Stahlvorfächer knoten
Moderator: Thomas Kalweit
Stahlvorfächer knoten
Die teuren 49-fädigen Stahlgeflechte lassen sich ja einigermaßen gut knoten. Habt ihr Erfahrung damit gemacht, bzw. weiß jemand, weiviel Tragkraftverlust man hat, wenn man die Klemmhülsen durch Standard-Knoten ersetzt?
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Stahlvorfächer knoten
Ich benutze seit zwei Jahren die Stahlvofächer, die ich auch selber binde.
Normale Blättchenhaken binde ich mit 3-5 Umwicklungen sowie mit monofile Schnur; kommt auf die Hakengrösse und -art an.
Bisher hab ich keine Verluste gehabt(an Stahvorfächern). Was passieren kann: bei einem schweren Fisch oder Hänger gibt der Haken den Geist auf, aber nicht das Stahlvorfach.
Vorausgesetzt, die Vorfächer sind lang genug und Du kannst den Haken nicht lösen, einfach Haken abschneiden und neuen anbinden.
Klemmhülsen benutze ich nicht, da ich mit kleinen (10er)Haken angele; müsste aber auch klappen. Ausprobieren! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Normale Blättchenhaken binde ich mit 3-5 Umwicklungen sowie mit monofile Schnur; kommt auf die Hakengrösse und -art an.
Bisher hab ich keine Verluste gehabt(an Stahvorfächern). Was passieren kann: bei einem schweren Fisch oder Hänger gibt der Haken den Geist auf, aber nicht das Stahlvorfach.
Vorausgesetzt, die Vorfächer sind lang genug und Du kannst den Haken nicht lösen, einfach Haken abschneiden und neuen anbinden.
Klemmhülsen benutze ich nicht, da ich mit kleinen (10er)Haken angele; müsste aber auch klappen. Ausprobieren! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Stahlvorfächer knoten
Hmm, stimmt, das Problem war nur, dass ich mit Stahlvorfach angeln musste, aber keine Klemmhülsen zur Hand hatte. Bis jetzt hat das Vorfach 2 kleine Hechte und 3 Barsche problemlos überstanden, ich dachte bloß, dass evtl. ein größerer Tragkraftverlust entsteht und das Vorfach einem größeren Fisch nicht standhalten könnte. Aber wenn dies nicht der Fall ist bin ich ja beruhigt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Stahlvorfächer knoten
Stahlvorfächer werden bei mir nur noch getwizzelt. Eine Arterienklemme und ein Feuerzeug habe ich eh immer dabei und das dauert auch nicht länger, als eine sauberen Knoten zu binden. Die Verbindung Stahlvorfach zu Plättchenhaken mache ich mir zu Hause auf Vorrat mit dem Bindestock und der Technik des "Hakenleimens". Sieht perfekt aus und hält bombenfest!
Link zum Hakenleimen Die Bilder sind leider bescheiden, ich sollte sie mal verbessern. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Andal
Link zum Hakenleimen Die Bilder sind leider bescheiden, ich sollte sie mal verbessern. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Stahlvorfächer knoten
Hi Flo!
Ich würde immer Klemmhülsen verwenden - die Stahlorfächer lassen sich vielleicht ganz ordentlich knoten, aber ich finde immer, dass es nicht wirklich vertrauenserweckend aussieht. Der Tragkraftverlust mag marginal sein - aber die Optik angelt mit....
Ausserdem "verdreht" sich das Stahlforvach immer ein wenig und ist nicht wirklich gestreckt und sauber.
Petri!
Stefan
Ich würde immer Klemmhülsen verwenden - die Stahlorfächer lassen sich vielleicht ganz ordentlich knoten, aber ich finde immer, dass es nicht wirklich vertrauenserweckend aussieht. Der Tragkraftverlust mag marginal sein - aber die Optik angelt mit....
Ausserdem "verdreht" sich das Stahlforvach immer ein wenig und ist nicht wirklich gestreckt und sauber.
Petri!
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste