HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Der im Flachen fischt
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 30 Mai 2006 03:01
Wohnort: Bayerischer Wald
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Der im Flachen fischt » 30 Mai 2006 23:31

Ich werde diese Saison zum ersten Mal Hardmono verwenden. Sowohl zum Naturköderfischen, als auch zum Spinn- bzw. Jerkbaitfischen.

Nun zu meinen Fragen:

1. Wie befestige ich die Haken und Wirbel an besten am Hardmono (welcher Knoten - oder besser mit Klemmhülsen)?

2. In welchen Einsatzbereichen ergeben sich Vorteile oder Nachteile gegenüber Stahlvorfach bzw. Spinnstange?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Karsten » 30 Mai 2006 23:38

Hallo!
kann im Moment nur die erste Frage beantworten: Am besten verwendest du Klemmhülsen. Mit Knoten wird es zu gewaltig.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Stefan von Hatten

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Stefan von Hatten » 31 Mai 2006 09:37

Hi,

der Nachteil ist, dass Hardmono wohl nicht wirklich unsichtbar ist und somit der eigentliche Vorteil gegenüber den klassischen Vorfächern nicht existiert. Inzwischen "warnen" die Profis auch davor, Hardmono zu nutzen - es scheint den Hechtzähnen nicht immer stand halten zu können!

Petri

Stefan

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Thomas Kalweit » 31 Mai 2006 10:29

Die Finger weg von diesem "Teufelszeug". Jedenfalls zum Hechtangeln ist es absolut ungeeignet, ich habe zigfach von Abbissen gehört bzw. sie selbst erlebt. Da ist ein gutes 7x7 Stahlvorfach viel weicher, dünner, haltbarer und unsichtbarer!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Uwe Pinnau » 31 Mai 2006 17:00

"Hardmono am besten.......?"

AM BESTEN GAR NICHT !!!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

AstucitPrestige2
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 14 Mai 2006 03:01
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von AstucitPrestige2 » 31 Mai 2006 17:38

Hallo,

Hardmono kommt bei nur noch beim Twistern und Angeln mit kleinen GuFis zu Einsatz!Ich nutze es hauptsächlich als "Schnurschutz" da Geflochtene das Schleifen durch Geröll und Steine net so gut abkann!Einfach ca 50cm an die Hauptschnur knoten mit einen Blutknoten und gut ist!

Als gezieltes Hechtvorfach würde ich es nicht empfeheln,obwohl ich selber schon öfters mit Hardmono Hechte landen konnte!Bis jetzt ist mir noch kein Vorfach gerissen oder durchschnitten worden!Ich verwende nur das Hardmono von Climax da es meiner Meinung nach das Beste dieser Klasse ist!

Jedoch sollte man das Hardmono beim Hechtangeln nicht unter 0.50er wählen und diese Dicke hebt jeglichen Tarneffekt wieder auf!

Wie gesagt,gezieltes Hechtangeln ist hardmono nur bedingt zu benutzen.nach jedem Biss/Fang muss das Vorfach gewechelt werden um möglichen Bruch zu vermeiden!

Fürs Angeln auf Barsch und Zander finde ich Hardmono ganz hilfreich und durchaus empfehlbar!Es ist ein guter Schutz genen Steine und in den niedrigeren Durchmessern nicht zu steif!

MFG
Tim
Die Fische von Heute sind die Fische von Morgen ! ! !

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Thomas Kalweit » 31 Mai 2006 17:47

Ich hatte selbst bei einer 60er direkte Abbisse unmittelbar beim Biss - ohne überhaupt Fühlung aufnehmen zu können. Ich habe auch "gutes" Material von Mason verwendet. Für Barrakudas mit ihrem Hundegebiss mag das ja reichen, nicht aber für Kleinhechte mit Reibeisenzähnen.

Nicht in allen Fällen greift der Hecht ja über den Kunstköder + Wirbel hinaus - das sind anscheinend die Fälle, wo Hardmono hält [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von mikesch » 01 Jun 2006 13:36

Beim Thema Hardmono kann man sich nur Thomas und Uwe anschließen!
Alles Andere ist Blödsinn! Keine Kunststoffschnur hält einem Hechtgebiss stand.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

flohecht
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2006 03:01

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von flohecht » 19 Jun 2006 20:08

Hallo!
Ich würde gerne wissen,ob jemand schon negative Erfahrungen mit 7*7 Stahvorfächern gemacht hat! Mir wurde gesagt, dass große Hechte auch 7*7 Stahlvorfächer, vor allem die dünneren, durchgescheuert haben! Was meint Ihr?
Flo

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von bundyman » 19 Jun 2006 20:57

Durchscheuern sicher nicht, aber ein 5kg Vorfach kann bei einem 10kg Fisch schonmal brechen, wenn der am anderen Ende richtig losgeht... und die Bremse eventuell zu ist... Vermutlich...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Stefan von Hatten

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von Stefan von Hatten » 19 Jun 2006 21:10

Hi Flo,

das kannst Du bei einem Vorfach ohne Vorschädigung ausschliessen.

Petri

Stefan

flohecht
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2006 03:01

HARDMONO - wie mache ichs am besten?

Beitrag von flohecht » 22 Jun 2006 17:18

Hi!
Danke für die Antwort!
Ich habe nämlich schon zwei Hechte mit Kevlarvorfach(mit Stahlkern) verloren und zwar haben diese das Kevlar durchgescheuert.
Jetzt war ich mir nicht sicher ob ich dem 7*7 vertrauen kann.
Hard Mono ist meiner Meinung nach erst ab einem hohen Durchmesser interessant, wobei das dann nicht gerade sehr unauffällig ist und die Bewegung des Köders sicher auch negativ beeinflusst. Und wenn sich der Drill von einem großen Hecht in die Länge zieht ist es sicher reine Glücksache in mit Hard mono landen zu können! Also eher nix für einen Hecht-Spezi!
ich denke, ich bleib mal bei 7*7 und zwar mit ca. 7 Kg Tagkraft!
Petri und schöne Grüße aus Österreich, flohecht
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste