Anfängerfragen, Geräte und mehr

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
forstheinz
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 26 Mär 2007 21:49

Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von forstheinz » 26 Mär 2007 21:51

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und eigentlich auch neu bei der Fischerei. Obwohl so neu nun auch nicht. Ich habe meine Fischereischein vor ca. 5 Jahren in der Uni gemacht und habe mich dann, da ich viel mit der Jagd beschäftigt war, nachdem ich den Schein auf Lebenszeit gelöste hatte (Bayern) nicht weiter damit beschäftigt. In Dänemark habe ich vom Strand aus dann mal ein paar Schollen gefangen und war 2 Tage lang mal am Forellenpuff. Das waren so meine praktischen Erfahrungen mit der Fischerei bis heute :)
Nun hat mich aber die Lust gepackt und ich möchte so richtig einsteigen. Einen Verein habe ich bereits gefunden und bin dort seit 1 Woche Mitglied und nun habe ich von einem Freund etwas Ausrüstung geerbt, kann das ganze allerdings schwer einschätzen, was ich mit der Ausrüstung so anstellen kann und was ihr mir noch empfehlen würdet, daher liste ich hier einfach mal alles auf, was ich bekommen habe:

1 Rute, 2,70 10-40g Wurfgewicht von Ron Thompson mit einer Okuma Rolle mit monofiler Schnur drauf (keine Ahnung welche Stärke)

1 Rute Interfish 2,40 10-30g Wurfgewicht

1 Rute DAM Interflux Coup 300 (ein komisches Ding, einfach 3 ineinandergeschobene Plastikrohre die man ausziehen kann und die dann ein 3m Rohr ergeben, ohne Ringe o.ä. Nur an der Spitze eine kleine Öse)

1 Rolle Dega Phantom Tronic TC 6030 mit Ersatzspule (beide Spulen ohne Schnur)

Dazu einen Kescher und eine Box mit etlichen Haken, Drillingen, Vorfächer, Wirbel, Blinker, Posen, Gummifische, Bleie,etc.

Der Verein in dem ich nun Mitglied bin hat 5 Weiher und 4 Fließgewässer. Es kommt also alles an Fried- und Raubfischen vor, was die Gewässer in Bayern so beheimaten ;)

Nun würde ich gerne Eure Einschätzung hören. Taugt meine Ausrüstung was? Was fehlt? Was würdet ihr dazukaufen? (diese Woche ist schließlich die Jagen und Fischen in München)

Da mein Kurs für den Fischereischein schon 4 Jahre zurückliegt bin ich natürlich etwas sehr verunsichert und lese nun diverse Bücher und Zeitschriften.
Da ich an meinen Vereinsgewässern ja jede Möglichkeit habe, was würdet ihr für den Anfang empfehlen? Friedfischangeln oder eher Raubfischangeln?

Ich danke Euch schonmal im Voraus für die Beantwortung meiner vielen Fragen. Ich weiß, sie sind teilweise sehr allgemein ausgefallen, aber ich hoffe ich kann sie mit steigendem Wissen konkretisieren :)

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von ESOX 4-live » 26 Mär 2007 22:54

1 Rute DAM Interflux Coup 300 (ein komisches Ding, einfach 3 ineinandergeschobene Plastikrohre die man ausziehen kann und die dann ein 3m Rohr ergeben, ohne Ringe o.ä. Nur an der Spitze eine kleine Öse)

Das komische ding ist eine Stipprute. Da knotest du einfach vorne in die Öse die Haupschnur dann kommt eine Pose die du dann ausbleist. Dann kommt ein Wirbel inden du ein Vorfach einhängst (du solltest das vorfach etwas dünner wählen als die Hauptschnur damit im falle eines hängers nur das vorfach abreißt) und auf den Haken tust du dan Maden oder Mais. Damit kannst du dann auf alle Weißfische angeln wobei die häufigsten fische wohl Rotaugen sein sollten. Wenn du den Fangerfolg steigern möchtest kann es ratsam sein, dass du etwas anfütterst zb. mit fertigfutter-mischungen aus dem fachhandel. Dies ist aber nicht zwingend notwendig. Am anfang würde ich dir raten einfach ein paar Maden zur pose zu werfen und dann mal sehen was kommt. :wink: Petri Heil

Mfg Oke
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von Flo86 » 26 Mär 2007 23:40

