Wallerangeln

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 22 Feb 2006 18:35

Hi @ all

ich würde gerne wissen was ich so für ausrüstung brauch wenn ich mit dem wallerangeln anfangen will und nicht zu viel geld dafür ausgeben will!!!! d.h. Welche rutenstärkejavascript: x(), und was für köder am besten für waller sind????

gruß euer Angelfan 1javascript: x()5

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Thomas Kalweit » 22 Feb 2006 18:42

Für die Wallerangelei in einem süddeutschen Fluss (Neckar, Oberrhein, Naab, Regen, Wörnitz...)? Hier reicht wohl in der Regel schweres Hecht- oder Karpfengerät. Im Handel gibt's aber eine Vielzahl spezieller Wallerruten.

Die Köder sind vielfältig: Gummifisch, große Blinker, Fischboilies, Köderfisch, Tauwurmbündel, Blutegel...

Oder willst Du am Po oder Ebro auf Riesenwelse fischen?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

RaPToR
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 86
Registriert: 05 Jan 2006 03:01
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von RaPToR » 22 Feb 2006 22:59

Glaub ich nicht dass er mit null Erfahrung gleich an den Ebro fahren will, aber lassen wir in selbst erzählen wo er fischen will
Gruß RaPToR

[ 22. Februar 2006: Beitrag editiert von: RaPToR ]

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 22 Feb 2006 23:24

Also ich fahre mit freunden nach polen (masueren) das ist einer große seenplatte und ich hab gehört dort kann man auch große waller fangen!!!!!

gruß angelfan15javascript: x()

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Thomas Kalweit » 23 Feb 2006 10:47

Dann würde ich es mit üblichem Hechtgeschirr versuchen - leg einfach einen toten Köderfisch aus, dann hast Du auch noch Chancen auf "Beifang" (Hecht, Zander, Aal...) [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Wallerangeln

Beitrag von Georg Baumann » 23 Feb 2006 13:05

Hab' mir sagen lassen, dass seit dem Verbot des lebenden Köderfisches das Tauwurmbündel die bessere Alternative sein soll, da hier wenigstens noch ein kleiner Bewegungsreiz vorhanden ist.

Gruß, Georg
Immer dicke Fische!
Georg

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Karsten » 23 Feb 2006 19:02

Hallo!
Masuren? Soll ein sehr, sehr gutes Angelrevier sein. Da würde ich schon sehr schweres Hechtgerät verwenden.
Ist natürlich auch abhängig von der Erfahrung.
Köder: etwa 150g Köderfisch am 2-Hakensystem garniert mit 15- 20 Tauwürmern. Angeboten kurz über Grund bis Mittelwasser an einer Scharkante.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 23 Feb 2006 22:10

Also was ist eurer meinung nach jetzt besser?
Wurmbündel oder toter köderfisch? Ist eigentlich schleppen auf waller auch eine effekitve methode?

gruß Angelfan15

Fischersphil
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 73
Registriert: 28 Dez 2005 03:01
Wohnort: Kirchheim bei München

Wallerangeln

Beitrag von Fischersphil » 23 Feb 2006 22:17

Hello [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Also mit Schleppen kann man ja garnicht selektiv fischen, da ist es denk ich wahrscheinlicher einen Hecht zu erwischen als nen Waller

Gruß, bis morgen+schöne Ferien [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img] [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img] [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Phil
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 23 Feb 2006 22:43

thx aber ich hab auch schon gehört das es auch möglich ist mit wobblern oder gummifischen auf waller zu gehen!!!


gruß Angelfan15

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Wallerangeln

Beitrag von Carpcatcher » 24 Feb 2006 09:59

Selbstverständlich ist Schleppen eine gute Methode.

Gerade im Sommer, wenn die Waller im Mittelwasser oder an der Oberfläche rauben, eine prima Sache.

Dito das Klopfen mit dem Wallerholz vom driftenden Boot(würde ich einem Anfänger aber abraten).

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 24 Feb 2006 11:13

aber das schleppen auf waller ist auf jeden fall auch für den anfänger eine gute sache oder was?


gruß Angelfan15

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Wallerangeln

Beitrag von Carpcatcher » 24 Feb 2006 11:56

Ja, wobei ich auf jeden Fall zu einem erfahrenem Mitangler im Boot und zu einer Schwimmweste rate. Einen Wels über die Bordwand zu wuchten, ohne ihn zu verletzen, und dabei nicht zu kentern, ist nicht wirklich einfach - man sollte auch nie den Klapps auf den Kopf vergessen..

Das Gerät beim Bootsfischen unterscheidet sich übrigens sehr vom Ufergerät.

Persönlich rate ich Dir erstmal vom Ufer aus zu fischen, um Erfahrung zu sammeln.
Gruß
Jürgen

[ 24. Februar 2006: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Angelfan15
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 21 Feb 2006 03:01
Wohnort: Kirchheim bei münchen
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Angelfan15 » 24 Feb 2006 16:38

ich bin ja kein direkter anfänger, und ich werde auf keinen fall alleine schleppen gehen.

aber ich denke die fangchancen vom boot sind einfach viel höher als von ufer

gruß Angelfan15

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Wallerangeln

Beitrag von Karsten » 24 Feb 2006 18:33

Hallo!
Ich denke auch in dem Fall, das das Uferangeln effektiver und chancenreicher ist, als das Schleppfischen. Wobei eine Bootsunterstützung anzuraten ist, für den Fall das sich der Waller irgendwo festsetzt.
Meine Bekannten im Brandenburgischen, angeln fast nur mit Bootsunterstützung auf Waller und Karpfen. Im Allgemeinen würde ich jedoch den Köfi vorziehen (See und ganz schwache Strömung)und eben mit Tauwürmern "beleben". Bei stärkerer Strömung wahrscheinlich nut Tauwürmer, da allerdings richtig dicke Bündel von 20 - 30 Stück. Mit Sicherheit gibt es dann aber Aale und andere Fische, die sich so nach und nach daran bedienen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste