwindelig!!!
Es gibt einige Köder, die sich herauskristallisieren, aber diesen gibt es oft in dutzenden Varianten.
Woran liegt es eurer Meinung nach, dass man so viel testen muss, bis man für ein Gewässer den richtigen Köder gefunden hat?
Meines Erachtens dürfte die Gewässertrübung (also ob sehr klar, sehr dreckig oder eine Zwischenversion) für die Helligkeit des Köders wichtig sein. Dann brauche ich aber auch nur 2 oder 3 Farben.
Die Länge kann man sehr gut auf den momentan hauptsächlich vorzufindenden Köderfisch zurückführen!
Aber wieso teilweise Schockfarben und andere Varianten??? Liegt das großteils daran, dass sich der Fisch an Standard gewohnt hat oder wie erklärt ihr euch das?
Wir reden jetzt mal nicht davon, was eine gut/allround gefüllte Köder-Box so an Wert hat

Schon mal Danke für eure Antworten!
MFG Niederbayer