Ich würde an deiner Stelle auch mit der Stippe beginnen. Such dir eines der Gewässer aus, von dem du weißt, dass man in Ufernähe Rotaugen oder andere Weißfische überlisten kann. Benutze eine schlanke Pose und einen 16er-20er Haken mit entsprechender Schnur und bestücke den Haken mit 1-2 Maden. Dann probiere einfach durch verstellen der Pose aus in welcher Tiefe die Fische stehen, bei Rotaugen ist oft eine Handbreit über Grund optimal. Immer wieder ein paar Maden nachfüttern und wenn du erst mal die passenden Stellen gefunden hast, dann wirst du einne kurzweilige Angelei erleben. Wichtig ist, dass du dich erst mal auf das Gewässer beschränkst, welches die größten Fangaussichten verspricht, sonst besteht die Gefahr, dass du dich am Anfang in der Vielzahl der Gewässer verrennst, welche dir beneidenswerterweise zur Verfügung stehen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass du den Anglern aus deinem Verein so viele Fragen wie möglich stellst, denn sie sind diejenigen, die diese Gewässer kennen nd dir speziell zu den einzelnen Gewässern Fangtipps geben können.

forstheinz
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 26 Mär 2007 21:49

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von forstheinz » 27 Mär 2007 19:55

Hallo,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Dann werde ich mal mit der Stipprute beginnen. :D
Wie läuft denn der Drill ab dabei? Wie stark sollte die Schnur sein?
Ich habe jetzt gelesen, die Länge der Schnur sollte inklusve Vorfach und Montage nicht länger sein als die Rute. Ist das richtig?

Viele Grüße

Eisangler

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von Eisangler » 27 Mär 2007 20:15

Also, wenn ich ehrlich bin, solltest Du Dich lieber an einen Vereinskameraden halte, der mit Dir mal ein Paar Stunden am Wasser verbringt (bzw. Du mit ihm :wink: )
Praxis ausschliesslich aus einem Forum zu nutzen , wäre absolut falsch...
Bei den ersten Ruten könnte es sich um Forellenruten oder um leichte Spinnruten handeln, die Schnur auf der Rolle bitte in den Müll, wer weiß, wie alt die ist und was die schon alles durchgemacht hat!!! :roll:
Also neu bespulen lassen, ist nicht so teuer...
Geh ins Fachgeschäft und lass Dich dort vernünftig beraten.

Friedfischfang für den Anfang ist mehr als sinnvoll, Du lernst dort den Umgang mit der Kreatur Fisch von der Pike auf!!!
Zum Friedfischangeln benötigst Du Rute, Rolle, Unterfangkescher, einen Eimer, Madendose,Rutenhalter, vorgebundene Haken, eine Sitzgeklegenheit, Futter und Köder.
Wichtig wäre auch eine Gerätekiste (Werkzeugkiste o.ä.) mit folgendem Inhalt:
Maßband,Hakenlöser, Fischtöter, Messer, Schere, Posen, Bleisortiment, Dosenöffner (Maisdose) Schnurstopper, Taschenlampe.
(Sollte ich nochwas vergessen haben, mag man mich ergänzen :wink: )

Oft gibt es den Kram auch als Angebot als Sortiment.
Wichtig ist aber eine vernünftige Beratung im Fachgeschäft, auch ein wenig Literatur ist sehr von Vorteil. (Fischundfang bietet da einiges an, beispielsweise auch zum Friedfischfang, da ist viel knowhow für den Anfänger drin!!!)

Viel Erfolg!!!
OLE

Benutzeravatar
greif
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 459
Registriert: 12 Aug 2004 03:01
Wohnort: Meldorf

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von greif » 27 Mär 2007 20:17

Du hast was vergessen, Streichhölzer :D

Eisangler

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von Eisangler » 27 Mär 2007 20:27

Wie konnte ich nur??? Hab ich wohl von Thomas gelernt... :lol:

forstheinz
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 26 Mär 2007 21:49

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von forstheinz » 27 Mär 2007 20:41

Eisangler hat geschrieben:Also, wenn ich ehrlich bin, solltest Du Dich lieber an einen Vereinskameraden halte, der mit Dir mal ein Paar Stunden am Wasser verbringt
Das hatte ich sowieso vor :D

Es ist ja jetzt Messe in München. Bekommt man dort eine vernünftige Beratung oder kann man das auf Messen vergessen?

Eisangler

Re: Anfängerfragen, Geräte und mehr

Beitrag von Eisangler » 27 Mär 2007 21:03

Ich glaube nicht, daß sich dort im Messetrubel jemand für Dich Zeit nimmt!! :roll:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste